Devoteam steigert Umsatz um 9 Prozent
14.11.2011 / ID: 36521
IT, NewMedia & Software
Weiterstadt, 14. November 2011 - Devoteam (NYSE Euronext Paris: DVT) erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2011 einen Umsatz von 390 Millionen Euro. Bezogen auf denselben Zeitraum im Vorjahr ist das Servicegeschäft um 9 Prozent gewachsen. Bereinigt um Umsätze aus Akquisitionen und Währungseffekte lag das Wachstum bei 4 Prozent. Dabei wurde eine operative Marge von 19,4 Millionen Euro erzielt, was einer Umsatzrendite von 5 Prozent entspricht.
Leistungsanalyse für das 3. Quartal 2011
Im abgelaufenen Quartal steigerte Devoteam seinen Umsatz auf 122 Millionen Euro und erzielte damit einen Anstieg von 3 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal in 2010. Ohne Berücksichtigung der Akquisitionen und Wechselkursschwankungen betrug das Wachstum 1 Prozent. Zum Stichtag 30. September 2011 beschäftigte Devoteam 4.817 Mitarbeiter. Damit hat sich der Personalbestand im 3. Quartal um 80 Berater erhöht. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der in der Verwaltung beschäftigten Mitarbeiter verringert. Die operative Marge für das dritte Quartal in Höhe von 6,4 Millionen Euro lag um 2 Prozent über der des Vorjahres. Beeinträchtigt wurde das Ergebnis durch den polnischen IT-Dienstleister Wola Info, ohne diesen betrug die operative Marge 5,7 Prozent; im dritten Quartal 2010 lag die Umsatzrendite bei 5,3 Prozent.
Finanzergebnis nach Segmenten und Regionen
Das Segment Technologie Consulting hat im dritten Quartal 2011 mit rund 102 Millionen Euro zum Umsatz beigetragen. Das Service-Angebot umfasst technologische Beratung und Lösungen vor allem rund um die Themen Mobilität und Telekommunikation, IT-Sicherheit, Service Management und Cloud Computing. Technology Consulting ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1 Prozent angewachsen. Um Akquisitionen und Währungseffekte bereinigt, ist der Bereich um 1 Prozent geschrumpft. Gründe hierfür sind, ein hoher Preisdruck für IT-Beratung, ein anspruchsvolles Vorjahresniveau in Russland sowie die Beendigung des Hardware-Wiederverkauf-Geschäftes in der Türkei im vierten Quartal 2010. Ohne Berücksichtigung dieser Sondereffekte ist das Segment gegenüber dem Vorjahr organisch um 2,2 Prozent gewachsen. In Südeuropa und in den Niederlanden konnte Devoteam trotz schwieriger Marktbedingungen ein solides Ergebnis erzielen.
Das Segment Business Consulting konnte die Umsätze um 12 Prozent bzw. ohne Berücksichtigung negativer Währungskursschwankungen sogar um 14 Prozent, auf über 20 Millionen Euro steigern. Die Einnahmen kommen vor allem aus den Themen Managementberatung und dem Management von IT-Projekten sowie aus dem Transformations- und Change Management. Wie bereits in den ersten beiden Quartalen 2011 profitierte Business Consulting von einer guten Marktsituation im Nahen Osten und in Skandinavien. In Norwegen konnten zudem mehrere interessante Rahmenverträge abgeschlossen werden.
Im abgeschlossenen Quartal verzeichnete Devoteam insbesondere gute Geschäfte in den vertikalen Märkten, wie Pharma, dem Bereich Services (vor allem Transport & Logistik) und dem Public Sector. Durch diese dynamischen Geschäfte konnten die Rückgänge in der Telekommunikationsbranche vollständig ausgeglichen werden.
Ausblick auf 2011
Devoteam registriert seit Ende 2010 eine stärkere Nachfrage nach IT-Dienstleistungen. Die Zahl der Consultants wuchs um 7 Prozent. Seit Sommer 2011 zeichnen sich ungünstigere Marktbedingungen ab. Der hohe Preisdruck für IT-Dienstleistungen bleibt weiter bestehen. Unter Berücksichtigung dieser Rahmenbedingungen rechnet Devoteam für das Geschäftsjahr 2011 mit einem konsolidierten Umsatz in Höhe von 525 Millionen Euro bei einer operativen Marge von 5,5 Prozent des Umsatzes.
Aktienrückkäufe
Devoteam kaufte im dritten Quartal 2011 für 3,2 Millionen Euro eigene Aktien zurück. Am Stichtag 30. September 2011 hielt Devoteam insgesamt 7,5 Prozent der ausgegebenen Aktien.
Nächste Veröffentlichung
29. Februar 2012: Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2011
http://www.devoteam.de
Devoteam Danet GmbH
Gutenbergstraße 10 64331 Weiterstadt
Pressekontakt
http://www.verclas-friends.de
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Gaisbergstr. 16 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Peter Verclas
25.07.2019 | Peter Verclas
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
1.200 Triathleten starten beim HeidelbergMan 2019 / Ironman-Weltmeister Sebastian Kienle am Start
04.02.2016 | Peter Verclas
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
Donner & Doria kommuniziert für Wirtschaftsprüfer FALK & Co
11.11.2015 | Peter Verclas
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
"And the winner is ..." - herausragendes Marketing aus der Metropolregion Rhein-Neckar ausgezeichnet
30.10.2015 | Peter Verclas
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
Kultur + Wirtschaft = "Faust meets Marketing"
20.10.2015 | Peter Verclas
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Jury nominiert Shortlist aus 36 Einreichungen für den Marketing-Preis 2015
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
