Lufthansa Industry Solutions ist maßgeblicher Digital Factory Player
20.04.2020 / ID: 343091
IT, NewMedia & Software
Lufthansa Industry Solutions wurde in dem InSight-Analysebericht "Digital Factory: C and SI Providers in Germany 2020" der teknowlogy Group/PAC in den drei Use-Case-Clustern "Predictive Analytics und Maintenance", "Traceability" sowie "Asset and Plant Performance Monitoring" als maßgeblicher Digital Factory Player ausgezeichnet. In diesen Kategorien hat Lufthansa Industry Solutions bewiesen, dass sie in der Lage sind, alle damit verbundenen Anwendungsfälle zu adressieren.
Die Stärken von Lufthansa Industry Solutions im Bereich der digitalen Fabrik sind nach der Analyse von teknowlogy insbesondere:
-Starke Fähigkeiten in den Bereichen Lieferkette und Logistik kombiniert mit technologischem Know-how in IoT, Datenanalyse, künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaft machen Lufthansa Industry Solutions zu einem interessanten Player für die digitale Fabrik.
-Die Implementierung verschiedener Lokalisierungslösungen ist eine Kernfunktion, und die Verfolgung und Rückverfolgung von Objekten (z. B. Fahrzeugen, Werkzeugen, Ersatzteilen) und Arbeitern aus einer Vielzahl von Gründen (z. B. Inventar, Diebstahlschutz, Sicherheit) ist ein Hauptanwendungsfall.
-Sehr interessante Anwendungsfälle im Bereich der Anomalie-Erkennung. Unter anderem in der Schadenserkennung und Schadensrückverfolgbarkeit bei Waren und Containern, die insbesondere für Versicherungsunternehmen interessante Anwendungsfälle sind.
Dazu Klaus Holzhauser, SVP Digital and IoT, teknowlogy | PAC: "Lufthansa Industry Solutions hat seine Wurzeln in der Luftfahrt, Logistik und im Transportwesen und ist aufgrund seiner Fachkompetenz in Logistik und Wartung sowie seiner starken Fähigkeiten in den Bereichen IoT und Datenanalyse zu einem absolut relevanten Akteur in der digitalen Fabrik geworden."
teknowlogy, das führende unabhängige europäische Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für die IT-Branche, betrachtete insgesamt 47 Dienstleister für Beratung- und Systemintegration hinsichtlich ihrer Fähigkeiten zur Implementierung von Anwendungsfällen für digitale Fabriken. Dazu werteten die Analytiker jeweils 36 Anwendungsfälle aus, die entlang der Wertschöpfungskette gruppiert sind: Beschaffung, Produktionsplanung, Produktion, Service und Support sowie Logistik.
Bildquelle: @teknowlogy/PAC
Digital Factory digitale Fabrik IoT Predictive Analytics Predictive Maintenance Monitoring Datenanalyse künstliche Intelligenz Lokalisierung Schadenserkennung
https://www.lhind.de
Lufthansa Industry Solutions
Schützenwall 1 22844 Norderstedt
Pressekontakt
https://www.lhind.de
Lufthansa Industry Solutions
Schützenwall 1 22844 Norderstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heiko Packwitz
12.06.2018 | Heiko Packwitz
Maschinen nachrüsten für die Industrie 4.0
Maschinen nachrüsten für die Industrie 4.0
27.02.2018 | Heiko Packwitz
"Wertschätzung ist das große Thema"
"Wertschätzung ist das große Thema"
17.07.2017 | Heiko Packwitz
Onboard-Entertainment-System für Fernbusse in den USA und Kanada
Onboard-Entertainment-System für Fernbusse in den USA und Kanada
16.06.2017 | Heiko Packwitz
IT for Food
IT for Food
14.06.2017 | Heiko Packwitz
Logistik-Branche im Umbruch
Logistik-Branche im Umbruch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

