QCT Server mit AMD EPYC™- Prozessoren liefern laut SPEC-Organisation Spitzenleistung und setzen neue Weltrekord-Benchmarks
12.12.2019 / ID: 334641
IT, NewMedia & Software
San Jose (USA)/Düsseldorf, 12. Dezember 2019 - Quanta Cloud Technology (QCT), ein globaler Anbieter von Datacenter Lösungen, gibt bekannt, dass seine kürzlich vorgestellten und mit den AMD EPYC™ 7742 Prozessoren ausgestatteten Server, QuantaGrid D43K-1U und QuantaGrid S43KL-1U, von der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) die höchsten Bewertungsnoten erhalten haben. Die Ergebnisse sind am 26. November 2019 bekanntgegeben worden.
"Wir freuen uns sehr, auf der Liste der schnellsten Server der Welt zu stehen", so Mike Yang, Präsident von QCT. "Unsere Ingenieure haben es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden erstklassige Produktlösungen anzubieten. Die Auszeichnungen bestätigen nicht nur diesen Anspruch von QCT, sondern anerkennen auch unsere Fähigkeit, Produkte an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen."
Diese neuen Weltrekorde wurden gegen sämtliche alternativen prozessorbasierten Systeme und gegen Lösungen anderer Anbieter erzielt, die dieselbe AMD EPYC ™ Prozessorplattform der 2. Generation verwenden. Die Bestnoten sind ein Beweis für QCTs beeindruckende Leistung und führende Rolle im Bereich Systemdesign- und -engineering. Denn sie bestätigen, dass die Systeme dank der Optimierung die maximale Leistungsfähigkeit des AMD EPYC ™ der 2. Generation ausschöpfen können.
Sechs neue Weltrekorde
Der SPEC CPU® 2017 Standard (https://www.spec.org/cpu2017/results/) umfasst 43 Benchmarks, die die rechenintensive Leistung messen, sowie den Prozessor, das Speichersubsystem und den Compiler des Systems stressen. Die SPECspeed® 2017 Integer- und SPECspeed® Floating Point 2017-Suiten sind ein Maß für die Zeit, die ein Computer benötigt, um einen Workload abzuschließen. Sie sind damit eine zeitbasierte Metrik, die sich ideal zum Messen der Geschwindigkeit eignet. Basierend auf dem AMD EPYC 7742-Prozessor haben das QCT QuantaGrid D43K-1U-Dual-Socket-System (4 Weltrekorde) und das QuantaGrid S43KL-1U-Single-Socket-System (2 Weltrekorde) sechs neue Leistungsrekorde für die SPECspeed-Metriken erzielt. Mit jeweils 64 Kernen und 128 PCIe 4.0-Lanes eignen sie sich ideal für die Messung rechenintensiver Anwendungen, wie HPC-Workloads (High Performance Computing).
1.No.1 SPECspeed 2017 Integer Base - Dual Socket System*
2.No.1 SPECspeed 2017 Integer Peak - Dual Socket System*
3.No.1 SPECspeed 2017 Floating Point Base - Dual Socket System*
4.No.1 SPECspeed 2017 Floating Point Peak - Dual Socket System*
5.No.1 SPECspeed 2017 Integer Base - Single Socket System*
6.No.1 SPECspeed 2017 Integer Peak - Single Socket System*
* Ergebnisse vom 26. November 2019
QCTs Total Cloud-Lösungen mit AMD EPYC Prozessor
Der QuantaGrid D43K-1U Server wurde entwickelt, um die volle Leistung des AMD EPYC-Prozessors der 2. Generation nutzen zu können. Der Server verfügt über zwei AMD EPYC-Prozessoren für bis zu 128 Kerne und 256 Threads pro System, 32 DIMM-Steckplätze für bis zu 4 TB DDR4-Speicherkapazität, flexible Speicheroptionen auf der Vorder- und Rückseite, fünf Erweiterungssteckplätze und Single Width-GPU-Unterstützung. Er ist PCIe 4.0-fähig und bietet ein ausgewogenes Design für Compute, Memory und Storage in einem 1U-Gehäuse.
Der QuantaGrid S43KL-1U ist kein gewöhnlicher Single Socket Rackmount Server. Ausgestattet mit einem AMD EPYC-Prozessor der 2. Generation für bis zu 64 Kerne und 128 Threads, 16 DIMM-Steckplätzen für bis zu 2 TB Speicherkapazität, flexiblen Speicheroptionen auf der Vorder- und Rückseite und fünf I/O-Steckplätzen, zielt er darauf ab, das traditionelle, Dual-Socket-basierte Ökosystem in Datacentern herauszufordern - und zwar mit flexiblen I/O-Optionen, Single Width-GPU-Unterstützung und PCIe 4.0-Readiness in einem 1U-Design.
Weitere Informationen zu QCTs Total Cloud Solutions mit dem AMD EPYC-Prozessor der 2. Generation finden Sie unter: https://go.qct.io/amd-epyc-servers
Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter: https://www.gcpr.de/presseraum/qct/
Bildquelle: copyright - QCT
QCT SPEC AMD EPYC-Prozessor der 2. Generation QuantaGrid S43KL-1U QuantaGrid D43K-1U Server SPEC CPU® 2017 Standard Prozessor Speichersubsystem Compiler Systemdesign
http://www.qct.io/
QCT – Quanta Cloud Technology
Hamborner Straße 55 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.gcpr.de/
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Str. 14 85748 Garching bei München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Yi-Chieh Lee
15.07.2020 | Yi-Chieh Lee
QCT und Partner gründen 5G-Koallition "5G Tainan Team"
QCT und Partner gründen 5G-Koallition "5G Tainan Team"
23.06.2020 | Yi-Chieh Lee
QCT tritt der Open RAN Policy Coalition bei, um offene Lösungen für 5G- und kommende Technologien zu unterstützen
QCT tritt der Open RAN Policy Coalition bei, um offene Lösungen für 5G- und kommende Technologien zu unterstützen
05.06.2020 | Yi-Chieh Lee
QCT QuantaMesh-Systeme unterstützen ArcOS Software für einfache, skalierbare und sichere Vernetzungen
QCT QuantaMesh-Systeme unterstützen ArcOS Software für einfache, skalierbare und sichere Vernetzungen
29.04.2020 | Yi-Chieh Lee
QCT Lösung "QxStack with Cloud Native Platform" beschleunigt die Einführung cloud-nativer 5G-Anwendungen
QCT Lösung "QxStack with Cloud Native Platform" beschleunigt die Einführung cloud-nativer 5G-Anwendungen
26.02.2020 | Yi-Chieh Lee
QCT bietet mit seinem neuesten Portfolio für 5G die Infrastruktur der Zukunft
QCT bietet mit seinem neuesten Portfolio für 5G die Infrastruktur der Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | risolco GmbH
Vertrieb neu gedacht - Mischa Wittek verbindet Erfahrung, Netzwerk und Digitalisierungskompetenz in risolco
Vertrieb neu gedacht - Mischa Wittek verbindet Erfahrung, Netzwerk und Digitalisierungskompetenz in risolco
11.11.2025 | Nexia GmbH
Einführung der EU-KI-Verordnung: Komplexität, Chancen und Herausforderung für den Mittelstand
Einführung der EU-KI-Verordnung: Komplexität, Chancen und Herausforderung für den Mittelstand
11.11.2025 | Bosch Rexroth AG
Bosch Rexroth auf der SPS 2025: Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung
Bosch Rexroth auf der SPS 2025: Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung
10.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stolberg - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Stolberg - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
10.11.2025 | Anna Jacobs
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus
Experten für ERP-Branchenlösungen im Fokus

