L"Oréal verringert CO2-Fußabdruck durch die Umstellung auf Xerox Systeme
10.11.2011 / ID: 36110
IT, NewMedia & Software
Neuss, 9. November 2011 - Die L"Oréal Gruppe Deutschland hat ihre Druckumgebung an allen deutschen Standorten optimiert. Der führende Kosmetikkonzern installiert in Düsseldorf, Kaarst und Karlsruhe rund 70 neue Xerox Multifunktionsdrucksysteme und ersetzt darüber hinaus vorhandene Arbeitsplatzdrucker eines anderen Herstellers durch 200 Xerox Systeme. Der Rollout wurde im September abgeschlossen. Im Vordergrund des Projekts stand die Reduzierung der CO2-Emissionen. Parallel dazu erhöht L"Oréal Sicherheitsstandard und Komfort der Druckumgebung bei gleichzeitiger Reduktion der Druckkosten. L"Oreal nutzt seit mehr als 20 Jahren Xerox Systeme und ist seit mehr als 15 Jahren Kunde des Neusser Xerox Vertriebspartners Document World.
Umweltschutz groß geschrieben
Im Rahmen einer weltweiten Initiative beabsichtigt L"Oréal den CO2-Ausstoß sowie den Wasserverbrauch und das Abfallvolumen bis 2015 um 50 Prozent gegenüber 2005 zu reduzieren und insgesamt nachhaltiger und ressourcenschonender zu agieren. Allein am Hauptsitz in Düsseldorf konnte die CO2-Emmission in den vergangenen drei Jahren um etwa 823 Tonnen verringert werden. Die neue Druckumgebung wird dazu beitragen, diesen Wert noch weiter zu steigern.
Die eingesetzten Outputmanagement-Systeme der Xerox WorkCentre Serien 7400, 5600, 5200 und 3200, der Phaser Serie 3600 sowie der ColorQube Serie 9300 sind Energy Star-zertifiziert und zeichnen sich durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch aus. Die Multifunktionsdrucksysteme ersetzen zudem die vorherigen Standalone-Systeme, die jeweils nur faxen, scannen bzw. drucken und kopieren konnten. Durch die Zusammenfassung der einzelnen Funktionen in einem einzigen Gerät reduziert L"Oréal zusätzlich den Energieverbrauch. Um auch den Papierverbrauch zu senken, hat L"Oréal für alle Systeme Duplexdruck voreinstellen lassen. Mitarbeiter, die einseitig drucken möchten, müssen das vor Absenden des Druckauftrags extra einstellen.
Solid Ink-Technologie überzeugt
Besonders überzeugt waren die Verantwortlichen bei L"Oréal von dem Farbmultifunktionsdrucksystem Xerox ColorQube 9300. Die ColorQube nutzt die von Xerox patentierte Solid Ink-Technologie. Die Kunstharz-basierte Festtinte wird in Würfelform in den Drucker eingelegt. Sie kommt ohne Kartuschen aus und benötigt kein aufwendiges Verpackungsmaterial. Insgesamt fällt damit bei der ColorQube 90 Prozent weniger Abfall als bei einem vergleichbaren Lasergerät an. L"Oréal kann den Energiesparmodus bei allen Xerox Systemen manuell aktivieren oder für bestimmte Zeiten voreinstellen. Die ColorQube lernt darüber hinaus sogar aus dem Druckverhalten der Mitarbeiter und schaltet zu Zeiten, in denen sie generell wenig genutzt wird, automatisch in den Energiesparmodus.
Neben den positiven Umweltaspekten punktet die ColorQube auch auf der Kostenseite: Ihr dreistufiges Preismodell sorgt dafür, dass Farbseiten mit wenig Farbabdeckung wie etwa ein farbiges Logo nur als Schwarzweiß-Klick zählen. Seiten mit mittlerer Farbabdeckung (bis zu acht Prozent) kosten nur den halben Klickpreis einer Vollfarbseite. Viele Bürodokumente oder Schulungsunterlagen, die das Unternehmen zum Beispiel für die Ausbildung von Kosmetikerinnen oder Friseuren benötigt, fallen in die erste und zweite Preiskategorie, so dass L"Oréal hierdurch eine Druckkostenreduzierung im zweistelligen Prozentbereich erwartet.
Wichtig war den L"Oréal-Verantwortlichen auch die Sicherheit der gedruckten Dokumente. Um dafür zu sorgen, dass vertrauliche Informationen nicht in unbefugte Hände geraten, wurden Kartenlesegeräte installiert. Die L"Oréal-Mitarbeiter authentifizieren sich nun mit ihren Mitarbeiterausweisen an den Abteilungsdruckern und starten die Druckaufträge direkt am Touchscreen. Durch eine Follow-me Drucklösung können sie die Druckaufträge an allen im Netzwerk integrierten Abteilungsdruckern auslösen.
Managed Print Services für reibungslose Prozesse
Damit Mitarbeiter wertvolle Arbeitszeit nicht für die Bestellung von Toner, Solid Ink oder Papier aufwenden müssen, hat der Xerox Partner Document World eine Managed Print Services-Lösung installiert. Diese misst den Zählerstand der Systeme und meldet automatisch an das L"Oréal Support Centre, wenn Verbrauchsmaterialien zur Neige gehen. Ebenfalls automatisch wird dann die Bestellung bei Document World ausgelöst. Das gleiche Prinzip gilt bei Technikereinsätzen. Die Systeme melden proaktiv über die MPS-Lösung, wenn sich Probleme abzeichnen und Reparatur- oder Wartungsarbeiten notwendig werden. In den meisten Fällen werden die Fehler behoben, ohne dass die L"Oréal Mitarbeiter überhaupt selbst feststellen, dass ein Problem vorliegt.
Sascha Gormanns, Leiter Einkauf und zentrale Dienste, bei L"Oréal Deutschland: "Wir sind sehr zufrieden mit der Optimierung unserer Druckumgebung. Unser Ziel, den CO2-Ausstoß weiter zu verringern, werden wir auf jeden Fall erreichen. Und natürlich schätzen wir die positiven Nebeneffekte wie mehr Sicherheit, Entlastung unserer Mitarbeiter und Kostenoptimierung."
-XXX-
Diese Pressemeldung ist online abrufbar unter: http://www.xerox.de/news.
http://www.xerox.de
Xerox GmbH
Hellersberg Straße 2-4 41460 Neuss
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dunja Hélène Derenk
08.07.2013 | Dunja Hélène Derenk
Noch eine Zugabe für Fachhändler: Xerox verlängert "Best of Xerox Black & White"-Aktion bis Ende August
Noch eine Zugabe für Fachhändler: Xerox verlängert "Best of Xerox Black & White"-Aktion bis Ende August
08.07.2013 | Dunja Hélène Derenk
Sommer-Special über 300 Euro: Xerox verlängert "Xerox Brilliant Colour"-Aktion für Endkunden bis Ende August
Sommer-Special über 300 Euro: Xerox verlängert "Xerox Brilliant Colour"-Aktion für Endkunden bis Ende August
08.07.2013 | Dunja Hélène Derenk
Xerox baut Vertrieb im Volume Channel aus
Xerox baut Vertrieb im Volume Channel aus
28.06.2013 | Dunja Hélène Derenk
Xerox beschleunigt den Großformatdruck mit einem neuen, schnelleren System
Xerox beschleunigt den Großformatdruck mit einem neuen, schnelleren System
25.06.2013 | Dunja Hélène Derenk
Antalis plant Übernahme des Papiergeschäfts von Xerox in Westeuropa
Antalis plant Übernahme des Papiergeschäfts von Xerox in Westeuropa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
