Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
13.11.2025 / ID: 435356
IT, NewMedia & Software
Eschborn, 13. November 2025 - Die Elektronikbranche ist seit Jahren mit Lieferengpässen, Allokationen und schwankenden Bedarfen konfrontiert. Gleichzeitig befinden sich hohe Kapitalmengen in übervollen Lagern: In vielen Unternehmen liegen wertvolle Bauteile ungenutzt im Regal, die andernorts dringend benötigt werden. Doch bislang fehlt der Überblick, wo diese Bestände verfügbar sind. Mit der neuen StockDB startet Perzeptron eine Bauteil-Datenbank und Marktplatzlösung für Elektroniküberbestände, die Transparenz in reale Lagerbestände bringt und den direkten Austausch zwischen Unternehmen ermöglicht - ohne Zwischenhändler, ohne Provisionen und ohne Handelsstufen. "Wir erleben täglich, dass Unternehmen mit Überbeständen kämpfen, während andere auf genau diese Bauteile warten müssen", sagt Andreas Koch, Geschäftsführer von Perzeptron. "Mit der StockDB schaffen wir eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Bestände sichtbar machen, Engpässe überbrücken und die Versorgungssicherheit in der Lieferkette aktiv stärken können - kostenfrei und direkt."
Wie Überbestände entstehen - und warum sie die Branche belasten
In der Elektronikfertigung entstehen Überbestände häufig aus üblichen Abläufen: Fertigungsaufträge werden kurzfristig storniert, Serien werden verkleinert oder auf neue Designs umgestellt. Hinzu kommt, dass Bauteile oft nur in großen Verpackungseinheiten verfügbar sind - Unternehmen müssen also mehr einkaufen als sie tatsächlich benötigen. Gleichzeitig verändern sich Spezifikationen oder Zulassungen, so dass ehemals benötigte Komponenten nicht mehr eingesetzt werden können.
"Was bleibt, sind Lagerregale voller funktionsfähiger Bauteile, die buchhalterisch Werte darstellen, aber praktisch ungenutzt bleiben. Diese Bestände binden Kapital, erschweren die Disposition und führen zu Materialverschwendung - während andere Hersteller für dieselben Teile hohe Preise zahlen oder lange Lieferzeiten in Kauf nehmen müssen", erklärt Andreas Koch.
Bestände sichtbar machen und Risiken reduzieren
In die StockDB können Unternehmen ihre Überbestände kostenfrei hochladen. Interessierte können mithilfe der von Perzeptron angebotenen Verfügbarkeitsprüfung gezielt nach benötigten Komponenten suchen, darüber zum Beispiel auch Alternativen identifizieren und direkt Kontakt zu Anbietern aufnehmen. Die Verfügbarkeitsprüfung ermöglicht die gezielte Betrachtung von Fehlteilen in der Materialwirtschaft und den Fertigungsaufträgen, durch Anzeige von Lagerbeständen der Distributoren und der Überbestände anderer Unternehmen, die ihre Daten in die StockDB hochgeladen haben.
Auf Zwischenhändler, Aufschläge oder Provisionen wird bei der StockDB bewusst verzichtet. Damit wird der Austausch von Bauteilen einfach, transparent und wirtschaftlich sinnvoll.
"Die StockDB ist keine Handelsplattform im klassischen Sinne", betont Koch. "Es geht uns darum, dass Unternehmen sich gegenseitig unterstützen - um Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung langfristig zu verbessern."
Ressourcen sinnvoll nutzen - Nachhaltigkeit für die Branche
Neben der Verbesserung der Materialverfügbarkeit leistet die StockDB einen konkreten Beitrag zur Nachhaltigkeit. Bauteile, die andernfalls ungenutzt blieben oder entsorgt würden, gelangen wieder in den Umlauf. Das reduziert Neuproduktion, schont Ressourcen und stärkt die Materialeffizienz der gesamten Branche.
Zur StockDB: https://perzeptron.de/stockdb/
(Bildquelle: AdobeStock_1157242944)
Firmenkontakt:
Perzeptron GmbH
Mergenthalerallee 79–81
65760 Eschborn
Deutschland
+49 (0)6196-777579-0
http://www.perzeptron.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Düsseldorf
Neuer Zollhof 3
+49 (0)211 9717977-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Perzeptron GmbH
15.10.2025 | Perzeptron GmbH
Von Chaos zu Klarheit in einer Woche: ERP stößt an Grenzen - MiG schafft Transparenz bei Krüger & Gothe
Von Chaos zu Klarheit in einer Woche: ERP stößt an Grenzen - MiG schafft Transparenz bei Krüger & Gothe
03.07.2025 | Perzeptron GmbH
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
30.06.2025 | Perzeptron GmbH
Produktionsstandorte im Effizienz-Check: Perzeptron macht Unterschiede und Potenziale sichtbar
Produktionsstandorte im Effizienz-Check: Perzeptron macht Unterschiede und Potenziale sichtbar
10.04.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron launcht OEM-Edition von MiG: Auftragsstatus für alle Beteiligten stets im Blick
Perzeptron launcht OEM-Edition von MiG: Auftragsstatus für alle Beteiligten stets im Blick
25.02.2025 | Perzeptron GmbH
Auftragsbestätigungsprüfung: Vollautomatisch mit OCC von Perzeptron
Auftragsbestätigungsprüfung: Vollautomatisch mit OCC von Perzeptron
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
13.11.2025 | Anna Jacobs
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg

