Thycotic veröffentlicht Hochgeschwindigkeits-Vault für die komplexen Anforderungen in DevOps-Umgebungen
26.07.2019 / ID: 324492
IT, NewMedia & Software
Um den hohen Anforderungen von DevOps hinsichtlich Geschwindigkeit und Skalierbarkeit nachzukommen, erweitert Thycotic seine PAM-as-a-Service-Lösung ab sofort um einen speziellen DevOps Secret Vault. Vor allem die Kombination aus fest programmierten Passwörtern, kurzlebigen privilegierten Konten und hohem Ressourcenbedarf macht effektives Privileged Access-Management für DevOps- und IT-Security-Teams zu einer großen Herausforderung. Mit DevOps Secret Vault profitieren sie nun von einem leistungsfähigen Passworttresor, der eine sichere Verwaltung von dynamischen (automatisch wechselnden) Zugangsdaten ermöglicht ohne dabei den Entwicklungsprozess zu stören. Dabei wird eine Balance zwischen Geschwindigkeit, Agilität und Sicherheit erreicht.
Unternehmen jeder Größe setzen bei der Verwaltung von privilegierten Zugriffen und Passwörtern zunehmend auf PAM-as-a-Service-Lösungen. Mit der Einführung seiner Cloud-nativen PAM-Lösungen ist Thycotic dabei wegweisend. Mit dem neuen DevOps Secrets Vault kann das Unternehmen seine Branchenführerschaft in Sachen Cloud nun nochmals weiter ausbauen. Basierend auf einer Cloud-Architektur bietet DevOps Secrets Vault eine schnelle Bereitstellung, eine hohe Skalierbarkeit und wurde speziell für die "High-Speed"-Verwaltung von Passwörtern und anderen Secrets in anspruchsvollen DevOps CI/CD-Umgebungen konzipiert. Sowohl der Verwaltungsaufwand als auch die Kosten, die mit dem Einsatz von On-premises-Infrastrukturen oder -Software einhergehen, fallen dabei weg.
Eine zentralisierte Verwaltung von Passwörtern und sensiblen Anmeldeinformationen verhindert Kontrollverlust
Da statische IP-basierte Tresor-Lösungen den Anforderungen von DevOps-Umgebungen nicht gerecht werden, ist das Speichern von Passwörtern oder Schlüsseln in einem mit Code geschützten Repository bei vielen Entwicklern gängige Praxis - trotz großer Sicherheitsrisiken. So veröffentlichen viele DevOps-Manager Anmeldeinformationen für geschäftskritische Datenbanken, Konten oder Anwendungen in ihren internen oder öffentlichen Speichersystemen wie z.B. GitHub. Dies kann schwere Breaches und Account-Kompromittierungen zur Folge haben.
"DevOps-Pipelines stellen Unternehmen beim Privileged Access-Management vor großen Herausforderungen, da die extreme Geschwindigkeit und Skalierbarkeit die Verwaltung der Secrets erschweren", so Markus Kahmen, Regional Director CE bei Thycotic. "DevOps Secrets Vault ermöglicht es Sicherheitsteams, Passwort- und Zugriffsrichtlinien durchzusetzen, ohne dabei die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungs-Updates zu bremsen. Dies ermöglicht es Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben."
http://www.thycotic.com
Thycotic
Aldwych House 71-91 WC2B 4HN London
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Straße 90e 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anna Michniewska
15.06.2020 | Anna Michniewska
Kostenloses Thycotic-Toolkit für sichere privilegierte Fernzugriffe
Kostenloses Thycotic-Toolkit für sichere privilegierte Fernzugriffe
05.06.2020 | Anna Michniewska
Thycotic übernimmt PAM-Anbieter Onion ID
Thycotic übernimmt PAM-Anbieter Onion ID
20.05.2020 | Anna Michniewska
Thycotic überholt Wettbewerber im Leadership Compass für Privileged Access Management von KuppingerCole
Thycotic überholt Wettbewerber im Leadership Compass für Privileged Access Management von KuppingerCole
24.04.2020 | Anna Michniewska
Unternehmen scheitern nach wie vor bei der Umsetzung einer Least Privilege-Strategie
Unternehmen scheitern nach wie vor bei der Umsetzung einer Least Privilege-Strategie
18.03.2020 | Anna Michniewska
Steigende Compliance-Anforderungen stressen Security-Professionals
Steigende Compliance-Anforderungen stressen Security-Professionals
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

