Symantec hat Recht: Die Komplexität ist das Problem
09.11.2011 / ID: 35787
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 9. November 2011 - Die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Sicherheitsanbieters Symantec werfen ein Schlaglicht auf ein immer drängenderes Problem in der IT-Sicherheit: das der Komplexität. Sicher, immer mehr zu schützende Geräte und immer zahlreichere Sicherheitslösungen machen den Administratoren das Leben schwer und erhöhen die Risiken. Doch anders als man vielleicht vermuten möchte, besteht dieses Problem nicht erst, seit private Smartphones auch am Arbeitsplatz genutzt werden. Vielmehr nimmt die Komplexität der Bedrohungen schon seit geraumer Zeit zu und zwingt die Administratoren zu immer ausgefeilteren und granulareren Einstellungen in ihren IT-Sicherheitslösungen. Das überfordert selbst die erfahrensten Security-Profis in den Unternehmen, die dann Fehler begehen und im schlimmsten Fall bei Einstellungsänderungen an der einen Stelle unbewusst und unabsichtlich eine Sicherheitslücke an einer anderen reißen. Und auch der größte Experte, der beispielsweise die Firewall betreut, ist mal krank oder im Urlaub. Mehr denn je ist also der Mensch das größte Sicherheitsrisiko in den Unternehmen.
Einfach (und) sicher
Natürlich wird das Problem in den seltensten Fällen eingestanden - bislang jedenfalls. Vielleicht führt die Beliebtheit mobiler Endgeräte im Arbeitsalltag ja dazu, dass das Thema Komplexität und die daraus resultierenden Fehler- und Risikoquellen in der IT endlich offen diskutiert werden können. Klar ist deshalb: Die Fähigkeit einer IT-Sicherheitslösung, Komplexität zu reduzieren und dadurch Fehlerquellen trocken zu legen, wird immer mehr zu einem kaufentscheidenden Kriterium. Analystenhäuser wie Frost & Sullivan oder Gartner erkennen immer mehr die Bedeutung der Ergonomie und deren Potenzial, Komplexität zu reduzieren. Das ist kein Zufall - sondern die längst überfällige Anerkennung eines Trends, der sich schon seit längerem abgezeichnet hat. Endlich ist Ergonomie nicht mehr nur etwas für den "dummen" Anwender, sondern auch den Profi.
Download des Kommentars unter: http://www.gateprotect.de sowie http://www.phronesis.de
http://www.gateprotect.de
gateprotect AG
Valentinskamp 24 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.phronesis.de
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
