IAA 2019: Fraunhofer IGD - Smarte Wartung mit VR/AR
29.08.2019 / ID: 326786
IT, NewMedia & Software
Das Fraunhofer IGD stellt auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA Lösungen für einen smarten Wartungsservice dank Virtual und Augmented Reality (VR/AR) vor. Das Darmstädter Forschungsinstitut ermöglicht erstmals, AR-Anwendungen direkt in der Cloud auszuführen. Durch einen Live-Abgleich mit den CAD-Daten des Fahrzeugs und den damit verbundenen vollautomatischen Zugriff auf wichtige Informationen kann der Kundenservice defekte Bauteile noch schneller erkennen und hat dabei vollautomatischen Zugriff auf wichtige Informationen.Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD stellt mit der Basistechnologie instant3Dhub eine Plattform bereit, mit der die Visualisierung von beliebig verteilten 3D-Modellen auf Basis originärer CAD-Daten ermöglicht wird. Auf Grundlage der Plattform können immense Datenmengen unabhängig des verwendeten Geräts - AR-Brille, Tablet oder Smartphone - automatisch und schnell visualisiert werden.
Dank der Integration der AR-Tracking-Bibliothek VisionLib werden Objekte in 3D erfasst und eine vollautomatische AR-Visualisierung ermöglicht. Die CAD-Daten bleiben ausschließlich in der Infrastruktur des Industrieunternehmens gespeichert, während nur die für die aktuelle Visualisierung relevanten Daten in Echtzeit auf die Mobilgeräte (z.B. Smartphone, Tablet, Datenbrille) übertragen werden. Eine aufwendige und interaktive Reduktion der Daten durch IT-Experten, wodurch häufig wertvolle semantische Zusatzinformationen verloren gehen, ist somit nicht nötig. Das ermöglicht den unkomplizierten und routinemäßigen Einsatz von Augmented Reality im Kontext Industrie 4.0 oder Digital Twin.
Auf der IAA zeigt ein Live-Szenario am Fraunhofer-Messestand die Vorteile im Kundenservice. An einem Porsche Cayenne wird demonstriert, wie der Servicemitarbeiter mit dem Tablet in Sekundenschnelle defekte Bauteile an einem Fahrzeug erkennt. Wichtige Informationen für die immer komplexer werdenden Reparaturprozesse werden auf dem Display sichtbar und erleichtern zusammen mit Meta-Informationen wie Hochspannungswarnungen oder Drehmomenten von Schrauben die Reparaturabläufe in Werkstätten.
Weiterführende Informationen:
- http://www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/iaa-2019
- http://www.igd.fraunhofer.de/projekte/instant3dhub
- instant3dhub.org
- http://www.igd.fraunhofer.de/kompetenzen/technologien/virtual-augmented-reality
---
Fraunhofer IGD auf der IAA 2019, Frankfurt/Main
- 10.-13. September (Presse- & Fachbesuchertage)
- Gemeinschaftsstand Fraunhofer-Gesellschaft / Halle 6, Stand 6301
IAA 2019 Fraunhofer IGD Augmented Reality Virtual Reality CAD AR-Anwendungen Autowartung instant3Dhub VisionLib Industrie 4.0 Digital Twin Autowerkstatt AR-Visualisierung
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: https://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Daniela Welling
24.11.2022 | Frau Daniela Welling
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
17.11.2022 | Frau Daniela Welling
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
10.11.2022 | Frau Daniela Welling
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
08.09.2022 | Frau Daniela Welling
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
28.07.2022 | Frau Daniela Welling
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
11.11.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition

