eurodata beruft Dr. Dirk Goldner zum Vorstand
31.07.2019 / ID: 324851
IT, NewMedia & Software
Saarbrücken, 31. Juli 2019 - Der Saarbrücker IT-Hersteller hat seinen Vorstand erweitert und Dr. Dirk Goldner an Bord geholt. Dr. Goldner ist promovierter Physiker und hat über 20 Jahre Erfahrung in unterschiedlichen Führungspositionen in der ITK Branche.
Ab sofort ist Dr. Goldner bei eurodata als Vorstand für die Softwareentwicklung der kaufmännischen Anwendungen, wie edrewe, edlohn, der Mandantenlösungen, sowie für das Datacenter mit den IT-Services, Site Reliability Engineering etc. verantwortlich. Seit 2017 ist er bei der ETL-Gruppe, dem Marktführer im Bereich Steuerberatung, als Generalbevollmächtigter für die IT der gesamten ETL-Gruppe zuständig. Zuvor hatte Dr. Goldner verschiedene Positionen in namhaften Unternehmen und Konzernen inne.
Nach seinem Studium und der Promotion arbeitete Dr. Goldner zunächst als IT Architect und System Engineer bei IBM. Später war er als IT Architect und Consultant bei Computacenter und als Leiter der Systementwicklung bei Douglas tätig. 2015 wurde Dr. Goldner bei Materna VP für den Bereich IT Factory und brachte sich dort in die Bereiche Cloudcomputing und IT Consulting ein, bevor er 2017 zur ETL wechselte.
Dieter Leinen, langjähriger Vorstand der eurodata AG, freut sich: "Dr. Goldner ist eine Bereicherung für unser Unternehmen. Er kennt sich nicht nur in der IT-Branche, sondern auch im Bereich der Steuerberatung hervorragend aus, verfügt zudem über beste Kontakte und wird unserem Business sicherlich interessante Impulse geben."
Dr. Dirk Goldner: "Im Rahmen meiner Tätigkeit als Generalbevollmächtigter der ETL-Gruppe, trage ich die Verantwortung für die IT der gesamten ETL-Gruppe und habe eurodata deshalb bereits in den letzten Jahren kennen- und schätzen gelernt. Ich freue mich, die Digitalisierung gemeinsam mit meinem Entwicklungsteam vorantreiben zu können. Themen wie Künstliche Intelligenz und Machine Learning bieten uns heutzutage einfach enorme Möglichkeiten, so dass wir mit ihnen unseren Lösungen eine noch größere Wirkungskraft verleihen werden."
Dr. Goldner (Jahrgang 1967) ist verheiratet und hat zwei Kinder. Wenn es die Zeit erlaubt, widmet er sich seinen Hobbies, dem Tontaubenschießen, Motorrad fahren, Drohnen fliegen und Joggen.
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Controlling für Waschanlagen
16.07.2020 | Markus Metz
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
25.06.2020 | Markus Metz
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

