Kommunale: SMART CJM ebnet den Weg zur bürgerfreundlichen Verwaltung
09.08.2019 / ID: 325496
IT, NewMedia & Software
Krefeld/Nürnberg. Die SMART CJM GmbH präsentiert erstmals auf der Fachmesse Kommunale Smart Citizen eXperience. Mit dieser Lösung können öffentliche Verwaltungen Besucherströme effizient steuern und damit die Wartezeiten für Bürger deutlich verkürzen. Die Kommunale findet am 16. und 17. Oktober 2019 im Messezentrum Nürnberg statt. Smart CJM ist in der Halle 9 am Stand 523 zu finden.
Smart Citizen eXperience ist sowohl in der Cloud als auch On-Premises einsetzbar, beliebig skalierbar und modular aufgebaut. Die Lösung wurde von Thomas Föcking konzipiert, dem Gründer der ehemaligen Netcallup GmbH. Gemeinsam mit Stefan Dylka, ehemaliger Geschäftsführer von Qmatic Deutschland, hat er die Smart-CJM GmbH gegründet. Thomas Föcking: "Smart Citizen eXperience bildet die gesamte Citizen Journey in einem System ab. Von der Ticketvergabe mittels Terminreservierung, mobilem Ticket oder Check-in am Terminal über den Aufruf des zuständigen Sachbearbeiters. Hinzu kommen aussagekräftige Reporting-Möglichkeiten, mit denen öffentliche Verwaltungen sowohl den aktuellen Tagesbetrieb als auch die künftige Ressourcenplanung optimieren können."
Smart Citizen eXperience begleitet Bürger an jedem Touchpoint
Über das "Appointment"-Modul können Bürger bequem vom heimischen PC oder mobilen Endgerät einen Termin bei der jeweils zuständigen Behörde planen. Dafür wählen sie zunächst ihren Standort und anschließend ihr Anliegen aus. Über den dann sichtbaren Kalender können sie einen passenden Zeitpunkt bestätigen.
Darüber hinaus stellt Smart Citizen eXperience Bürgern auch bei unangemeldeten Besuchen im Rathaus oder im Bürgerbüro entsprechende Funktionen bereit, die die Wartezeiten verkürzen. Dazu gehört der "Reception-Client" bzw. das "Self-Service"-Terminal. Analog zum "Appointment"-Modul nennen auch hier die Bürger ihr Anliegen und erhalten dann ein frei konfigurierbares Warteticket ausgedruckt.
In der Wartezone informiert dann ein Bildschirm, wenn ein Bürger von einem für ihn zuständigen Mitarbeiter erwartet wird. Die Darstellung ist beliebig konfigurierbar und kann durch einen blinkenden Hinweis bzw. akustisches Signal hervorgehoben werden. Darüber hinaus lassen sich multimediale Inhalte, wie z. B. eigene Lauftexte, Newsticker, Videos oder Bilder hinzufügen.
Sämtliche Termine bzw. Anfragen sind zentral in Smart Citizen eXperience gespeichert und für Mitarbeiter der Behörde aufrufbar. Sie können bequem über den "Single-Counter-Client" den nächsten Kunden, der in ihr Sachgebiet fällt, aufrufen. Dabei ist auch dieses Modul flexibel konfigurierbar, so dass Mitarbeiter bei Bedarf weitere Themenkreise dazuschalten können. Ist der Kunde am Schalter angekommen, wird dies zur späteren Auswertung bestätigt.
Tagesbetrieb und Ressourcenplanung optimieren
Darüber hinaus beinhaltet Smart Citizen eXperience ein sehr aussagekräftiges "Reporting"-Modul, mit dem berechtigte Anwender zahlreiche Auswertungen erstellen. Dazu gehören individuell anpassbare Live-Dashboards, die über die aktuelle Auslastung der unterschiedlichen Bereiche informieren. Über die Statistiken können öffentliche Verwaltungen ihre Ressourcen besser planen, indem sie beispielsweise nachvollziehen können, zu welchem Zeitpunkt ihre Standorte stärker oder weniger frequentiert werden. Die Statistiken sind in Listenform bzw. als Grafik im Webbrowser abgebildet und können im CSV-Format für weitere Auswertungen z. B. in Excel exportiert werden.
http://www.smart-cjm.com
SMART CJM GmbH
Heyenbaumstraße 139-141 47802 Krefeld
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
goodd news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birte Blum-Dylka
18.03.2020 | Birte Blum-Dylka
Publikumsverkehr in Zeiten der Corona-Pandemie steuern
Publikumsverkehr in Zeiten der Corona-Pandemie steuern
02.08.2019 | Birte Blum-Dylka
SMART CJM realisiert nachhaltige Customer Journey
SMART CJM realisiert nachhaltige Customer Journey
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
SEF Smart Electronic Factory e.V. mit neuem Vorstand
10.11.2025 | alangu GmbH
alangu erhält begehrten Tech-Award auf der Wirtschaftsnacht Rheinland
alangu erhält begehrten Tech-Award auf der Wirtschaftsnacht Rheinland
10.11.2025 | Versa Networks
Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet
Versa zum zweiten Mal in Folge als Leader und Outperformer im GigaOm SD-WAN-Report ausgezeichnet
10.11.2025 | SECUINFRA Cyber Defense AG
Umfassende IT-Sicherheit für Unternehmen und öffentliche Institutionen
Umfassende IT-Sicherheit für Unternehmen und öffentliche Institutionen
09.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Sindelfingen - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Sindelfingen - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich

