Prozessoptimierung für die Gussindustrie 4.0: iTAC und Provitec schließen strategische Partnerschaft
21.05.2019 / ID: 319431
IT, NewMedia & Software
Montabaur, 21. Mai 2019 - Der MES-Spezialist iTAC Software AG und die Provitec GmbH, Experte für HMI, Automation und Zellensteuerung, kooperieren. Die Partner entwickeln gemeinsam unter anderem smarte Lösungen für die lückenlose Überwachung und Dokumentation von Gussprozessen bis auf Unikatsebene. Diese befinden sich bereits bei namhaften Unternehmen aus der Gussindustrie im Einsatz. Auf der "GIFA 2019" (25.-29. Juni, Düsseldorf) zeigen iTAC und Provitec gemeinsam am Stand D64 in Halle 13 verschiedene Use Cases sowie Zukunftsmodelle für die Gießerei 4.0.
Das Manufacturing Execution System (MES) iTAC.MES.Suite und damit verbundene IIoT-Lösungen haben sich in Unternehmen unterschiedlicher Branchen bewährt. Das MES von iTAC lässt sich spezifisch auf die jeweiligen Anforderungen zuschneiden. So hat das Unternehmen auch eine spezielle Lösung für die Gießerei-Industrie entwickelt. Denn die immer komplexer werdenden Teile in der Gießerei-Industrie - beispielsweise für Elektrofahrzeuge - erfordern ein hohes Maß an Kontrolle und Qualitätssicherung der Druckgussprozesse.
Prozesse kontrollieren - Fehlerraten und Ausschuss reduzieren
Gemeinsam mit der Provitec GmbH entwickelt iTAC Lösungen zur Optimierung und Überwachung von Castingprozessen. Eine gemeinsame Entwicklung befindet sich beispielsweise in der Fertigung eines führenden Unternehmens aus der Gießerei-Industrie im Einsatz. Dieser Marktteilnehmer fertigt zunehmend auch Gussteile für Fahrzeuge mit Elektroantrieb wie z.B. Batteriegehäuse und Elektromotorengehäuse. Die Lösung von iTAC und Provitec überwacht und optimiert hier den kompletten Casting-Prozess und sorgt somit dafür, Fehlerraten und Ausschuss zu reduzieren. Es ist der gesamte Fertigungsablauf, vom Gießprozess über die mechanische Bearbeitung und die Laborkontrolle bis zum Versand, integriert.
Neben den Standard-MES-Funktionalitäten bietet die Lösung branchenspezifische Besonderheiten. Hierzu zählt unter anderem die "Geburtensperre" (im Falle der Feststellung eines Fehlers werden die betroffenen Teile bei der Entstehung der Serialisierung direkt gesperrt und es folgt eine Qualitätsprüfung). Ohne Freigabe seitens des MES ist kein Versand der Produkte möglich. Anhand von Kenngrößen wird der Prozess gesteuert. Auch ist neben der unikatsbezogenen Teilehistorie mit Mess- und Prozessdaten eine Analyse der Prozessdaten für z.B. die Wärmebehandlung durchführbar.
Die Branche muss sich für Gießerei 4.0 öffnen
Diese und weitere Funktionalitäten führen zu einer durchgängigen MES-Lösung - von der Schmelze bis zum Warenausgang. iTAC und Provitec arbeiten zudem kontinuierlich an weiteren Lösungen im Bereich Industrie 4.0, IoT und KI. Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG erklärt: "Die Unternehmen müssen sich für die Gießerei 4.0 öffnen, wenn sie im Zukunftsmarkt bestehen möchten. Die Teile werden immer komplexer und stehen dabei in immer mehr technischen Abhängigkeiten - gleichzeitig ist höchste Präzision gefordert. Um die hohe Produktqualität zu gewährleisten und gleichzeitig effizient mit geringen Fehlerraten und minimalem Ausschuss zu produzieren, führt an einem MES und korrespondieren Automatisierungs- sowie KI-Lösungen kein Weg vorbei."
Bildquelle: ©sorapolujjin - stock.adobe.com
iTAC Provitec GIFA 2019 Gussindustrie Gussprozesse Industrie 4.0 HMI Automation Zellensteuerung iTAC.MES.Suite MES IIoT KI Gießerei 4.0
http://www.itacsoftware.de
iTAC Software AG
Aubachstraße 24 56410 Montabaur
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Fischer
15.09.2020 | Michael Fischer
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
Höhere Flexibilität in vernetzter Fertigung mit neuer Generation der iTAC.MES.Suite
03.08.2020 | Michael Fischer
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
Michael Leonhardt ist neuer Director Professional Service DACH bei iTAC
23.07.2020 | Michael Fischer
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
Rüdiger Hussong ist bei iTAC neuer Director Business Development Data Analytics
25.06.2020 | Michael Fischer
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
iTAC bindet Kunden stärker in MES-Entwicklungsprozesse ein
19.05.2020 | Michael Fischer
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Eigenständig Fertigungsprozesse eines MES mit neuen Design Trainings von iTAC abbilden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft

