ZEP 6.0: provantis stellt neue Generation seiner Komplettlösung für Zeiterfassung und Projekt-Controlling vor
29.05.2019 / ID: 320179
IT, NewMedia & Software
Die Firma provantis IT Solutions hat die neue Version 6.0 ihrer webbasierten Software ZEP - Zeiterfassung für Projekte vorgestellt. Die neue Version stellt einen Meilenstein in der Entwicklung von ZEP dar: Das neue Release erscheint mit einer komplett überarbeiteten Benutzeroberfläche. Aktuellste Web-Technologie und ein Responsive Design der Web-Oberfläche von ZEP sorgen dafür, dass die Anwendung nicht nur an Desktop-Rechnern, sondern ab sofort auch in unterschiedlichen Browsern und Bildschirmgrößen auf Smartphones und Tablets optimal genutzt werden kann. Darüber hinaus können die ZEP-Anwender zukünftig die Benutzeroberfläche farblich an die eigene Corporate Identity des Unternehmens anpassen. ZEP 6.0 steht ab Ende Mai 2019 für alle Kunden zur Verfügung.
"Wir freuen uns, mit ZEP 6.0 unsere Lösung mit einem komplett neuen und zeitgemäßen Look vorzustellen, der die Arbeit mit ZEP deutlich erleichtert, und das auf allen Endgeräten", erklärt Oliver Lieven, Geschäftsführer provantis IT Solutions bei der Präsentation des neuen Release. "Gleichzeitig haben wir aber darauf geachtet, dass die bewährte Menüstruktur von ZEP nahezu unverändert bleibt. Dies erleichtert auch unseren langjährigen Bestandskunden den Umstieg."
Die wichtigsten Neuerungen von ZEP 6.0 im Überblick
Neben der neuen Benutzeroberfläche und der Möglichkeit, ZEP zukünftig an das eigene CI anzupassen, bietet ZEP 6.0 zahlreiche neue Funktionen und Erweiterungen:
Allgemeine Neuerungen
Um den Einsatz von ZEP im internationalen Umfeld zu optimieren, wurden zusätzliche Sprach-, Zahlen- Datumsformate ergänzt. Darüber hinaus unterstützt die neue Version Massenoperationen bei Projekten, Vorgängen, Kunden und Mitarbeitern sowie Anhängen bei E-Mail.
Für das sichere Single Sign-On über Google, Microsoft Azure, Keycloack, u.a. bietet ZEP ab sofort ein Login über das Open Authorization (OAuth)-Protokoll an.
Die ebenfalls neue Funktion in ZEP 6.0, ehemalige Mitarbeiter zu pseudonymisieren, unterstützt Unternehmen dabei, die Vorgaben der im letzten Jahr in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen.
In der globalen Suche können ab sofort auch zwei oder mehr Suchbegriffe verwendet werden.
Neuerungen im Modul Projekte
ZEP 6.0 bietet ab sofort die Möglichkeit, bei Projektumsatz und Projektzeitnachweis auch Kulanztätigkeiten anzuzeigen. Bei den Abrechnungseinstellungen können ab sofort Tagessummen ausgewiesen werden, das Feld "Bemerkung" bei VMA, km-Geld und Belegen kann optional ausgeblendet werden.
Neuerungen im Modul Überstunden, Fehlzeiten und Urlaub
Neu in ZEP 6.0 ist die Auswertung für Rückstellungen für Überstunden und Resturlaub. Darüber hinaus können in der neuen Version optional Überstunden und Zeitzuschläge auch je Mitarbeiter berechnet werden.
Neuerungen im Modul Angebote
Ab sofort ist es möglich, Angebotspositionen per Drag & Drop zu verschieben. Darüber hinaus wurde die Zeitraumübernahme bei Überführung eines Angebots in ein Projekt optimiert.
Neuerungen im Modul Faktura
Im Faktura Modul können zukünftig Mailvorlagen mit Kundename und Titel der Rechnung als Platzhalter angelegt werden. Die Umsatzprognose kann ab sofort auch als Grafik angezeigt werden. Darüber hinaus gibt es die beiden neuen Spalten Zahlungsziel und Skontofrist in der Kundentabelle. Anwender, die das ZUGFeRD-Format für die elektronische Rechnungsübermittlung einsetzen, erhalten ab sofort die Länder-Codes in einer Auswahlliste angezeigt.
Beim Buchhaltungsexport in DATEV ermöglicht ZEP 6.0 zusätzlich zum Rechnungsdatum auch den Export des Leistungsdatums. In den Einstellungen ist es außerdem zukünftig möglich, den Kostenexport zu verdichten.
Neuerungen im Modul Ressourcenplanung
Im Bereich Mitarbeiterzuordnung kann die Standard-Einplanung ab sofort auch im CSV-Format exportiert werden. Dies gilt auch für die Einplanungsmatrix. Im Bereich Einplanung kann die Verfügbarkeit des Mitarbeiters optional ein- bzw. ausgeblendet werden.
Neuerungen im Modul Anwesenheit
Das vor kurzem vorgestellte ZEP RFID Terminal kann ab sofort zum Ein-/Ausstempeln per RFID-Chip eingesetzt werden. Darüber hinaus gibt es eine neue Einstellung: Lücken füllen bei automatisch generierten Projektzeiten.
Neuerungen im Modul Freie Mitarbeiter
Beim Einsatz des Gutschriftverfahrens können ab sofort erweiterte Einstellungen für die Empfänger der Gutschriften vorgenommen werden.
Neuerungen im Modul Ticketsystem
In den Benachrichtigungen kann zukünftig ein Kundenverantwortlicher als Empfänger von E-Mail-Benachrichtigungen ausgewählt werden.
Neues Modul: Personio Schnittstelle
ZEP 6.0 ermöglicht ab sofort die Nutzung der bereits Anfang des Jahres 2019 vorgestellten Anbindung an Personio (http://www.zep.de/news/172-zeiterfassung-meets-personalverwaltung-zep-ab-sofort-mit-schnittstelle-zu-personio.html), über die in ZEP erfasste Zeiten automatisiert und zuverlässig an die cloudbasierte Personalmanagementlösung übermittelt werden können.
Neue SOAP Schnittstelle
Die neue SOAP-Schnittstelle von ZEP 6.0 ermöglicht den Zugriff auf wöchentliche Stundenobergrenzen sowie eine Abfrage der fakturierten Ist-Stunden bei Projekten, Vorgängen, Tickets und Teilaufgaben.
Ein vollständiger Überblick über alle Neuerungen von ZEP 6.0 steht in der Rubrik Versionsgeschichte (https://www.zep.de/versionsgeschichte) auf der ZEP-Webseite zur Verfügung.
Unternehmen, die ZEP unverbindlich testen möchten, können dies im Rahmen einer voll funktionsfähigen 30-Tage-Testversion (https://www.zep.de/testversion.html) tun.
ZEP 6.0 Zeiterfassung für Projekte Projekt-Controlling Arbeitszeiterfassung ZEP RFID Terminal Personio-Schnittstelle
http://www.zep.de
provantis IT Solutions GmbH
Stuttgarter Straße 41 71254 Ditzingen
Pressekontakt
http://www.zep.de
provantis IT Solutions GmbH
Stuttgarter Straße 41 71254 Ditzingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Oliver Lieven
01.09.2020 | Oliver Lieven
EuGH Privacy Shield Urteil: Keine Gnadenfrist durch EU-Datenschützer
EuGH Privacy Shield Urteil: Keine Gnadenfrist durch EU-Datenschützer
03.08.2020 | Oliver Lieven
Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes: Mit ZEP kein Problem
Befristete Absenkung des Umsatzsteuersatzes: Mit ZEP kein Problem
18.06.2020 | Oliver Lieven
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Wenn Gerichte schneller sind als die Politik
EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Wenn Gerichte schneller sind als die Politik
01.04.2020 | Oliver Lieven
Zeiterfassung in der Corona-Krise: Dank ZEP Clock ab sofort drei Monate kostenlos möglich
Zeiterfassung in der Corona-Krise: Dank ZEP Clock ab sofort drei Monate kostenlos möglich
09.03.2020 | Oliver Lieven
ZEP und Personio: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für diese Kombination
ZEP und Personio: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für diese Kombination
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Anna Jacobs
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
13.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Villingen-Schwenningen - ProCoReX Europe GmbH
12.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Ulm - ProCoReX Europe GmbH als zuverlässiger Partner
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0

