DeskCenter begleitet Kunden mit neuer IT Asset Management-Lösung zum Unified Endpoint Management
07.05.2019 / ID: 318288
IT, NewMedia & Software
Leipzig, 7. Mai 2019 - Der Leipziger Lösungsanbieter DeskCenter Solutions AG hat sein Kernprodukt komplett neu aufgesetzt und erhebliche Weiterentwicklungen im Oberflächendesign sowie in der technologischen Struktur vorgenommen. Die DeskCenter Management Suite (DCMS) V.11 befähigt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, ihre IT sicher und produktiv zu managen - selbst in komplexen Umgebungen. Dabei bietet die neue IT-Lösung in puncto Mandantenfähigkeit auf einer SQL Datenbank, ausgebautem Rollen- und Rechtekonzept sowie Controlling optimale Voraussetzungen, um ein ganzheitliches IT-Management umzusetzen, das für individuelle Bedürfnisse der Kunden konfigurierbar ist.
Eines der Kernelemente der DCMS V.11 ist die neue Mandantenfähigkeit auf einer SQL-Datenbank. Hiermit managen mittelständische Unternehmen mit komplexen Strukturen ihre IT-Services jetzt noch zielgerichteter. Einmal zentral definiert, lassen sich Konfigurationen und Daten an mehrere Mandanten vererben und dort umfänglich nutzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Mandanten nach Tochtergesellschaften, Unternehmenssparten oder Kostenstellen organisiert sind: Die Lösung speichert und verwaltet sämtliche Daten für jeden Mandaten getrennt voneinander in einer gemeinsamen SQL-Datenbank. Dezentrale Strukturen werden auf diese Weise aufgebrochen und in ein ganzheitliches Endpoint-Management verwandelt.
Managed Service Partner profitieren ebenfalls von der Mandantenfähigkeit der DCMS V.11 und der Skalierbarkeit der Dienste. So können sie damit Services wie Asset Management, Workplace Management oder Lizenzmanagement aus dem eigenen Rechenzentrum heraus standortübergreifend bereitstellen.
Rollen und Rechte für agiles Arbeiten in der IT
Mit dem neuen Rollen- und Rechtekonzept der DCMS V.11 sind additive Rechtekonzepte leicht realisierbar. Individuelle Berechtigungen lassen sich ad hoc bis auf Datenfeldebene definieren und zuweisen. Zudem können sensible Datenfelder verschlüsselt in der Datenbank gespeichert werden. Hier setzt DeskCenter umfänglich auf die von der DSGVO geforderte Richtlinie "Privacy by Design" und ergänzt diese durch eine umfassende Protokollierung von Datenänderungen.
IT-Organisationen profitieren auch hier von der weitreichenden Mandantenfähigkeit: Sie ermöglicht die Vererbung von Rollen und Rechten auf untergeordnete Einheiten.
Datenmanagement und Dashboards mit maximaler Flexibilität
DeskCenter legt mit der DCMS V.11 einen besonderen Schwerpunkt auf ein flexibles Datenmanagement. Daher wird nicht strikt zwischen System, Komponente, Server und mobilem Endgerät unterschieden. Jedes Basis-Datenobjekt wird als Asset betrachtet und kann nach Bedarf zu einem System, einer Komponente oder einem mobilen Endgerät erweitert werden. Auch die Zuteilung der Funktionen wie Softwareverteilung oder Lizenzmanagement zu jedem Asset ist frei wählbar. Zudem können Assets auf unterschiedliche Weise erfasst und gruppiert werden. Somit ist es möglich, beispielsweise auch non-IT-Assets, wie Schließanlagen, Fahrzeuge oder Mobiliar, zusammen mit IT-Assets in derselben Datenbank zu verwalten und individuell miteinander zu verknüpfen, zum Beispiel einen Server-Schrank mit den dazugehörigen Servern und Netzwerk-Komponenten. Zusätzliche Flexibilität bieten dynamische Dashboards. Ergänzend zu einer Vielzahl bereits definierter Dashboards bietet die DCMS V.11 die Möglichkeit, Analysen mit unternehmensspezifischen Kennzahlen zu konfigurieren.
Einfache Integration von Bestandsanwendungen
Das Microsoft Patch-Management ist mit der DCMS V.11 ebenfalls erweitert worden. Kunden, die den Windows Server Update Services (WSUS) nutzen, können jetzt Updates direkt aus der DCMS heraus freigeben.
Für die Anbindung bereits existierender Insellösungen bietet die DCMS jetzt auch eine JSON-basierte REST-API. Daten aus Bestandsanwendungen für Inventarisierung, Asset- und Lizenzmanagement oder Service Desk lassen sich damit zentral in einer Oberfläche bündeln und managen.
Christoph A. Harvey, Chief Executive Officer der DeskCenter Solutions AG, erklärt: "Unternehmen müssen heute deutlich agiler arbeiten, komplexe IT-Umgebungen bewältigen und eine Vielfalt unterschiedlichster Geräte sicher und lizenzrechtlich konform managen. Deshalb kommt niemand mehr an einem ganzheitlichen IT-Management vorbei. Dem trägt DeskCenter Rechnung, indem Prozesse weitestgehend automatisiert werden, eng ineinandergreifen und die Daten aus IT-relevanten Quellen in Dashboards für schnelle Entscheidungen jederzeit bereitstehen."
Bildquelle: © DeskCenter
http://www.deskcenter.com
DeskCenter Solutions AG
Arthur-Hoffmann-Straße 175 04277 Leipzig
Pressekontakt
http://www.campaignery.com
campaignery - Petra Spitzfaden
Agilolfingerplatz 9 81543 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Klan
25.06.2019 | Isabel Klan
DeskCenter Solutions AG ernennt Benedikt Gasch zum CTO
DeskCenter Solutions AG ernennt Benedikt Gasch zum CTO
11.06.2019 | Isabel Klan
Netsafe und DeskCenter gehen gemeinsame Wege
Netsafe und DeskCenter gehen gemeinsame Wege
09.05.2019 | Isabel Klan
Holger Maul wird COO der DeskCenter Solutions AG
Holger Maul wird COO der DeskCenter Solutions AG
22.03.2018 | Isabel Klan
DeskCenters kostenloses DSGVO Add-on hilft Kunden, wesentliche Compliance-Aufgabe zu bewältigen
DeskCenters kostenloses DSGVO Add-on hilft Kunden, wesentliche Compliance-Aufgabe zu bewältigen
27.02.2018 | Isabel Klan
conhIT 2018: Zentrales Service Management als Rückgrat der Digitalisierung
conhIT 2018: Zentrales Service Management als Rückgrat der Digitalisierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
