IFFA 2019: agmadata zieht positives Messe-Resümee
14.05.2019
IT, NewMedia & Software

"Mit unserem ERP-System iFood richten wir uns ausschließlich an Kunden in den deutschsprachigen Ländern", berichtet agmadata-Geschäftsführer Helmut Voßmann. "Und da muss man klar sagen, dass der Besuch im Vergleich zu 2016 merklich zurückgegangen ist - sowohl insgesamt, als auch ganz erheblich aus dem klassischen Fleischerhandwerk." Im Vorfeld bereits vereinbarte Termine mit bestehenden Kunden oder Interessenten machten den Ausfall jedoch mehr als wett. "Die Wochenendtage braucht die Messe damit aber definitiv nicht mehr", findet Voßmann und plädiert für eine Verkürzung der Messezeit auf vier Tage.
Standpartner CRON Systems-Automation hat zum ersten Mal auf der IFFA ausgestellt. "Im Vergleich mit früheren Besuchen auf der Messe fiel sofort auf, wie wenig Deutsch zu hören war", berichtet der Geschäftsführer Steffen Strunk. "An die 70 Prozent internationale Besucher, wie sie der Veranstalter gezählt hat, dürften es auch bei uns gewesen sein. Dabei war die Nachfrage nach Automatisierungsprojekten in der Fleisch- und Wurstwarenindustrie erfreulich hoch." So hat sich die IFFA 2019 für CRON unter anderem durch neue Geschäftsanbahnungen in Russland und Argentinien als sehr erfolgreich dargestellt.
Auch agmadata konnte letztlich von den Besucherströmen aus dem Ausland profitieren. "International hat unsere neue Plattform 360°efood als erstes digitales Ecosystem der Farm- & Food-Branche großen Anklang gefunden, beispielsweise aus Australien, Dänemark oder Kanada", freut sich Voßmann. 360°efood basiert auf dem Industrial Data Space (IDS) von Fraunhofer, über den Geschäftspartner Daten interoperabel austauschen können und dabei immer das Selbstbestimmungsrecht über ihre Datengüter behalten. "Auch wenn die deutsche Fleischwirtschaft offensichtlich noch nicht so weit ist, kann sich das bis zur IFFA 2020 ja immer noch ändern", schmunzelt der ausgebildete Tierwirtschaftsmeister.
(366 Wörter / 2.772 Zeichen)
agmadata GmbH
Herr Helmut Voßmann
Pfarrer-Kock-Str. 8
49681 Nikolausdorf
Deutschland
fon ..: (04474) 9486-0
fax ..: (04474) 7010
web ..: http://www.agmadata.com
email : hvo@agmadata.com
Pressekontakt
in-house Agentur
Herr Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
fon ..: (06151) 30830-0
web ..: http://www.in-house.de
email : ihringer@in-house.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Ihringer
29.06.2020 | Herr Michael Ihringer
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
05.12.2019 | Herr Michael Ihringer
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
22.10.2019 | Herr Michael Ihringer
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
17.09.2019 | Herr Michael Ihringer
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
22.05.2019 | Herr Michael Ihringer
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
23.04.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
23.04.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
23.04.2025 | Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe verleiht Innovationspreis an schubwerk GmbH für herausragende Analytics und Tracking-Technologie
Silicon Valley Europe verleiht Innovationspreis an schubwerk GmbH für herausragende Analytics und Tracking-Technologie
22.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
