Cadenza 2019 Spring wartet mit mehrdimensionaler und geo-temporaler Datenanalyse auf
06.08.2019 / ID: 325235
IT, NewMedia & Software
Das Karlsruher Softwareunternehmen Disy Informationssysteme GmbH hat jetzt die neue Version der Data-Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform Cadenza vorgestellt. Gänzlich neue Funktionalität wie die mehrdimensionale Datenauswertung mit OLAP, die verbesserte Analyse ortsbezogener Zeitreihen oder die parallele Sicht auf Tabelle und Karte erwarten die Anwender von Cadenza 2019 Spring.Mit den neuen Cadenza-Funktionalitäten eröffnen sich für die Analysten und Fachanwender in Bundes- und Landesbehörden sowie großen Organisationen, die Daten auswerten und Berichte erstellen, eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Daten entlang mehrerer Dimensionen analysieren
Dank der Integration von OLAP (Online Analytical Processing) können Kennzahlen entlang von Dimensionen wie Spezies oder Pflanzenarten (Naturschutz), Delikt- oder Drogenarten (Sicherheitsbehörden), Produkten und Schadstoffen (Verbraucherschutz) oder typisch für die Geschäftswelt Produkt- und Kundengruppen ganz einfach über Raum und Zeit analysiert werden. Tief kann in die Daten eingetaucht und darin navigiert werden, unabhängig davon, wie viele Vorkenntnisse der Anwender hat und wie komplex die Daten sind. Durch die neuen Funktionen für Drillup und Drilldown bewegen sich die Anwender intuitiv entlang der Dimensionen oder aggregieren die Daten mit jedem Schritt. Selbstverständlich lassen sich auch Teilmengen analysieren.
Bewegungsdaten im Zeitverlauf analysieren
Cadenza 2019 Spring gibt erweiterte Möglichkeiten für geo-temporale Analysen an die Hand, um schnell und exakt Zeitverläufe mit räumlichem Bezug zu analysieren. Jegliche Daten, die Zeitreiheninformationen beinhalten, beispielweise von GPS-Tracks, können jetzt über den speziell dafür entwickelten Player für geo-temporale Zeitreihen in der Karte visualisiert und ausgewertet werden. Für die Analyse der Daten stellt der Player Funktionalitäten wie Vorwärts- und Rückwärts-Wiedergabe sowie Pause zur Verfügung, so dass Zeitreihen Schritt für Schritt durchlaufen werden können. Automatisch wird die Karte nachgeführt. Cadenza erstellt zudem Aktivitätslinien für die einzelnen Zeitreihen. Die Aktivitätslinien verschiedener Tracks können so zeitpunktgenau und direkt in der Karte ausgewertet werden.
Darstellungsvorlagen für Kartenthemen wiederverwenden
Cadenza-Anwender können ab sofort ausgestaltete Darstellungsvorlagen für Kartenthemen als Vorlage speichern und multipel für relevante Datensätze wiederverwenden. Damit können Anwender die Darstellungsvorlagen immer wieder auf aktuelle Datensätze anwenden, aber auch für andere gleich strukturierte Daten nutzen. Die Speicherung und Auswahl von Vorlagen für Kartenthemen führt zu einer echten Zeitersparnis und einem zusätzlicher Erkenntnisgewinn für die Anwender.
Mit der parallelen Sicht auf Tabelle und Karte alles im Blick behalten
Cadenza wartet jetzt in der Web-Version mit der gleichzeitigen Darstellung von Karten- und Tabellensicht innerhalb einer Oberfläche auf. Beim Zoom in der Karte synchronisieren sich beispielsweise auch direkt die dargestellten Daten in der Tabelle. Die Tabelle wird genau für das jeweilige Kartenthema angezeigt und berücksichtigt die Konfiguration des zugrunde liegenden Filterformulars. Bei einem Update der Tabelle aktualisiert sich auch die Karte.
Cadenza mit den neuen Funktionalitäten kennenlernen
Die neue Cadenza-Version begeistert mit einem wahren Feuerwerk an weiteren Neuerungen. Neben diesen Highlights bietet Cadenza jetzt schnellere Heatmap- und Clusterdarstellungen, Umschaltgruppen mit vielen Themen für die Kartengestaltung, dynamische Intervallklassifikation, interaktive Filter in der Tabelle und in der Karte, Bereitstellung von Cadenza Web als Docker Container und noch vieles mehr. Wer die Data-Analytics-, Reporting- und GIS-Plattform noch nicht kennt, kann sich Cadenza von Disy in einem persönlichen Termin vorstellen lassen. Ein Präsentationstermin kann telefonisch unter Tel. +49 (0) 721 16006-000 oder per E-Mail an kontakt@disy.net vereinbart werden.
Weitere Information
• Informationen zu den neuen Funktionen
• Informationen zu Cadenza
Disy Informationssysteme GmbH Disy Cadenza Geo-Analytics Reporting GIS OLAP geo-temporale Datenanalysen
Disy Informationssysteme GmbH
Frau Astrid Fennen-Weigel
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Deutschland
fon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : astrid.fennen-weigel@disy.net
Pressekontakt
Disy Informationssysteme GmbH
Herr Dr. Wassilios Kazakos
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
fon ..: 0721 16006000
web ..: http://www.disy.net
email : presse@disy.net
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. Wassilios Kazakos
28.04.2022 | Herr Dr. Wassilios Kazakos
"Location Matters" auf der Big Data & AI World
"Location Matters" auf der Big Data & AI World
12.04.2022 | Herr Dr. Wassilios Kazakos
Niedrigwasser und Trockenheit besser managen
Niedrigwasser und Trockenheit besser managen
30.09.2021 | Herr Dr. Wassilios Kazakos
Technologiestandort Karlsruhe wächst - Disy wächst mit
Technologiestandort Karlsruhe wächst - Disy wächst mit
23.09.2021 | Herr Dr. Wassilios Kazakos
Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik
Künstliche Intelligenz in der Umweltinformatik
19.08.2021 | Herr Dr. Wassilios Kazakos
Bessere Ergebnisse bei der Datenanalyse durch Teamarbeit
Bessere Ergebnisse bei der Datenanalyse durch Teamarbeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Martina Gruhn PR
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
KI-Browser: Komfort oder kritischer Sicherheitsblindfleck?
12.11.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
RTI präsentiert Connext Drive 4.0
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung

