Die E.G.O. Produktion GmbH & Co. KG ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
27.08.2019 / ID: 326555
IT, NewMedia & Software
Limburg a.d. Lahn, 27. August 2019 - Im Vergleich zu anderen Branchen ist die Elektroindustrie einer der führenden Anwender im Verarbeitenden Gewerbe von digitalen Technologien und Geschäftsmodellen. Gemäß einer Innovationsstudie des Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie setzen derzeit bereits 90 Prozent der Elektrotechnik-Unternehmen smarte Prozesse um, zwei Drittel nutzen smarte Produkte und die Hälfte greift auf Smart Services zurück. Um die Entwicklung in dieser und weiteren Branchen zu unterstützen, hat sich jüngst die E.G.O. Produktion GmbH & Co. KG dem "SEF Smart Electronic Factory e.V." (www.SmartElectronicFactory.de) angeschlossen. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des Vereins schaffen sie neue nutzbringende Lösungen für die smarte Zukunft.
Die E.G.O.-Gruppe mit Stammsitz im baden-württembergischen Oberderdingen ist einer der weltweit führenden Zulieferer für Hersteller von Hausgeräten. Der Firmengründer Karl Fischer entwickelte vor mehr als 85 Jahren die erste serientaugliche Elektro-Kochplatte. Heute produziert das Unternehmen alle Heiz- und Steuerelemente, die zum Kochen und Backen, Waschen, Trocknen und Geschirrspülen benötigt werden. Darüber hinaus liefert E.G.O. auch Komponenten, Systeme und Technologien für Gastronomie und professionelle Wäschepflege sowie anspruchsvolle Komponenten für die Medizin- und Gebäudetechnik sowie die Automobilindustrie.
Die E.G.O. Produktion GmbH & Co. KG ist ein moderner Fertigungsstandort, an dem unter anderem hochwertige Elektronikprodukte mit hoher Varianz und Dynamik hergestellt werden. Die Produktion dieser komplexen Produkte in immer kürzeren Innovationszyklen muss effizient und flexibel gestaltet werden. Hier ist der Einsatz intelligenter Lösungen zur Digitalisierung der Prozesse im Sinne von Industrie 4.0 essenziell. Die Mitgliedschaft im SEF Smart Electronic Factory e.V. ermöglicht den Know-how-Transfer mit anderen Unternehmen sowie wissenschaftlichen Einrichtungen und bringt weitere wichtige Synergien wie die Entwicklung neuer Industrie 4.0-Lösungen.
"In den SEF Smart Electronic Factory e.V. bringen wir die eigenen Erfahrungen in puncto smarte Produktion ein und sehen den Verein als gute Plattform, um sich mit anderen Mitgliedern über Lösungsansätze, Best Practice-Beispiele und zukünftige Herausforderungen der vierten industriellen Revolution auszutauschen. Diese gemeinsam entwickelten Lösungen können sowohl in die Fertigung von E.G.O. einfließen als auch wichtige Impulse und Technologien für andere Unternehmen darstellen", erklärt Andreas von Hantelmann, Director/Head of Production Electronics der E.G.O. Produktion GmbH & Co. KG.
SEF Smart Electronic Factory E.G.O. Produktion GmbH & Co. KG Elektroindustrie Elektrobranche Industrie 4.0 Digitalisierung
http://www.SmartElectronicFactory.de
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Siegfried Wagner
22.09.2020 | Siegfried Wagner
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
02.07.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
25.06.2020 | Siegfried Wagner
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
09.04.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
31.03.2020 | Siegfried Wagner
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
11.11.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition

