Herbalife nutzt MicroStrategy Mobile für "Herbalife Mobile Analytics"-App auf dem iPad
17.11.2011 / ID: 36987
IT, NewMedia & Software
MicroStrategy® Incorporated (Nasdaq: MSTR), ein führender weltweiter Anbieter von Business Intelligence-Software, gab heute bekannt, dass der globale Nahrungsmittelkonzern Herbalife die MicroStrategy Mobile-Plattform für die Entwicklung und Bereitstellung seiner neuen Verkaufs- und Marketinganalyse-App einsetzt.
Mit der "Herbalife Mobile Analytics"-App analysiert Herbalife Verkaufstrends und überwacht die Prozess-Performance nach Produkt, Standort und weiteren Kriterien, um neue Marktchancen zu erschließen. Die App evaluiert die Leistungen der verschiedenen Vertriebswege (z.B. Telefon, Internet, Ladenverkauf) und macht den Erfolg von durchgeführten Marketingkampagnen sofort messbar. Geschäftsleitung und Vertriebsmanager ermitteln Bestelltrends aus über 1 Million Aufträgen weltweit und gleichen die Verkaufsperformance nach Region, Land und Warendepot mit den Verkaufszielen ab. Die Umsatzberichte stehen im Tages- oder Wochenrhythmus jederzeit und überall direkt über die App zur Verfügung.
"Wir freuen uns mit Herbalife über den Erfolg der neuen iPad-App, die unsere führende Rolle in mobiler Business Intelligence einmal mehr unterstreicht", so Sanju Bansal, Chief Operating Officer bei MicroStrategy. "Wir sehen einen wachsenden Trend hin zu mobiler BI und sind beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der Unternehmen ihre Daten und Anwendungen mithilfe der MicroStrategy Mobile-Plattform in das mobile Zeitalter überführen. Indem die Unternehmen ihren Fachanwendern den Zugang zu mobilen Apps eröffnen, erzielen sie außerdem einen sofortigen monetären und geschäftlichen Nutzen."
http://www.microstrategy.com
MicroStrategy Deutschland GmbH
Kölner Str. 263 51149 Köln
Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press´n´Relations GmbH Ulm
Magirusstr. 33 89077 Ulm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Seibold
26.02.2014 | Thomas Seibold
LOPREX Software und Solutions bündelt Prozesswissen mit den BPM-Lösungen von Bosch Software Innovations
LOPREX Software und Solutions bündelt Prozesswissen mit den BPM-Lösungen von Bosch Software Innovations
19.02.2014 | Thomas Seibold
KVT-Fastening führt das POP- und AVDEL-Niet-Portfolio zusammen
KVT-Fastening führt das POP- und AVDEL-Niet-Portfolio zusammen
17.01.2014 | Thomas Seibold
B2I: Neben dem Ist und dem Soll jetzt auch die Umsetzung
B2I: Neben dem Ist und dem Soll jetzt auch die Umsetzung
22.01.2013 | Thomas Seibold
SoftProject stellt BPM-Lösungen aus dem X4-Partnernetzwerk vor
SoftProject stellt BPM-Lösungen aus dem X4-Partnernetzwerk vor
14.09.2012 | Thomas Seibold
Telematik-Spezialist AIS GmbH feiert 15-jähriges Jubiläum
Telematik-Spezialist AIS GmbH feiert 15-jähriges Jubiläum
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
