Seminar Controlling - Controlling für Nicht-Controller - Seminare in Stuttgart
16.05.2019 / ID: 319154
IT, NewMedia & Software
Unsere nächsten Seminare finden Sie direkt inKöln, Hannover & München 16.-17.07.2019
Stuttgart & Leipzig 23.-24.09.2019
Berlin 29.-30.10.2019
München & Frankfurt 10.-11.12.2019
Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.
Ihr Nutzen mit dem Seminar Controlling für Nicht-Controller
Tag 1:
> Stellschrauben der Unternehmensplanung
> BWA als Steuerungsinstrument
> Professionell im Bankgespräch
Tag 2:
> Liquiditäts- und Finanzplanung - Leitfaden für die Praxis
> Mehr Liquidität durch aktives Cash Management
Ihr Vorsprung mit dem Seminar:
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
1. S&P Unternehmensplanungs-Tool nach Bankenstandard
2. S&P Liquiditätsplanungs-Tool nach Banken- und Wirtschaftsprüferstandard
3. Zusätzlich händigen wir Ihnen ein aktuelles Rating Ihres eigenen Unternehmens aus
4. Sie erhalten Checklisten zur
+ optimalen Steuerung des Unternehmens
+ sicheren Planung der Liquidität
Seminarprogramm zum Seminar Controlling für Nicht-Controller:
Stellschrauben der Unternehmensplanung:
> Kompakt-Einstieg: Grundlagen zum Controlling
> Strategisches und operatives Controlling: Ziele in messbare Größen umsetzen
> Die drei Schritte einer soliden Jahresplanung
> Ermitteln der wesentlichen Bilanz-Kennzahlen anhand von Fallbeispielen
> Break-Even-Rechnung: Erkennen von Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen
> Monatliches Reporting und Frühwarnsystem
BWA als Steuerungsinstrument:
> Welches sind die wesentlichen Bestandteile einer BWA?
> Vorräte und Bestandsveränderungen in der BWA richtig abbilden
> Mit der BWA das Unternehmen auf Kurs halten
> Deckungsbeiträge und Kalkulationsaufschläge mit Hilfe der BWA überprüfen
> Strategisches Controlling mit Benchmarking und Branchenvergleich
> BWA als Impulsgeber für unternehmerische Entscheidungen
Professionell im Bankgespräch:
> Typische Bank-Fragen überzeugend beantworten
> Zukunftschancen des Unternehmens richtig darstellen - Welche Anforderungen stellen die Banken?
> Banken, Kreditversicherer und Auskunfteien richtig informieren
> Worauf müssen Sie bei Kredit- und Sicherheitenverhandlungen zwingend achten?
Liquiditäts- und Finanzplanung - Leitfaden für die Praxis:
> Welche Aufgaben hat die Finanzplanung im Tagesgeschäft?
> Zahlungsströme strukturieren und Plandaten richtig ermitteln
> Ermitteln der Liquiditäts-Kennzahlen anhand von Fallbeispielen
> Zuverlässiges Risiko- und Liquiditätsfrühwarnsystem aufbauen
> Liquidität planen - Cash Flow absichern - Überraschungen vermeiden
Mehr Liquidität durch aktives Cash-Management:
> Ein- und Auszahlungen im Zeitablauf
> Liquiditätsstatus, Liquiditätsplanung und Bewegungsbilanz
> Working-Capital: zentrale Größe bei der Steuerung der strukturellen Liquidität
> Ziel: Richtige Planung der Ein- und Auszahlungen
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
13.11.2025 | Anna Jacobs
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg

