Sony PlayStation und St. Stephen"s launchen den Top Spiele-Titel des Jahres:
16.11.2011 / ID: 36776
IT, NewMedia & Software
Der Launch der Werbekampagne für das neue Videospiel von Sony PlayStation "Uncharted 3", entwickelt mit der Wiener Agentur St.Stephen"s, sorgte für sandiges Vergnügen und großes Aufsehen.
Mit Uncharted 3: Drake"s Deception™ erscheint eines der am sehnlichsten erwarteten Videospiele des Jahres. Um dem gerecht zu werden, entwickelten die Teams von Sony PlayStation und St. Stephen´s eine umfassende Kampagne für Österreich. Der starke Online-Auftritt und die actionreichen Kino- und TV-Spots werden durch spezielle Massnahmen unterstützt: im "M* magazine", Österreichs erfolgreichstem Entertainment-Magazin, erschien eine spektakuläre Anzeige mit echtem Sand und den Spuren des Hauptdarstellers Nathan Drake.
Der echte Sand sorgte auch für reichlich Aufsehen bei der Uncharted 3-Promotion auf der "Games City", die von 22. bis 24. Oktober 2011 im Wiener Rathaus stattfand: in Zusammenarbeit mit der Agentur Sales Crew wurde eine Promotion entwickelt, bei der sich die Gäste buchstäblich durch den Sand wühlen mussten, um Preise wie eine PlayStation 3 zu gewinnen. Im überdimensionalen Sandkasten im Wiener Rathaus wurden in vier Tonnen Sand Gewinnmünzen versteckt, die man mit etwas Glück ausgraben konnte. Der Andrang war zeitweise so groß, dass die Promotoren Securities rufen mussten, um die vielen Fans in Bahnen zu halten. "Eine erfolgreiche Spieleidee für Sony PlayStation zu entwicklen und umzusetzen macht natürlich auch uns als Promotionagentur großen Spaß", so Susanne Kristek, Agenturleitung von Sales Crew.
Dazu Marlies Frey, Marketing Sony PlayStation Österreich: "Die Uncharted 3 Schatzsuche auf der Game City zeigt, wie man mit einer kreativen Promotion-Aktion alle Aufmerksamkeit auf sich lenken kann! Wir freuen uns über den Erfolg!" Stefan Schindele, St. Stephen´s fügt hinzu: "Wenn man den Andrang bei der Promotion richtig deutet, dann kann Uncharted 3 nur ein Riesen-Erfolg für Sony PlayStation werden."
Anhang:
Foto: Uncharted3_Banner
Bildtext 1: Banner-Werbung für Uncharted 3, entwickelt mit der Wiener Agentur St. Stephen"s
Credits:
Agentur: St. Stephen"s
Beratung und Koordination: Stefan Schindele
Presserückfragen-Hinweis:
St. Stephen"s GmbH
Stefan Schindele
Strobelgasse 2, 1010 Wien
Tel: +43 1 512 18 02-16
E-Mail: stefan.schindele@st-stephens.at
http://www.st-stephens.at
comm:unications - Agentur für PR, Events & Marketing
Sabine Pöhacker und Isabella Schiefer, BA (Hons)
Tel.: +43 1 315 14 11-0
E-Mail: isabella.schiefer@communications.co.at
http://www.communications.co.at
http://www.st-stephens.at
St. Stephen's
Strobelgasse 2 1010 Wien
Pressekontakt
http://www.communications.co.at
comm:unications – Agentur für PR, Events & Marketing
Liechtensteinstraße 12/9 1090 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabella Schiefer, BA (Hons)
12.10.2011 | Isabella Schiefer, BA (Hons)
Armando Testa und St. Stephen"s lassen Alfa Romeos verführerische Giulietta testen
Armando Testa und St. Stephen"s lassen Alfa Romeos verführerische Giulietta testen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
