Umbenennung des PropTech-Startups VRnow in Convaron
08.05.2019 / ID: 318401
IT, NewMedia & Software

2015 in Berlin gegründet, spezialisierte sich das Startup zunächst auf die Visualisierung von Immobilien mit der sogenannten "Virtual Reality Technologie". Daraus entstand der Name VRnow, der verdeutlichte, wie nah das Unternehmen stetig am Puls der Zeit agiert. Mittlerweile sind rund 40 Köpfe an der täglichen Umsetzung der Ziele und der Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligt.
Der Grundstein ihrer Vision und ihres Produktes der Grundrissanalyse legte ihr auf künstlicher Intelligenz basierender Bilderkennungsalgorithmus. Mit diesem werden architektonische Daten aus Grundrissen und Bauplänen automatisch erkannt, sodass aus 2D-Plänen schneller und effizienter 3D-Modelle entstehen.
Weitere Informationen über die Entstehungsgeschichte des Startups sowie ein ausführliches FAQ zur Umbenennung können Sie auf unserer Webseite nachlesen.
Aus dem Wunsch der Kunden diese extrahierten Daten zu sichten und für ihre operativen Tätigkeiten zu verwenden, entstand ein neues Geschäftsmodell: ‚Wir haben das zum Glück früh erkannt und ermöglichen nun Asset- und Property-Managern ein Höchstmaß an Transparenz an ihrem Immobilienbestand', sagt Meger-Guingamp.
-Digitales Asset Datenmanagement-
Die extrahierten Daten - wie u.a. Türen, Fenster, Raumtypen sowie -größen - werden strukturiert auf der Asset Management Plattform des Unternehmens oder in den Kundensystemen wiedergegeben. Diese umfassende Datenanalyse ermöglicht Asset- und Property-Managern, zeitsparend und effektiv Optimierungspotenziale und Kostenkalkulationen zu ermitteln. Aufbauend auf der Grundrissanalyse bietet das Startup auch weiterhin 3D-Visualisierungen und 360° Rundgänge an.
Als nächster Schritt des Prozesses wird die GmbH umfirmiert. Im Juni diesen Jahres werden zudem die Webseite und die Asset Management Plattform des Unternehmens einem Relaunch unterzogen. Zum Ende des Jahres sollen dann noch weitere Produkte hinzukommen, um die Planbarkeit und die Transparenz aller Prozesse im Immobilienlebenszyklus noch effizienter zu gestalten.
immobilien VRnow Convaron Berlin Bestandshalter IT IT-Software Künstliche Intelligenz KI startup proptech digitalisierung real estate Gundrissanalyse datenanalyse asset management B2B
Convaron
Frau Roxane Meger-Guingamp
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 (0)30 311 665 181
web ..: http://www.convaron.com
email : presse@convaron.com
Pressekontakt
Convaron
Herr Florian Eichner
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin
fon ..: +49 (0)30 311 665 181
web ..: http://www.convaron.com
email : presse@convaron.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
08.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
EcholoN stellt das neue Data Workflow System vor
08.09.2025 | PA Digital
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
PA Digital bietet kostenlose Website-Demos für Restaurants & Betriebe
