Heubacher Mathias Diwo holt GOLD mit dem Silent Speaker Battle
27.06.2021
IT, NewMedia & Software

In Mastershausen fand das sogenannte Silent Speaker Battle statt, mit 62 Teilnehmern aus 8 Nationen und Mathias Diwo aus Heubach. Das Silent-Speaker-Battle ist eine Veranstaltung, die von Redner, Coach, Autor, Unternehmensberater und Motivationstrainer Hermann Scherer entwickelt wurde. Dabei stehen jeweils vier Sprecher gleichzeitig auf der Bühne. Während sie parallel ihren komprimierten Vortrag halten, können die Zuhörer jeweils nur einen von ihnen hören. Denn das Publikum hat Kopfhörer aufgesetzt und kann sich per Knopfdruck für den Kanal mit ihrem favorisierten Redner entscheiden.
"Die Teilnahme ist eine echte Härteprüfung und verlangt den Teilnehmern Nerven wie Drahtseile ab", so Mathias Diwo. Nur anhand der Farbe, in der die Kopfhörer aufleuchten, können die Redner von der Bühne aus sehen, wer ihrem Vortrag gerade folgt und wer nicht. Erschwerend für die Teilnehmer komme hinzu, dass sie zeitgleich gegen drei weitere Speaker ansprechen müssen.
Mathias Diwo, der Experte für Digitalisierung und digitale Transformation aus Heubach, sprach darüber, wie Technologie und Künstliche Intelligenz die Unternehmerlandschaft verändern wird und welche Auswirkungen dies auf die Qualität der zukünftigen Arbeitsplätze haben wird. Er machte deutlich, welche Fähigkeiten hierfür zukünftig gefordert werden und welche Unterstützung notwendig sein wird. Die größte Herausforderung wird, so sagte Mathias Diwo, darin liegen, wie Unternehmen eine erfolgreiche Transformation mit der richtigen Kombination aus unternehmerischem Engagement und Next-Generation-Technologie umsetzen werden.
Die Motivation war sicher auch die Aussicht auf die Teilnahme am sogenannten Speaker Slam, der zwei Tage später stattfand. Dieser hat sich in der Szene einen Namen gemacht. Dementsprechend groß war auch der Andrang, die Plätze waren allesamt ausgebucht. Belohnt wurde Mathias Diwo mit GOLD für das Programm des Silent Speaker Battle und den Speaker Slam.
mathiasdiwo speaker keynotespeaker silentspeakerbattle autor buch business expert digitalisierung digitale transformation digitaler arbeitsplatz technologie hybrid work zukunft der arbeit
stepview e.k.
Herr Mathias Diwo
Scheuelbergstrasse 36
73540 Heubach
Deutschland
fon ..: +4971737104611
web ..: https://mathiasdiwo.com/
email : hello@mathiasdiwo.com
Pressekontakt
stepview e.k.
Herr Mathias Diwo
Scheuelbergstrasse 36
73540 Heubach
fon ..: +4971737104611
web ..: https://mathiasdiwo.com/
email : hello@mathiasdiwo.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Mathias Diwo
05.11.2020 | Herr Mathias Diwo
Zukunft der Arbeit - Lebenslanges Lernen als Grundlage für die Karriere der Zukunft
Zukunft der Arbeit - Lebenslanges Lernen als Grundlage für die Karriere der Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
Digitale Anfragenbearbeitung: Vitanas führt den Anfragen-Manager ein
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
02.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
