cit informiert auf Kieler ITVSH-Kongress über effiziente Umsetzung des OZG mit modularer Fertigungsstraße
20.08.2019 / ID: 326118
IT, NewMedia & Software
Dettingen/Teck, 20.8.2019 - Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, ist mit einem Vortrag und als Aussteller auf dem diesjährigen ITVSH-Kongress am 9. September in Kiel vertreten.
Der ITVSH-Kongress ist Nachfolger der bisherigen KomFIT-Jahresveranstaltung, die bereits 20 mal ausgetragen wurde. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. In drei parallelen Vortragsreihen mit insgesamt 25 Fachvorträgen sowie einer kommunalen IT-Messe mit rund 40 Ausstellern aus den Bereichen Hardware, Software und Dienstleistungen können sich die Teilnehmer umfassend darüber informieren, wie sie der Herausforderung OZG erfolgreich begegnen können.
Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter der cit GmbH, erläutert in seinem Vortrag mit dem Titel "Die OZG Fertigungsstraße mit dem OSI-Basismodul cit intelliForm", wie im durch das OZG vorgegebenen, engen Zeitrahmen eine digitale Grundversorgung geschaffen werden kann. Dazu müssen die 575 Leistungen, die im OZG-Umsetzungskatalog als für Bürger und Unternehmen besonders wichtig aufgenommen wurden, bis Ende 2022 digitalisiert werden. Das entspricht etwa 2000 bis 5000 Formularen, die von den Verwaltungen online angeboten werden müssen. Eine enorme Menge, die nur mit einer effizienten und weitgehend automatisierten Fertigungsstraße machbar ist.
Eine wichtige Grundlage bietet hierfür das neue Föderale Informationsmanagement (FIM). Als Baukasten bietet der bundesweit einheitliche Standard für Verwaltungsleistungen konkrete Vorgaben für einheitliche Datenstrukturen für Formulare und standardisierte Prozesse für den Verwaltungsvollzug. Ergänzt wird dies durch leicht verständliche Informationen zu diesen Leistungen für die Bürger in Form von Textbausteinen. Diese Vorarbeiten können mit modernen Formularmanagementwerkzeugen wie cit intelliForm effizient importiert, weiter ausgearbeitet und umgesetzt werden.
Am Messestand in der Ausstellung demonstrieren die Experten der cit diesen Ansatz und können zudem weitere Anwendungsbeispiele für cit intelliform in der kommunalen Verwaltung in Schleswig-Holstein erläutern.
Ausrichter des Kongresses ist der kommunale IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH), der zum Anfang des Jahres aus der Zusammenführung von KomFIT und anderen Einheiten, die bisher für die Kommunen in Schleswig-Holstein Digitalisierungsthemen verantwortet haben, entstanden ist.
Die Veranstaltung ist Teil der diesjährigen Digitalen Woche Kiel, ein Digitalfestival, das vom 7. bis 14. September in Themenfeldern wie Smart City & E-Government, Politik & Gesellschaft, Fun & Entertainment einen Rahmen schafft, um Wissen in diesen Bereichen zu teilen und voneinander zu lernen.
Weitere Informationen zum ITVSH-Kongress am 9. September in Kiel finden Sie hier: https://www.itvsh.de/aktuelles/termine/
Ausführliche Informationen zum Thema OZG-Umsetzung enthält das aktuelle cit-Whitepaper mit dem Titel "Föderales Informationsmanagement (FIM) zur Umsetzung des OZG", das Sie kostenlos per E-Mail an info@cit.de anfordern können.
Weitere Informationen zu FIM und wie cit intelliForm den neuen Standard konkret unterstützt, erhalten Sie hier: http://fim-ready.de
ITVSH-Kongress OZG FIM Digitale Verwaltung Föderales Informationsmanagement E-Government Onlinezugangsgesetz Digitalisierung
http://www.cit.de
cit GmbH
Kirchheimer Str. 205 73264 Dettingen/Teck
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Mühl
06.10.2020 | Andreas Mühl
Berlin startet Online-Schulanmeldung mit cit intelliForm
Berlin startet Online-Schulanmeldung mit cit intelliForm
18.08.2020 | Andreas Mühl
cit: Digitale Lösungen sorgen für Entscheidungsfähigkeit bei Baugenehmigungen auch während der Pandemie
cit: Digitale Lösungen sorgen für Entscheidungsfähigkeit bei Baugenehmigungen auch während der Pandemie
22.07.2020 | Andreas Mühl
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Erfolgreich mit der Erhebung von Bürgerfeedback
Kleiner Aufwand, große Wirkung: Erfolgreich mit der Erhebung von Bürgerfeedback
09.07.2020 | Andreas Mühl
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
cit intelliForm unterstützt den Identitätsdienst yes®
22.04.2020 | Andreas Mühl
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Berlin setzt Digitalen Antrag mit cit intelliForm um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen

