Digitale Transformation: IDL-"Fitness-Check" für Finanzorganisationen
15.04.2020 / ID: 342779
IT, NewMedia & Software
Über die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen hinaus gilt es für Finanzorganisationen, auf neue Anforderungen sowohl im Unternehmen als auch durch den Markt, Investoren und Gesetzgeber schnell und gezielt zu reagieren. Dies erfordert strukturelle Veränderungen sowie Maßnahmen für mehr Effizienz, Agilität und Anpassungsfähigkeit. Vor diesem Hintergrund sorgt eine umfassende Reorganisation auf allen Ebenen dafür, dass die Finanzfunktion optimal für künftige Aufgaben gewappnet ist. Dabei stehen Finanzverantwortliche jedoch vor der Herausforderung, die für ihre speziellen Belange optimale Lösung für diese Transformation zu finden. Genau an dieser Stelle bietet der Readiness Check (https://www.idl.eu/unternehmen/publikationen/studien-whitepaper/artikel/readiness-check-wie-fit-ist-ihre-finanzorganisation-fuer-die-digitale-zukunft/) von IDL als Marktführer für Financial Performance Management (FPM) (https://www.idl.eu/barc-score-fpm/) wertvolle Handreichungen. Anhand klar formulierter Fragen können Finanzorganisationen zunächst den Ist-Zustand ermitteln und einordnen. Nachfolgend ist es ihnen dann möglich, ihr jeweils individuelles Transfor-mationsziel zu definieren und dieses mithilfe praxisbewährter Vorgehensweisen in einzelnen Projektschritten sicher umzusetzen. Interessenten können den Readiness Check komfortabel im PDF-Format (https://www.idl.eu/unternehmen/publikationen/pdf-anfordern/?attachment=7403&pdfimg=7400) anfordern.
Online den fachlichen Überblick behalten
Experten für Konzernbuchhaltung und Controlling, Finanzverantwortlichen, sowie CFOs, die in diesem Zusammenhang erste fachliche Einblicke in die IDL-Systeme für Konzernkonsolidierung, Unternehmensplanung, Konzernberichter-stattung und Finanzdatenanalyse gewinnen wollen, bietet IDL die Gelegenheit zur Teilnahme an kostenfreien 30- bzw. 45-minütigen Webinaren. Aktuell anstehende Themen sind beispielsweise Operative Planung (https://www.idl.eu/termine/webinare-fuer-interessenten-und-kunden/operative-planung/?no_cache=1&event=1044&cat=52%2C9%2C) und Finanzplanung (https://www.idl.eu/termine/webinare-fuer-interessenten-und-kunden/finanzplanung/?no_cache=1)- beide am 24. April - sowie für Konsolidierung und Reporting (https://www.idl.eu/termine/webinare-fuer-interessenten-und-kunden/konsolidierung-und-reporting/?no_cache=1) am 29. Mai; spätere Termine und individuelle Webinare sind selbstverständlich auch möglich.
Schnelle und sichere Konsolidierung
Fit für die Herausforderungen einer dynamischen Verbundgruppe ist auch die EURONICS Deutschland eG, eine der größten Fachhandelskooperationen für Consumer Electronics in Deutschland. Das Unternehmen muss beispielsweise in der Pflichtberichtserstattung stets schnell und flexibel zu reagieren. Wie die Fachhandelsgruppe mit IDL.KONSIS ihren Konzernabschluss effizient handelt, beleuchtet der Referenzbericht "EURONICS vertraut auf Fachkompetenz von IDL" (https://www.idl.eu/fileadmin/user_upload/Referenzen/Berichte/IDL-AW_Euronics-10-19.pdf).
Bildquelle: IDL-Unternehmensgruppe
Digitale Transformation Finanzorganisation Readiness Check Financial Performance Management Finanzprozesse operative Planung Finanzplanung Konsolidierung Reporting
https://idl.eu
IDL-Unternehmensgruppe
Tannenwaldstraße 14 61389 Schmitten
Pressekontakt
https://ars-pr.de
ars publicandi Gesellschaft für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit mbH
Schulstraße 28 66976 Rodalben
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dietmar Köthner
30.07.2020 | Dietmar Köthner
Erfolgreiche Zertifizierung von IDL für SAP ERP und SAP S/4HANA
Erfolgreiche Zertifizierung von IDL für SAP ERP und SAP S/4HANA
30.06.2020 | Dietmar Köthner
Mit Konsolidierungssoftware zum realitätskonformen Goodwill
Mit Konsolidierungssoftware zum realitätskonformen Goodwill
27.05.2020 | Dietmar Köthner
"The Planning Survey 20" bestätigt Marktführerschaft von IDL für Business benefits und Business value
"The Planning Survey 20" bestätigt Marktführerschaft von IDL für Business benefits und Business value
14.05.2020 | Dietmar Köthner
ESEF - Anforderungen im regulatorischen Reporting
ESEF - Anforderungen im regulatorischen Reporting
27.03.2020 | Dietmar Köthner
IDL gewinnt Petra Ellmerich als neuen Chief Sales Officer
IDL gewinnt Petra Ellmerich als neuen Chief Sales Officer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Talkdesk Germany GmbH
LIPINSKI TELEKOM erweitert die Verfügbarkeit von Talkdesk-Lösungen in der DACH-Region und stellt ihren Contact-Center-Betrieb auf Talkdesk um
LIPINSKI TELEKOM erweitert die Verfügbarkeit von Talkdesk-Lösungen in der DACH-Region und stellt ihren Contact-Center-Betrieb auf Talkdesk um
18.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Wie Sportvereine im Spitzensport ihre Abläufe optimieren
Wie Sportvereine im Spitzensport ihre Abläufe optimieren
18.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Duisburg mit zertifizierter Datenvernichtung
Professionelle PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Duisburg mit zertifizierter Datenvernichtung
18.09.2025 | Genetec Deutschland GmbH
Genetec ermöglicht schnellere und intelligentere Ermittlungen in Security Center SaaS
Genetec ermöglicht schnellere und intelligentere Ermittlungen in Security Center SaaS
18.09.2025 | simpleshow GmbH
D-ID übernimmt simpleshow: Neue Plattform für KI-Videos und digitale Menschen
D-ID übernimmt simpleshow: Neue Plattform für KI-Videos und digitale Menschen
