All for One Midmarket AG - »Bei Cloud Services zählen vermehrt handfeste Vorteile«
11.10.2011 / ID: 31804
IT, NewMedia & Software
Filderstadt, 11. Oktober 2011 - Für mittelständische Unternehmen zählen in Sachen »Cloud Computing« vor allem handfeste Vorteile. »2,4 statt 14 physikalische Server, 28,75 statt 96 CPUs, 5 Minuten statt 3 Stunden für einen kompletten Betriebssystem Roll-Out einschließlich Storage Provisioning, Datensicherung und Rücksicherung in Sekunden statt in Stunden«, rechnet Dr. Thorsten Hackfort, Leiter Managed Services bei der All for One Midmarket AG vor. Gelten mittelständische Unternehmen in Deutschland neuen IT Service Modellen wie Outsourcing oder jetzt vermehrt Cloud Computing gegenüber zunächst als besonders kritisch, legt sich die anfängliche Zurückhaltung immer dann, wenn Vorteile derart konkret werden.
Diese Trendumkehr spürt auch die All for One Midmarket AG. Bereits seit mehreren Jahren verzeichnet der SAP Komplettdienstleister regelmäßig Quartal für Quartal zweistellige Zuwächse bei Outsourcing Services, die nach 9 Monaten 2011 rund 26 Mio. EUR (Vorjahr: rund 23 Mio. EUR) betragen und damit rund 40% der Gesamtumsätze ausmachen. Dazu hatte die All for One Midmarket AG bereits frühzeitig mit der Konzeption einer Private Cloud Infrastruktur für ihre beiden High-End Rechenzentren begonnen. NetApp (Storage) und VMware (Virtualisierung) bilden dabei die Schlüsseltechnologien. Zielsetzung ist eine sehr konsequente und durchgängige Virtualisierung aller Ebenen. Sämtliche (Blade-)Server, die gesamten Netzwerkumgebungen und die Datensicherungseinheiten (Netapp Near Store / Metro Cluster) werden schrittweise neu aufgesetzt und durchgängig als Cloud Services bereitgestellt, und zwar Rechenzentrumsstandort-übergreifend. Bereits heute lässt die so entstehende »Private Cloud« ohne Performanceverluste den Ressourcenbedarf drastisch zusammenschrumpfen. Positiver Nebeneffekt: Energieverbrauch und CO2 Ausstoß gehen massiv zurück. Zum Ausgleich von außergewöhnlichen Belastungsspitzen werden innerhalb von Minuten fallweise Zusatzressourcen flexibel, dynamisch und unterbrechungsfrei zugeordnet.
Sicherheitsbedenken, oft als größtes Manko von Cloud Services im Unternehmensumfeld identifiziert, lassen sich so am besten ausräumen: »Nicht irgendwo im Netz, sondern vielmehr in unseren High-End Rechenzentren wird unsere Private Cloud Infrastruktur aufgebaut«, versichert Dirk Lorenz, All for One Teamleiter Systeme und Netze. »Hochsicherheitsbereiche, garantierte Verfügbarkeiten und zertifizierte Serviceprozesse nach Sarbanes-Oxley-Act (SAS 70 / ISAE 3402), solche Eckpunkte sind hier feste Bestandteile. Daher nutzen unsere Kunden heute bereits echte Hochverfügbarkeitsservices aus unserer Cloud«, so Lorenz weiter.
Neben der starken Kundenresonanz zeigen auch die Hersteller großes Interesse an der neuen All for One Cloud Infrastruktur. So hat jüngst die VMware Inc. All for One den Status »vCloud Service Provider« verliehen. Ihre »VMware vCloud Powered Services«, so die Herstellerterminologie, wird die All for One Midmarket AG erstmals auf der Messe und Herstellerkonferenz VMworld Europe vom 18. bis 20. Oktober 2011 in Kopenhagen vorstellen, neben umfassenden SAP basierten Services erstmals auch solche für Microsoft Exchange 2010.
www.all-for-one.com www.gratis-check-outsourcing.com http://all-for-one.com/sap-gratis-check www.united-vars.com SAP Branchenlösungen Mittelstand Maschinenbau Anlagenbau Automobil Zulieferindustrie Projektdienstleister SAP Komplettdienstleister
http://www.all-for-one.com
All for One Midmarket AG
Gottlieb Manz Str. 1 70794 Filderstadt
Pressekontakt
http://www.all-for-one.com
All for One Midmarket AG
Gottlieb Manz Str. 1 70794 Filderstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dirk Sonntag
01.06.2016 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG begleitet Börse Stuttgart bei Einführung und Einsatz von SAP Business ByDesign
All for One Steeb AG begleitet Börse Stuttgart bei Einführung und Einsatz von SAP Business ByDesign
13.04.2016 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG - Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne
All for One Steeb AG - Carl Stahl GmbH von SAP ERP auf SAP S/4HANA / Großer Sprung nach vorne
23.02.2016 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG und Partner formieren Bau Allianz / Mit SAP HANA Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben
All for One Steeb AG und Partner formieren Bau Allianz / Mit SAP HANA Digitalisierung in der Baubranche vorantreiben
10.11.2015 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG - Digitale Transformation bei Mekra Lang führt SAP aus Private und Public Cloud zusammen
All for One Steeb AG - Digitale Transformation bei Mekra Lang führt SAP aus Private und Public Cloud zusammen
09.10.2015 | Dirk Sonntag
All for One Steeb AG - Winkhaus mit SAP Landschaft aus der Cloud für Digitale Transformation gut aufgestellt
All for One Steeb AG - Winkhaus mit SAP Landschaft aus der Cloud für Digitale Transformation gut aufgestellt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
