Analog trifft digital: nextLAP und NeoLog schließen Partnerschaft rund um Intralogistiklösungen
04.06.2020 / ID: 346581
IT, NewMedia & Software
München, 4. Juni 2020 - Die nextLAP GmbH (www.nextlap.de) hat jüngst eine Partnerschaft mit der NeoLog GmbH geschlossen. nextLAP entwickelt mit ihrer "Smart Shelf"-Produktfamilie IoT-basierte Lösungen zur digitalen Steuerung und Automatisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen. Damit kann der Anwender die Digitalisierung von beispielsweise Pick-by-Light-Abläufen einfach eigenständig umsetzen. Die "Pick by Sensor"-Technologie wird ab sofort mit den Betriebs- und Logistikausstattungen wie z.B. Regalsystemen sowie den Services von NeoLog kombiniert.
nextLAP hat sich auf die Entwicklung von IoT-basierten Fertigungs- und Logistik-Lösungen zur Digitalisierung von beispielsweise Pickprozessen spezialisiert und setzt dabei auf das "do-it-yourself-Prinzip". Denn die Systeme sind sehr einfach, schnell und ohne IT-Know-how installierbar, konfigurierbar und wartbar.
NeoLog ist führender Nischenanbieter individueller Lösungen für Produktionseinrichtungen und Logistikausstattungen. Ein wesentlicher Portfoliobaustein sind Regal- und Rohrklemmsysteme. Zudem bietet das Unternehmen Dienstleistungen rund um Ergonomie, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit, Materialfluss und Prozesseffizienz.
"Um schlanke Prozesse gewährleisten zu können, müssen die analogen und digitalen Komponenten sowie Services maximal ineinandergreifen. NeoLog entwickelt mit Lean-Management-Experten maßgeschneiderte Ausrüstungen und Dienstleistungen, die ab sofort mit unseren Produkten verknüpft werden können. Im ersten Schritt bietet NeoLog unser Pick-by-Sensor-System an", erklärt Andre Ziemke, Geschäftsführer der nextLAP GmbH.
Der intelligente Taster mit Pick-by-Light-Funktion aus der "Smart-Shelf"-Produktfamilie von nextLAP hat die halbautomatisierte, papierlose Kommissionierung zum Ziel. Dadurch sind unter anderem Pick-Prozesse schneller, flexibler und effizienter umsetzbar. Es werden beispielsweise Quittierungen und Pickingfehler vermieden und Laufwege verringert - dies führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen.
Mit der nextLAP-Lösung und der Rohr- bzw. Regalinfrastruktur von NeoLog entsteht ein smartes Rack. Die beiden Unternehmen adressieren damit den Logistik- und Retailbereich.
nextLAP NeoLog Intralogistik Smart Shelf IoT Logistikprozesse Retail intelligenter Taster Pick-by-Light Pick-by-Sensor smart rack Kommissionierung Pickprozesse
http://www.nextlap.de
nextLAP GmbH
Hofmannstraße 61 81379 München
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von André Ziemke
25.05.2020 | André Ziemke
nextLAP bietet Kombination aus Pick-by-Light- und Vorarbeiterrufsystem aus der Cloud
nextLAP bietet Kombination aus Pick-by-Light- und Vorarbeiterrufsystem aus der Cloud
28.04.2020 | André Ziemke
nextLAP kooperiert mit der Demofabrik Aachen im Cluster Smart Logistik
nextLAP kooperiert mit der Demofabrik Aachen im Cluster Smart Logistik
05.02.2020 | André Ziemke
Neuer Lidar-Taster von nextLAP: Mit Gestensteuerung Pickprozesse vereinfachen
Neuer Lidar-Taster von nextLAP: Mit Gestensteuerung Pickprozesse vereinfachen
27.01.2020 | André Ziemke
nextLAP stellt neuen Mini-Taster für digitalisierte Pickprozesse vor
nextLAP stellt neuen Mini-Taster für digitalisierte Pickprozesse vor
04.11.2019 | André Ziemke
nextLAP mit neuer IoT-Lösung für automatische Eingriffsüberwachung in Pickprozessen
nextLAP mit neuer IoT-Lösung für automatische Eingriffsüberwachung in Pickprozessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Vultr
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
14.05.2025 | becos GmbH
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections drive Digitalization - Quanos lädt zur nächsten Quanos Connect
Connections drive Digitalization - Quanos lädt zur nächsten Quanos Connect
14.05.2025 | cit GmbH
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
