Deception-Technologie auf der it-sa 2019: Mit Cybertrap Hacker in die Falle locken
02.10.2019
IT, NewMedia & Software

Die von Cybertrap entwickelte Lösung identifiziert im ersten Schritt Angreifer, die alle Sicherheitsstufen überwunden haben und sich bereits in der Infrastruktur befinden. Anschließend leitet sie diese um und überwacht sie, ohne dass Schäden entstehen können. Dazu werden Köder (Lures) in Webapplikationen oder Endpoints hinterlegt, die ausschließlich von Akteuren mit böswilligen Absichten entdeckt werden können. Folgen Angreifer einem Köder, gelangen sie in eine für das Unternehmen maßgeschneiderte und von der echten Infrastruktur getrennte Täuschumgebung (Decoy). Sämtliche Aktivitäten der Hacker in der authentisch wirkenden Umgebung können die Security-Verantwortlichen in Echtzeit verfolgen. Darüber hinaus finden die Eindringlinge scheinbar echte Datensätze vor, die tatsächlich jedoch wertlos sind. Werden diese entwendeten Dateien geöffnet, sendet das in der Lösung enthaltene Cybertrack-Verfahren, eine Art digitaler Peilsender, Informationen an das Unternehmen zurück, wohin die Daten weitergeleitet wurden und wer diese nutzt.
Cybertraps Deception-Technologie kann on-Premises, cloudbasiert oder hybrid genutzt werden. Dabei können Unternehmen zwischen zwei Bereitstellungsvarianten wählen: Für Großunternehmen und Behörden, die in der Regel über umfassende IT-Security-Kapazitäten verfügen, empfiehlt sich die Supported Services-Variante. Dabei übernimmt Cybertrap die Schulung und Betreuung der kundeninternen Teams. Das Angebot der Managed Services richtet sich darüber hinaus auch an mittelständische Unternehmen.
"Mit unserer europäischen Deception-Technologie locken wir Angreifer in eine Umgebung, in der wir sie gefahrlos unter Laborbedingungen beobachten können und möglichst viel über Ziele, Auftraggeber und Techniken erfahren", erklärt Tom Haak, Chief Revenue Officer bei Cybertrap.
Cybertrap it-sa Deception Technology Honeypot Cybererpressung Wirtschaftsspionage Cloud Hacker Security IT-Infrastruktur Deception Managed Services Deception-Technologie
CYBERTRAP Software GmbH
Herr Tom Haak
Auerspergstraße 4/7
1010 Wien
Österreich
fon ..: +43 1 8904700
web ..: https://www.cybertrap.com/
email : contact@cybertrap.com
Pressekontakt
Web&Tech PR GmbH
Frau Kerstin Sturm
Friedenstraße 27
82178 Puchheim
fon ..: +49 89 215522788
web ..: http://www.webandtech.de
email : cybertrap@webandtech.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Kerstin Sturm
12.09.2018 | Frau Kerstin Sturm
Der neue Giada AE67-W1 liebt die Extreme
Der neue Giada AE67-W1 liebt die Extreme
24.08.2018 | Frau Kerstin Sturm
Giada: Die Nr.1-Marke bei Mediaplayern
Giada: Die Nr.1-Marke bei Mediaplayern
09.08.2018 | Frau Kerstin Sturm
Neuer 4K OPS Player Giada PC25 bei Concept International: Günstiger Schwerstarbeiter für den Dauereinsatz
Neuer 4K OPS Player Giada PC25 bei Concept International: Günstiger Schwerstarbeiter für den Dauereinsatz
21.06.2018 | Frau Kerstin Sturm
Giada DN72: Android 4k-Player im Micro-Format
Giada DN72: Android 4k-Player im Micro-Format
20.06.2018 | Frau Kerstin Sturm
Giada D67-2: Kleine Veränderung, große Wirkung
Giada D67-2: Kleine Veränderung, große Wirkung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | SENPRO IT GmbH
Recap DocuWorld Partnerkonferenz:
Recap DocuWorld Partnerkonferenz:
05.05.2025 | gbo datacomp GmbH
Effizienzsteigerung durch Maschinendatenerfassung in der Produktion
Effizienzsteigerung durch Maschinendatenerfassung in der Produktion
05.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
