Neues CONTACT Elements Release: Innovative Produkte schneller auf den Markt bringen
20.08.2019 / ID: 326136
IT, NewMedia & Software
Die neueste Version von CONTACT Elements stellt die effiziente Produktentwicklung in den Mittelpunkt. Anwender profitieren von umfassenden Funktionserweiterungen und der einzigartigen Integration agiler Verfahren. Zusammen mit dem CONTACT Elements Design System bietet das neue Plattform-Release mehr Benutzerfreundlichkeit und Performance entlang des gesamten Produktlebenszyklus.
CONTACT Software hat auf der CONTACT Open World 2019 (https://www.contact-software.com/de/open-world-2019-yes-we-can/) erstmalig die neue Version 15.4 seiner offenen und modularen Elements Plattform vorgestellt. CONTACT Elements liefert flexibel kombinierbare, aufeinander abgestimmte Software-Bausteine für Unternehmen, die ihre Wertschöpfung entlang des Produktlebenszyklus optimieren wollen. Modernste, intuitiv bedienbare Web-Anwendungen auf Grundlage des CONTACT Elements Design Systems machen Elements zur führenden Plattform für die Bedürfnisse von Ingenieuren und Entwicklern.
Die zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen stehen Anwendern in allen Produkten, die auf der Plattform aufsetzen, wie zum Beispiel CIM Database PLM, Projekt Office und CONTACT Elements for IoT zur Verfügung. Komplexe Projekte lassen sich jetzt noch effizienter organisieren. So erleichtert die neue Stellvertreter-Funktion die Arbeitsteilung im Team. Sub-Workflows erhöhen Übersicht und Flexibilität in komplexen Arbeitsprozessen. Mit der Erweiterung des Elements Bausteins Universal Classification lassen sich jetzt Beziehungen zwischen Anforderungen und Artikeln visuell darstellen und mittels Digital Mock-Up absichern.
Mit Requirements Engineering und dem xBOM Manager stellt CONTACT zwei komplett überarbeitete Bausteine für CIM Database PLM bereit.
Durchgängiges Anforderungsmanagement
Requirements Engineering ist ein Standard-Baustein der Elements Plattform. Der neue Editor vereinfacht die Definition von Anforderungen deutlich. Anwender hängen Bilder und Skizzen an, erstellen Spezifikationen in mehreren Sprachen und schaffen dadurch Übersicht. Entwickler können ihre Anforderungskataloge mit denen anderer Standorte verknüpfen und den Produktentstehungsprozess möglichst transparent gestalten. Wie Requirements Anwender konkret unterstützt, zeigt dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=QWXB_Ta7ZKg&t=11s).
Effiziente Fertigungsplanung
Der xBOM Manager erweitert die Synchronisation von Stücklisten über die Fertigungssicht hinaus. Anwender haben die Möglichkeit Entwicklungsstücklisten direkt mit Service- oder werksbezogenen Stücklisten abzugleichen. Unterschiede zwischen Entwicklung und Fertigung sind damit auch je Werk ersichtlich. Insbesondere Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten gelingt so eine möglichst effiziente Fertigungsplanung. Zudem integriert Elements 15.4 die 3D-Vorschau direkt in den xBOM Manager.
Agiles Projektmanagement
Taskboards sind für eine effiziente Organisation von Aufgaben im Team ein wichtiges Werkzeug und unterstützen mit der neuen Version von CONTACT Elements jetzt auch agile Methoden. Neue Sprint Boards ermöglichen die Arbeit mit SCRUM-Sprints. Dabei können Aufgaben per Drag and Drop im Backlog verschoben und priorisiert werden. Neben Aufgaben werden auch vorab definierte Maßnahmen im Taskboard aufgegriffen und alle Änderungen mittels Audit Trail dokumentiert.
Low-Code Plattform für smarte Produkte und Services im Internet of Things (IoT)
Mit Version 15.4 erhält CONTACT Elements for IoT viele Neuerungen und Erweiterungen seiner Best-in-Class-Komponenten für vernetzte Produkte und digitale Geschäftsmodelle. Die einfach zu konfigurierende IoT-Plattform (Low-Code) ermöglicht Anwendern die schnelle Umsetzung von IoT-Lösungen und Geschäftsanwendungen sowie eine optimale Wertschöpfung der Daten anhand des digitalen Zwillings.
Mehr Transparenz über den Gerätezustand im Feld liefert die neue Event Engine. Statusänderungen oder Störungen werden über den digitalen Zwilling signalisiert, dokumentiert und mittels vordefinierten Systemaktionen nachverfolgt. Gleiche oder ähnliche Geräte lassen sich über das Fleet-Management kontrollieren, steuern und auswerten. Multi Tenancy ermöglicht es Unternehmen ihren Kunden eine digitale Umgebung für das Management ihrer digitalen Assets bzw. Produkte bereitzustellen.
Das Release umfasst zudem erweiterte Datenprovider, eine umfassende Trigger-Engine und zahlreichen zusätzliche Dashboard-Widgets. "Mit Elements for IoT sind Unternehmen in der Lage, umfassende und professionelle IoT Lösungen in Tagen statt Wochen oder Monaten an den Start zu bringen." so Jan Kickstein, Product Owner.
Das international führende PLM-Beratungs- und Marktforschungsunternehmen CIMdata ist von CONTACT Elements überzeugt. Die Experten bewerten CONTACT Elements als ein hervorragendes Beispiel einer agilen und zukunftssicheren digitalen Plattform für das End-to-End-Lebenszyklus-Management. Lesen Sie hier (https://www.contact-software.com/de/news/2019/06/cimdata-empfiehlt-contact-elements/) mehr dazu.
https://www.contact-software.com
CONTACT Software GmbH
Wiener Straße 1-3 28359 Bremen
Pressekontakt
https://www.contact-software.com/de/newsroom/
CONTACT Software GmbH
Wiener Straße 1-3 D-28359 Bremen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoffer David Roentgen
30.07.2019 | Christoffer David Roentgen
Marktführer heroal macht Gebäude mit CONTACT Software noch einzigartiger
Marktführer heroal macht Gebäude mit CONTACT Software noch einzigartiger
28.05.2019 | Christoffer David Roentgen
CONTACT Open World 2019: vom smarten Produkt zum smarten Service
CONTACT Open World 2019: vom smarten Produkt zum smarten Service
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen

