Daten in Echtzeit
14.07.2020 / ID: 349482
IT, NewMedia & Software
Kurzfristige anstehende Aufträge, Änderungen der Vorschriften zur Arbeitssicherheit in kurzen Abständen, kleine Stückzahlen, verkürzte Reaktionszeiten bei Stillständen - in Krisenzeiten gehört dies zum Tagesgeschäft. Ohne ein MES lässt sich dies nicht realisieren.
Stuttgart, den 14.07.2020 "Fertigungssteuerung auch aus dem Homeoffice, kurze Reaktionszeiten und ein hohes Maß an Flexibilität sind gerade in Krisenzeiten das Maß aller Dinge in der Produktion. Ohne ein MES ist dies schlichtweg nicht möglich", beginnt Prof. Günter Bitsch, Geschäftsführer der becos GmbH, Stuttgart (https://www.becos.de/index.html). Die Kernidee eines Manufacturing Execution Systems (MES Software) ist die Bereitstellung einer reaktionsschnellen, integrierten Informationsverarbeitung im Produktionsbereich. MES sind echtzeitfähig, sodass den Anwendern zu jeder Zeit alle relevanten Informationen über die aktuelle Fertigungssituation vorliegen, sie jederzeit in die Fertigung eingreifen können, um handlungsfähig zu sein und dies auch zu bleiben.
MES Lösungen sorgen für eine Durchgängigkeit bis zum Shopfloor und dies auf Knopfdruck. Transparenz ist das Ergebnis und die Voraussetzung, um jederzeit aktionsfähig zu bleiben, insbesondere in Krisenzeiten. "Mit einem intelligenten MES sind die Unternehmen orts- und zeitunabhängig handlungsfähig, dies gilt für die Produktion ebenso wie fürs Management, denn Änderungen lassen sich zentral ins System einspeisen", erläutert MES Experte Bitsch.
Das Wissen rund um die Produktionsprozesse ist im System vorhanden und somit auch unabhängig von der Anwesenheit verantwortlicher Entscheider verfüg- und änderbar. Und genau darin liegt ein entscheidender Vorteil, wenn Dezentralität und unterschiedliche Arbeitszeiten den Tagesablauf bestimmen. Somit können auch Leitungstätigkeiten im Quarantäne- oder Krankheitsfall von Kollegen wahrgenommen werden. Und dies natürlich auch aus dem Homeoffice.
MES becos Krise Manufacturing Execution System Fertigung Produktion Arbeitssicherheit Vorschriften Stückzahlen Reaktionszeiten Stillstände Aufträge Flexibilität Software Lösung Lösungen
http://www.becos.de
becos GmbH
Zettachring 2 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.becos.de
becos GmbH
Zettachring 2 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elisabeth Fontani
07.09.2020 | Elisabeth Fontani
Digitales Shopfloor-Management sorgt für aktuelle Zahlen der Ist-Situation und hilft, die Entscheidungsgrundlage zu verbessern
Digitales Shopfloor-Management sorgt für aktuelle Zahlen der Ist-Situation und hilft, die Entscheidungsgrundlage zu verbessern
24.06.2020 | Elisabeth Fontani
becos und UNICONTA begründen Partnerschaft
becos und UNICONTA begründen Partnerschaft
21.10.2019 | Elisabeth Fontani
becos entwickelt mit Lernfabrik der ESB moderne Fertigungslandschaft
becos entwickelt mit Lernfabrik der ESB moderne Fertigungslandschaft
26.09.2019 | Elisabeth Fontani
becos setzt auf digitales Shopfloor-Management als Entscheidungsgrundlage im Umfeld von Industrie 4.0
becos setzt auf digitales Shopfloor-Management als Entscheidungsgrundlage im Umfeld von Industrie 4.0
24.06.2019 | Elisabeth Fontani
Intelligente Instandhaltung ist das Ziel
Intelligente Instandhaltung ist das Ziel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
