Claranet als ein Leader für Managed Container as a Service ausgezeichnet
17.07.2019 / ID: 323828
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main, 17. Juli 2019: Der Managed Service Provider Claranet wurde von der Information Services Group (ISG) in ihrer Studie "ISG Provider Lens™ - Private/Hybrid Cloud - Data Center Solutions & Services Germany 2019" in der Kategorie "Managed Container as a Service" als ein "Leader" ausgezeichnet.
Damit sieht sich Claranet in seiner Rolle als Spezialist für Managed Container Services bestätigt. "Unsere Mission ist es, das enorme Innovationspotenzial der Container-Technologie für Unternehmen nutzbar zu machen und sie mit unserer Erfahrung im Kontext von Managed Cloud Services zu unterstützen", sagt Olaf Fischer, Geschäftsführer der Claranet GmbH. "Die Positionierung im Rahmen der Studie ist ein weiterer Beleg dafür, dass wir mit unserem Managed Container as a Service-Angebot Unternehmen den Schlüssel zu agilem Deployment und somit zu mehr Wettbewerbsfähigkeit liefern."
Die Kategorie "Managed Container as a Service" (Caas) erfasst unter anderem die Orchestrierung von Containerlösungen für die Entwicklung und den Betrieb von Applikationen mit Vorteilen hinsichtlich Serviceverfügbarkeit, Plattformflexibilität und Kosteneinsparungen.
In ihrer Bewertung heben die Marktforscher besonders die Agilität und Fortschrittlichkeit von Claranet hervor: Das Managed CaaS-Angebot umfasst Managed Kubernetes as a Service. Es wird Kunden im Rahmen eines DevOps Deployment-Ansatzes inklusive Continuous Delivery respektive Continuous Integration der Applikation in Clouds bereitgestellt. Der Application Stack kann je nach Kundenwunsch in einer Public Cloud nach Wahl oder im Claranet Rechenzentrum auf Basis von laaS-Automation betrieben werden. Auch Private/Hybrid-Betriebsmodelle lässt Claranet auf Basis von vSphere zu. Zudem überzeugten die Analysten die hohen Sicherheitsstandards: Claranet setzt nicht nur über das eigene Netzwerk auf End2End-lntegration, sondern ist auch ISO 27001 zertifiziert und verfügt über einen SOC 2 TYP II Bericht gemäß ISAE 3402.
Befragt wurden im Rahmen der Studie mehr als 260 Technologie- und Serviceanbieter, zu deren Leistungsportfolio Rechenzentrumsprodukte oder -dienstleistungen im Bereich Private und Hybrid Cloud gehören. Gemeinsam mit ISG-Beratern untersuchte das ISG-Forschungsteam den Markt im Rahmen von sieben unterschiedlichen Kategorien, welche die am häufigsten nachgefragten Produkte und Dienstleistungen abdecken.
Weitere Informationen über Claranet sind verfügbar unter http://www.claranet.de
Über ISG Provider Lens™
Die Studienreihe ISG Provider Lens™ Quadrant ist der einzige Anbietervergleich seiner Art, der empirische, datengetriebene Forschungs- und Marktanalysen mit praxisbasierten Erfahrungen und Beobachtungen des global agierenden Beratungsteams von ISG kombiniert. Unternehmen erhalten eine Fülle detaillierter Daten und Marktanalysen, die ihnen die Auswahl geeigneter Sourcing-Partner erleichtern. ISG-Berater wiederum nutzen die Berichte, um ihre eigenen Marktkenntnisse zu überprüfen und ISG-Geschäftskunden zu beraten. Die Studie untersucht derzeit weltweit operierende Anbieter, vor allem in Europa und Lateinamerika sowie in den USA, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Skandinavien, Brasilien und Australien/Neuseeland. Zusätzliche Märkte werden in Zukunft hinzukommen. Weitere Informationen zur ISG Provider Lens-Marktforschung bietet diese Webseite: https://isg-one.com/research/isg-provider-lens.
Die ISG Provider Lens™-Serie ergänzt die ISG Provider Lens Archetype-Studien, die als erste ihrer Art Anbieter aus der Sicht bestimmter Kundensegmente bewerten.
Container CAAS Kubernetes MAH Managed Application Services Container as a service Public Cloud Hybrid Cloud Private Cloud
https://www.claranet.de
Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196 60314 Frankfurt
Pressekontakt
https://www.claranet.de
Claranet GmbH
Hanauer Landstr. 196 60314 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Rill
31.03.2020 | Ingo Rill
Claranet besteht ISAE 3402 Audit
Claranet besteht ISAE 3402 Audit
14.01.2020 | Ingo Rill
Erfolgreiches Überwachungsaudit mit Rezertifizierung bestätigt hohen Sicherheitsstandard bei Claranet
Erfolgreiches Überwachungsaudit mit Rezertifizierung bestätigt hohen Sicherheitsstandard bei Claranet
19.11.2019 | Ingo Rill
Claranet von ISG als "Leader" in der Kategorie "Managed Public Cloud Services for Midmarket" bewertet
Claranet von ISG als "Leader" in der Kategorie "Managed Public Cloud Services for Midmarket" bewertet
11.10.2019 | Ingo Rill
eCommerce auf Bundesliga Niveau: Claranet betreibt Online-Shops von FC Schalke 04 und VfL Wolfsburg
eCommerce auf Bundesliga Niveau: Claranet betreibt Online-Shops von FC Schalke 04 und VfL Wolfsburg
25.09.2019 | Ingo Rill
Claranet besteht Datenschutzaudit nach CHECK 28 und wird in der CSA STAR Registry gelistet
Claranet besteht Datenschutzaudit nach CHECK 28 und wird in der CSA STAR Registry gelistet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

