Kofax im BARC Score Robotic Process Automation DACH 2019 als Marktführer genannt
28.08.2019 / ID: 326742
IT, NewMedia & Software
Kofax, ein führender Anbieter von Intelligent Automation Software (https://www.kofax.de/) für die Automatisierung und Digitalisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, wird im BARC Score Robotic Process Automation DACH 2019 als Market Leader genannt. Business-Software und ihre Anbieter zu bewerten und einzuordnen, ist für Unternehmen sehr aufwendig. Der BARC Score lässt sich als begleitendes Dokument für die Softwareauswahl heranziehen. Auf Basis von Analystenwissen und Umfrageergebnissen liefert BARC (Business Application Research Center), ein Forschungs- und Beratungsinstitut mit Fokus auf Unternehmenssoftware, eine fundierte Einschätzung der aktuellen Marktposition von Anbietern. Dass BARC jetzt erstmals Robotic Process Automation (RPA)-Anbieter (https://www.kofax.de/solutions/cross-industry/robotic-process-automation) untersucht hat, ist dem enormen Wachstum der Branche geschuldet. Neue Spezialisten und auch Generalisten mischen den Markt auf. RPA einzusetzen, ist für viele Unternehmen inzwischen ein fester Bestandteil ihrer Digitalisierungsstrategie.
Warum RPA für die Digitalisierung so wichtig ist
Mit RPA können Unternehmen eine Vielzahl ihrer Prozesse automatisieren. Software-Roboter übernehmen dabei repetitive Aufgaben von Mitarbeitern, darunter beispielsweise das Übertragen von Daten aus einem System in ein anderes. So können die "digitalen Kollegen" Mitarbeiter stark entlasten und Fehlerquoten reduzieren. Darüber hinaus fungieren die Roboter auch als Bindeglied zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Tools, die nicht über Schnittstellen integriert sind.
Kofax als Generalist am RPA-Markt
Laut BARC ist Kofax einer der wenigen Generalisten auf dem Markt, der auf eine über dreißigjährige Firmengeschichte zurückblicken kann. Zunächst in der Branche vor allem als führender Anbieter von Scan und Capture bekannt, hat sich das Unternehmen inzwischen zu einem Komplettanbieter entwickelt, der von der Erfassung von Inhalten bis zur Prozessautomatisierung ein breites Spektrum abdeckt. Neben RPA-Software stellt Kofax Tools für das Business Process Management, für die Analyse sowie Input Management bereit - allen voran seine Intelligent Automation-Plattform. Insgesamt 600 der über 1.600 Mitarbeiter beschäftigen sich mit RPA. Von mehr als 20.000 Kunden lassen sich über 750 dem RPA-Bereich zuordnen.
Stärken von Kofax-RPA
Als Stärken bezeichnet der BARC Score vor allem die grafische Entwicklungsumgebung mit einem integrierten Browser, mit dem Nutzer direkt in der Anwendung interagieren können, und die umfangreiche Debugging-Umgebung. Außerdem verfügt Kofax über eine starke Funktionalität zur Lokalisierung, Klassifizierung und Identifizierung von grafischen Objekten und Elementen in Anwendungen sowie textbasierten Dokumenten.
Für Interessierte steht der vollständige BARC Score hier zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.kofax.de/informieren/reports/rp-barc-score-rpa-vendor-report-2019_de .
Über BARC
Das Business Application Research Center (BARC) ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Business Intelligence/Analytics, Datenmanagement, Enterprise Content Management (ECM), Customer Relationship Management (CRM) und Enterprise Resource Planning (ERP). BARC-Analysten unterstützen seit 20 Jahren Unternehmen bei Strategie, Organisation, Architektur und Evaluationsfragen in diesen Themengebieten. Dabei vereinen die BARC-Analysten Markt-, Produkt- und Einführungswissen. Know-how-Basis sind die seit Jahren ständig durchgeführten Marktanalysen und Produktvergleichsstudien, die ein umfassendes Detailwissen über den Leistungsumfang aller marktrelevanten Softwareanbieter, neueste Entwicklungen und Best Practices sicherstellen. BARC-Veranstaltungen bieten einen konzentrierten Überblick über führende Softwarelösungen, zukunftsweisende Entwicklungen und aktuelle Anforderungen sowie Marktentwicklungen zu den verschiedenen Bereichen von Unternehmensapplikationen. Weitere Informationen finden Interessenten unter http://www.barc.de "
Bildquelle: Business Application Research Center - BARC GmbH
https://www.kofax.de/
Kofax Deutschland AG
Dornhofstr. 44-46 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
https://www.moeller-horcher.de/
Möller Horcher Public Relations GmbH
Heubnerstraße 1 09599 Freiberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Melanie Schäty
16.09.2020 | Melanie Schäty
Kofax erweitert die KI-getriebene Dokumentintelligenz und die Low-Code-Fähigkeiten seiner Intelligent Automation-Plattform
Kofax erweitert die KI-getriebene Dokumentintelligenz und die Low-Code-Fähigkeiten seiner Intelligent Automation-Plattform
20.08.2020 | Melanie Schäty
Kofax veröffentlicht Power PDF 4
Kofax veröffentlicht Power PDF 4
02.07.2020 | Melanie Schäty
Komplexe Datenverarbeitung digital transformiert: Kofax führt neue Lösung für Trade Finance ein
Komplexe Datenverarbeitung digital transformiert: Kofax führt neue Lösung für Trade Finance ein
08.06.2020 | Melanie Schäty
Kofax und Microsoft gehen Partnerschaft ein
Kofax und Microsoft gehen Partnerschaft ein
04.05.2020 | Melanie Schäty
Kofax ist Nummer eins im Bericht "PEAK Matrix® Assessment 2020" für intelligente Dokumentenverarbeitung der Everest Group
Kofax ist Nummer eins im Bericht "PEAK Matrix® Assessment 2020" für intelligente Dokumentenverarbeitung der Everest Group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Silprotec GmbH & Co. KG
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
Silprotec erhält VdS-Zertifizierung für innovative Lösung zur Flächenüberwachung
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen

