E-Mail-Kommunikation gemäß DSGVO - aber bitte verschlüsselt
02.04.2019 / ID: 315642
IT, NewMedia & Software
Die E-Mail ist das beliebteste Kommunikationsmittel in Unternehmen. Jeden Tag gehen hier zahlreiche E-Mails ein und aus. Oftmals werden auch sensible Kunden-, Auftrags- oder Kontodaten sowie wichtige Unternehmensinformationen per E-Mail versendet. Den meisten Menschen ist jedoch nicht bewusst, dass eine unverschlüsselte E-Mail eigentlich den Sicherheitsstatus einer einfachen Postkarte hat. Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) fordert unmissverständlich den Schutz personenbezogener Daten. An E-Mail-Verschlüsselung führt also kein Weg vorbei. Oder würden Sie Ihre Bankdaten per Postkarte auf den Weg schicken?
Ein Kommentar von Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail Deutschland GmbH
Seit einigen Monaten kommt niemand mehr an ihr vorbei: Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung ist seit dem 25. Mai geltendes Recht. Unternehmen müssen ihre Datenverarbeitungsprozesse an die Anforderungen anpassen, denn bei Verstößen drohen hohe Strafen, die insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe existenzgefährdend sein können. Trotzdem sind sich zahlreiche Unternehmen noch immer nicht sicher, was die Datenschutzreform im Einzelnen umfasst. Eine Frage in diesem Kontext, der wir hier näher auf den Grund gehen wollen: Sind Unternehmen verpflichtet, ihre E-Mail-Kommunikation zu verschlüsseln?
E-Mail-Verschlüsselung ist unerlässlich
Die DSGVO fordert in Art. 32 ganz konkret die "Pseudonymisierung und Verschlüsselung" personenbezogener Daten, um deren Schutz zu gewährleisten. Die Verschlüsselungspflicht betrifft insbesondere den E-Mail-Versand. Denn hier verlassen jeden Tag sensible personenbezogene Daten sowie vertrauliche Unternehmensinformationen die Organisation. Angreifer haben leichtes Spiel, unverschlüsselte E-Mails abzufangen und die enthaltenen Informationen für ihre kriminellen Machenschaften zu missbrauchen. Die E-Mail gehört daher nach wie vor zu einem beliebten Einfallstor für Cyberkriminelle. So wurden im letzten Jahr vier von fünf Unternehmen Opfer eines Hackerangriffs via E-Mail (1). Solche Datendiebstähle und -missbräuche können für ein Unternehmen und betroffene Personen schwerwiegende Folgen haben. Gerade in Branchen, in denen Vertrauen eine zentrale Rolle spielt, oder in Unternehmen, in denen der wirtschaftliche Erfolg von ihrem technologischen Vorsprung abhängt, ist eine verschlüsselte E-Mail-Kommunikation daher unerlässlich. Hier lässt sich seit einiger Zeit ein deutlicher Trend hin zur Verschlüsselung beobachten.
Die Stärke kombinierter Lösungen
Um eine Verschlüsselungslösung schnell und einfach im Unternehmensalltag zu etablieren, sollte die Lösung benutzerfreundlich sein und sich leicht in die vorhandene IT-Infrastruktur integrieren lassen. Sie sollte bei jedem E-Mail-Versand prüfen, ob der Empfänger bereits mit eigenem Schlüsselmaterial wie S/MIME oder OpenPGP erfasst ist oder ob eine Domainverschlüsselung möglich ist. Dabei sollte die Verschlüsselungslösung bei jedem E-Mail-Versand automatisch die jeweils beste Methode auswählen. Hinsichtlich der Kommunikation mit Partnern, die selbst noch nicht verschlüsseln, ist es wichtig, dass auch eine verschlüsselte Spontankommunikation möglich ist - ohne dass der Empfänger eine zusätzliche Software installieren muss. Da die Größe einer E-Mail oftmals beschränkt ist, ermöglichen viele Anbieter zudem die einfache und verschlüsselte Übertragung von großen Dateien - ohne zusätzliche Systeme und Accounts. Im Hinblick auf die verschärfte Gesetzgebung durch die Datenschutz-Grundverordnung sollte die Lösung zudem DSGVO-konform sein und sich flexibel skalieren lassen.
E-Mail verschlüsseln - vertrauliche Daten schützen
Vorgaben wie DSGVO, BDSG und andere branchenbezogene Rahmenwerke lassen beim Thema "Sichere E-Mail-Kommunikation" keinen Spielraum. Sie sollte im Sicherheitsgesamtkonzept eine feste Rolle einnehmen. Verfolgt man zudem die ausgefeilten Methoden der Cyberkriminellen, um an Daten heranzukommen, dann sollte es für Verantwortliche keine Frage sein, eine Verschlüsselungslösung in Betracht zu ziehen. Schließlich würde wohl niemand vertrauliche Nachrichten per Postkarte versenden und ... somit persönliche Daten auf dem Präsentierteller anbieten. Eine E-Mail-Verschlüsselung lässt sich heute unkompliziert in die gesamte elektronische Kommunikation integrieren. Damit sich die Lösung auch im Arbeitsalltag etabliert, ist eine einfache Bedienung auf allen eingesetzten Endgeräten unumgänglich. Sie schützt sämtliche Daten und Informationen, die in der täglichen E-Mail-Flut im Unternehmen ein- und ausgehen, vor unberechtigten Zugriffen und minimiert somit Datenschutzverstöße.
(1) https://www.crn.de/security/artikel-117370.html
https://www.seppmail.de
SEPPmail AG
Ringstraße 1c 85649 Brunnthal b. München
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Günter Esch
06.05.2020 | Günter Esch
Mit SEPPmail effektiv und sicher per E-Mail kommunizieren - auch im Home-Office
Mit SEPPmail effektiv und sicher per E-Mail kommunizieren - auch im Home-Office
23.04.2020 | Günter Esch
SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache
SEPPmail und DTS Systeme machen gemeinsame Sache
15.01.2020 | Günter Esch
SEPPmail kooperiert mit IT-Dienstleister atecto
SEPPmail kooperiert mit IT-Dienstleister atecto
23.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
SEPPmail auf der IT-Security Messe 2019
02.10.2019 | Günter Esch
SEPPmail schließt Technologiepartnerschaft mit eperi
SEPPmail schließt Technologiepartnerschaft mit eperi
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Kooperation zwischen RTI und Kinova
Kooperation zwischen RTI und Kinova
14.07.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
Beschaffung ohne CBAM-Stress: FACTUREE entlastet Einkäufer vollständig von der Compliance
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
