Response & Emergency: Allgeier CORE sichert digitale Spuren
17.07.2019 / ID: 323802
IT, NewMedia & Software
Kronberg, den 17. Juli 2019 - Ransomware wie GandCrab oder Datenabfluss durch ehemalige Mitarbeiter - die Angriffsformen von Cyberattacken variieren enorm, und die Anzahl steigt beinahe täglich. Daher unterstützt die Allgeier CORE GmbH in ihrem Servicebereich Response and Emergency - ehemals Unternehmen Allgeier ONE - Opfer von Cyberangriffen. Von der Schadensanalyse bis zur Entschlüsselung oder Bitcoin-Zahlung: Die Leistungen des CORE Response and Emergency Teams werden überwiegend von Behörden wie z.B. Staatsanwaltschaften, Gerichten und Polizeibehörden, KMUs sowie Versicherungen in Anspruch genommen. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Versicherungen profitieren Cyberversicherungsnehmer von einer 24/7-Notfallhotline.
Wurde ein Unternehmen Opfer eines IT-Sicherheitsnotfalls, wissen die Verantwortlichen meist nicht, was zu tun ist. An diesem Punkt steht das Kronberger Team von Allgeier CORE den betroffenen Personen zur Seite. In der Notfallhotline werden zunächst alle W-Fragen geklärt: Was und wie ist es passiert? Wer und welche Systeme sind betroffen? Wie lässt sich das Problem lösen?
Auf den Spuren der Cyberkriminellen
"Wir stoßen in einem Moment zu unseren Kunden, in dem sie ohnehin überfordert sind und nicht wissen, wem sie ihre sensibelsten Inhalte anvertrauen können", sagt Silvana Rößler, Head of IT-Forensics bei Allgeier CORE. "Deshalb ist es unser Ziel, sie möglichst zu entlasten und ihnen die nötige Transparenz sowie volle Kostenkontrolle zu bieten."
Vor Ort wird der IT-Sicherheitsvorfall von den IT-Forensikern, den Spezialisten für professionelles Krisenmanagement und für die Sicherung digitaler Spuren, umfassend analysiert und digitale Spuren gesichert. Dabei weisen die Analysen und Dokumentationen Sabotage, Spionage oder Manipulation nach und werden so aufbereitet, dass sie auch vor Gericht genutzt werden können. Da vielen Unternehmen meist eingeschränkte Ressourcen zur Verfügung stehen, unterstützen die Experten auch die lokale IT dabei, ihre Systeme schnellstmöglich wiederherzustellen.
Nach dem Vorfall ist vor dem Vorfall
Dass ein Cyberangriff überhaupt Erfolg haben konnte, lässt auf eine unzureichende IT- und Informationssicherheit im Unternehmen schließen. Um Cyberkriminellen zukünftig einen Schritt voraus zu sein, müssen entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) getroffen werden. "Seit dem Zusammenschluss zur Allgeier CORE sind unsere Kunden sehr dankbar, dass sie jemanden an der Hand haben, der sich nicht nur um alle Angelegenheiten rund um die Schadensbehebung kümmert, sondern sie auch im Anschluss weiter begleitet", sagt Silvana Rößler.
Im Servicebereich Consulting erhalten Kunden IT-Sicherheitsberatungen sowie Planungen präventiver Maßnahmen, um eine gelebte Informationssicherheit im Unternehmen zu etablieren. Der Bereich Operations umfasst die Identifizierung von IT-Sicherheitslücken durch Penetrationstests und Schwachstellenmanagement, die Beratung und Integration technischer Sicherheitslösungen sowie die Mitarbeitersensibilisierung durch Awareness-Trainings oder Live Hackings.
Weitere Informationen zum Leistungs- und Produktportfolio von Allgeier CORE finden Sie auf der Webseite unter http://www.allgeier-core.com.
https://www.allgeier-core.com
Allgeier CORE GmbH
Westerbachstraße 32 61476 Kronberg im Taunus
Pressekontakt
https://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Svenja Koch
23.06.2020 | Svenja Koch
Allgeier CORE und Rapid7 stellen Security Center für Incident Detection und Response Lifecycle
Allgeier CORE und Rapid7 stellen Security Center für Incident Detection und Response Lifecycle
27.05.2020 | Svenja Koch
Allgeier CORE erweitert Portfolio um F-Secure Radar
Allgeier CORE erweitert Portfolio um F-Secure Radar
05.05.2020 | Svenja Koch
Sicherheits-Checks für mobile Arbeitsplätze
Sicherheits-Checks für mobile Arbeitsplätze
15.04.2020 | Svenja Koch
Allgeier CORE und bluecept veranstalten "Industrial Security Workshops"
Allgeier CORE und bluecept veranstalten "Industrial Security Workshops"
19.02.2020 | Svenja Koch
Allgeier CORE präsentiert 360° IT-Security Bundle
Allgeier CORE präsentiert 360° IT-Security Bundle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

