ConventionCamp gibt mit Projekt "Menschen für die neue Welt" Impulse für nachhaltige Mobilität
02.11.2011 / ID: 34915
IT, NewMedia & Software
Hannover, 2. November 2011. Am Dienstag, 8. November 2011, startet das ConventionCamp 2011 auf dem Messegelände in Hannover. Die Konferenz zur digitalen Zukunft ruft Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Internet-Szene auf, beim diesjährigen Projekt "Menschen für die neue Welt" mitzumachen. Das Ziel ist, innovative Ansätze für nachhaltige Mobilität in Niedersachsen zu entwerfen. Dabei werden Ideengeber vor Ort selbst zu Projektmachern. Zur Auftaktveranstaltung im Convention Center erwarten die Veranstalter rund 1.500 Gäste, die in mehr als 50 Workshops, Sessions und Events Zukunftsthemen diskutieren. Das hannoversche ConventionCamp (www.conventioncamp.de) ist eine der größten Internetkonferenzen Deutschlands und wurde bei der CeBIT mit dem "Leader in the Digital Age Award" ausgezeichnet.
ConventionCamp 2011: rund 1.500 Teilnehmer, 50 Veranstaltungen und 21 Awards
Autor Frank Schätzing ("Der Schwarm", "Limit"), Speaker und Special Guest beim ConventionCamp 2011, sagt: "Es gibt nur Gegenwart. Und die Zukunft ist das Produkt der Entscheidungen, die wir jetzt treffen." In diesem Sinne wird das neue Projekt Menschen wird aus Wirtschaft, Forschung, Medien und der Internet-Szene gemeinsam für ein neues Denken und neue Lösungsansätze mobilisieren. "Smart Mobility - Impulse für nachhaltige Mobilitätskonzepte der Zukunft" und "Smart Cities - Impulse für nachhaltige metropole Infrastrukturen" sind die Kernthemen des offenen Initialworkshops. Das zentrale Projekt "Menschen für die neue Welt" startet mit Berichten und Impulsvorträgen. So eröffnet Wolfgang Müller-Pietralla, Leiter Zukunftsforschung und Trendtransfer beim Volkswagen Konzern, mit seiner Keynote "Mixed Mobility - Mixed Realities" die Diskussion über die Mobilität der Zukunft. Dr. Hendric Hallay, Leiter Carsharing der Marke Volkswagen, stellt vernetzte Mobilitätskonzepte anhand des Carsharing-Projekts "Quicar" vor, das Volkswagen im November als Pilotprojekt in Hannover startet. Uwe Tschischak, Leiter Mobilitätskonzepte bei der Volkswagen Financial Services AG, berichtet von innovativen und flexiblen Mobilitätskonzepten der näheren Zukunft. Dazu gehören die Integration von mobilen Online-Diensten, alternativen Antriebstechnologien sowie Fahrzeugnutzungsmodellen mit geringen Laufzeiten bis hin zur minutengenauen Taktung. Diskutiert werden Fragen wie "Wie wollen Bewohner großer Städte zukünftig mobil sein?" und "Wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus?".
Wichtigstes Projekt-Element ist der Initialworkshop, der auf dem ConventionCamp in Form eines "World Café" angeboten wird. Mit dieser Workshopmethode können die Teilnehmer gemeinsam Ideen für konkrete Projektansätze entwickeln. Ein "World-Café" bringt Menschen in ein konstruktives Gespräch und ruft binnen kurzer Zeit Wissen und Ideen einer großen Gruppe ab. Neue Perspektiven, Denkweisen und Handlungsoptionen werden gesammelt, bis zu fünf Projektgruppen können sich bilden.
Die Gruppen entwickeln die Ideen übers Jahr weiter und präsentieren die Ergebnisse als Publikation auf dem nächsten ConventionCamp, am 27. November 2012. Unterstützt durch eine gemeinsame Infrastruktur im Web 2.0, regelmäßige Treffen in der realen Welt und eine gemeinsame Außenkommunikation arbeiten die Gruppen an konkreten Lösungen. Im Fokus stehen immer die Umsetzungschancen einer Projektidee in der Region rund um die niedersächsische Landeshauptstadt.
Mitveranstalter Ingo Stoll betont: "Das Projekt "Menschen für die neue Welt" ist hier genau richtig angesiedelt. Denn das ConventionCamp ist inzwischen eine der wichtigsten Konferenzen zur digitalen Zukunft bundesweit." Die Veranstaltung biete ein einzigartiges Crossover aus Fachkongress und (Un-)Konferenz, mit hochkarätigen und interdisziplinären Speakern und Teilnehmern. Schirmherr ist der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister.
Alle Mitwirkenden am Gesamtprojekt "Menschen für die neue Welt" werden mit ihren Beiträgen, Ideen und Ergebnissen am Ende des Projektes in der gemeinsamen Abschlusspublikation unter Creative-Commons-Lizenz genannt. Die Veranstalter verknüpfen damit konkrete Erwartungen. Ingo Stoll: "Wir hoffen natürlich, dass anschließend mindestens eines der Konzepte ab Ende 2012 auch in die Umsetzung geht!"
Über das ConventionCamp 2011
Das Hannoversche ConventionCamp ist eine der wichtigsten Konferenzen zur digitalen Zukunft bundesweit. 1.500 Gäste werden am 8. November im Convention Center (Messegelände) in über 50 Workshops, Sessions und Events die Zukunft diskutieren. Das Besondere? Hier treffen Wirtschaft, Netz-Szene und Wissenschaft aufeinander. Die Top-Themen dieses Jahr: Social Business (wie shoppen wir morgen?), Media Future (wie sieht die Zukunft der Verlage aus?) und Smart Life (wie verändert sich unsere Welt?). Prominentester Speaker ist Frank Schätzing. Der SciFi-Autor präsentiert seine Version der Zukunft und diskutiert mit. Neu: Der t3n-Award, der in 21 Kategorien vergeben wird, zum Beispiel für das beste Blog Deutschlands, bestes Startup, Social Media Tool u.v.m.
Tickets und Infos unter http://www.conventioncamp.de
ConventionCamp 2011 - Zahlen, Daten, Fakten:
- Veranstaltungstag: Dienstag, 8. November 2011
- Zeit: 9 bis 19.30 Uhr
- Veranstaltungsort: Hannover, Convention Center auf dem Messegelände
- Rund 1.500 Besucher diskutieren in mehr als 50 Workshops, Sessions und Events die Zukunft. Das Besondere? Hier treffen sich Wirtschaft, Wissenschaft und Internet-Szene.
Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie hier: http://www.conventioncamp.de/newsroom
Gern vermitteln wir Ihnen Interviews mit unseren Speakern und akkreditieren Sie!
Pressekontakt/Spokesperson:
Anja Floetenmeyer
Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de
Mitveranstalter des ConventionCamp 2011
Telefon: +49 (0)511 923 999-25
E-Mail: floetenmeyer@prdienst.de
Web: http://www.conventioncamp.de
http://www.prdienst.de
Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de
Braunstraße 6a 30169 Hannover
Pressekontakt
http://www.prdienst.de
Aufgesang Public Relations GmbH | prdienst.de
Braunstraße 6a 30169 Hannover
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Floetenmeyer
24.07.2015 | Anja Floetenmeyer
Keine Änderung: Wikipedia-Community bestätigt Relevanzkriterien für Unternehmen mit deutlicher Mehrheit
Keine Änderung: Wikipedia-Community bestätigt Relevanzkriterien für Unternehmen mit deutlicher Mehrheit
15.07.2014 | Anja Floetenmeyer
PR in Wikipedia: Neue Regeln gelten jetzt global - aktueller Leitfaden hilft Unternehmen
PR in Wikipedia: Neue Regeln gelten jetzt global - aktueller Leitfaden hilft Unternehmen
27.03.2014 | Anja Floetenmeyer
Verständliche AGB ersetzen Juristensprech - smartsteuer.de macht es vor
Verständliche AGB ersetzen Juristensprech - smartsteuer.de macht es vor
17.12.2013 | Anja Floetenmeyer
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
GroKo-Plan Vorausgefüllte Steuererklärung - Branche urteilt: Aufwand steigt, versteckte Steuermehreinnahmen
17.10.2013 | Anja Floetenmeyer
Neue App SO.HO bringt Facebook, Instagram und Twitter auf Android-Homescreens
Neue App SO.HO bringt Facebook, Instagram und Twitter auf Android-Homescreens
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Tenable
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
IDC MarketScape for Worldwide Cloud-Native Application Protection Platforms: Tenable als "Major Player" eingestuft
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | IceWarp
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
IceWarp bringt noch mehr KI in Dokumentenbearbeitung; Echtzeit-Bearbeitung von Dokumenten direkt in Videokonferenz möglich
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
