in-GmbH liefert IoT- und Integrationsplattform für Transferprojekt ArePron der TU Darmstadt
05.09.2019 / ID: 327307
IT, NewMedia & Software
Konstanz, 5. September 2019 - Das Vorhandene besser nutzen: Für Fabriken gewinnt die Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung. Oftmals werden dabei jedoch Produktionsprozesse nur isoliert betrachtet, anstatt über die gesamte Supply-Chain hinweg. Die Datengrundlage für eine Übersicht über Einsatzmengen von Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette ist oftmals lückenhaft oder gar nicht vorhanden. Die TU Darmstadt hat daher das Transferprojekt ArePron ins Leben gerufen. Ziel ist die Bewertung der Ressourceneffizienz durch die intelligente, standortübergreifende Vernetzung von Produktionssystemen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) stellt für dieses Projekt ihre IoT- und Integrationsplattform sphinx open online bereit.
"Bei isolierter Betrachtung einzelner Produktionsprozesse bleiben Optimierungspotenziale ungenutzt. Aus einer Vernetzung der Produktionssysteme und damit einhergehender ganzheitlicher Betrachtung können entlang der Wertschöpfungskette große Einsparpotenziale resultieren", erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-integrierte informationssysteme GmbH.
Das Projekt ArePron (Agiles ressourceneffizientes Produktionsnetzwerk) zielt auf die ganzheitliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Produktion durch Ressourceneffizienz. Die Voraussetzung dafür ist die Bewertbarkeit. Im Mittelpunkt steht daher die Entwicklung einer transparenten und vergleichbaren Bewertungsgrundlage als Entscheidungsbasis für den optimierten Ressourceneinsatz innerhalb eines Wertschöpfungsnetzwerks. Hierbei gilt es, die Parameter über verteilte Produktionsprozesse zu messen, zu bewerten und letztlich zu optimieren. Durch Digitalisierungsansätze wie Maschinenanbindung sowie Sensor- und Traceability-Implementierung wird Transparenz über Ressourceninputs und -outputs in der Produktion hergestellt. Auf dieser Basis wird untersucht, ob sich durch diese Ansätze Vorteile hinsichtlich Kosten und Ressourceneffizienz in der Produktion erzielen lassen.
IoT- und Integrationsplattform für ein agiles Produktionsnetzwerk
Die in-GmbH liefert für dieses Projekt die IoT- und Integrationsplattform sphinx open online. Diese unterstützt den Aufbau eines agilen Produktionsnetzwerks. Die IoT-Plattform ermöglicht die Visualisierung, Steuerung und Optimierung von Produktionsprozessen durch die Anbindung, Verknüpfung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Systemen und Anlagen.
Innerhalb von Produktionsstätten wird so die Anbindung von verschiedenen Anlagen und Datenquellen entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Berechnung, Visualisierung und Historisierung von Kenngrößen für die Ressourceneffizienz möglich. Zudem besitzt die Plattform ein zentrales "Model in the Middle" zum Aufbau eines digitalen Zwillings einer Produktionsumgebung. Die Plattform fungiert außerdem als Datendrehscheibe für weitere Auswerte- und Planungssysteme und erlaubt regelbasierte autonome Eingriffe zur Optimierung.
Zwischen Produktionsstätten unterstützt sphinx open online ebenfalls die Ressourceneffizienz. Die Lösung ermöglicht Informationsflüsse in heterogenen Produktionsnetzwerken und fördert den Datenaustausch durch eine Cloud-basierte Instanz. Auswertungen und Berichte können mit der Plattform generiert und übergreifende Adoc-Analysen von Kenngrößen erstellt werden. So lässt sich unter anderem ein aussagekräftiger Vergleich über verschiedene Produktionsstätten hinweg vornehmen.
Weitere Informationen unter: http://www.arepron.com
in-GmbH TU Darmstadt ArePron Vernetzung Produktion Supply Chain sphinx open online IoT Model in the Middle digitaler Zwilling Cloud Digitalisierung
http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Manja Wagner
28.11.2019 | Manja Wagner
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
Intelligente Energieoptimierung auf Basis der IoT-Plattform: sphinx open online ist BAFA-förderfähig
20.11.2019 | Manja Wagner
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
IoT-Plattform der in-GmbH mit neuem Edge-Adapter: Basis für KI- und Industrie 4.0-Anwendungen
13.11.2019 | Manja Wagner
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
in-GmbH fördert mit Beteiligung an Forschungsprojekt "Smart eFleets" effiziente Elektromobilität in Deutschland
11.11.2019 | Manja Wagner
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
ZF Friedrichshafen AG erhöht Energieeffizienz durch IoT-Plattform der in-GmbH
05.11.2019 | Manja Wagner
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
HA-BE setzt auf sphinx open online der in-GmbH als Industrial-IoT für die Pulverbeschichtung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
Hitachi Vantara bringt No-Code-Plattform für industrielle KI-Agenten
12.11.2025 | Paessler GmbH
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
Verlässlicher Betrieb von IT-Systemen: Best Practices für Netzwerk-Monitoring und Alarmierung
11.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stuttgart - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
11.11.2025 | Wrike
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
KI im Arbeitsalltag angekommen: GenAI und Copilots dominieren in deutschen Unternehmen
11.11.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition
FIS/hrd erhält SAP-Zertifizierung für die Integration mit SAP S/4HANA Cloud Private Edition

