Intelligente Interaktion am POS mit Digital Signage
18.03.2022 / ID: 375686
IT, NewMedia & Software

Digitale Signboards verfügen mittlerweile über eine hohe Robustheit, ansprechendes Design und einfache Bedienbarkeit. Zur Steigerung der Attraktivität ist jedoch eine entsprechende Software unerlässlich, die den Kunden in wenigen Schritten zum gewünschten Ergebnis führt. Digitalsignage.de reagiert auf diese Anforderung mit einer "KI-Stele", die den Nutzer mit gezielten Fragen zu seinem Wunschergebnis führt. Die Digital Signage Smart-Touch-Terminals des Unternehmens ermöglichen eine intelligente Interaktion und führen so zu einer deutlich längeren Verweildauer.
Der Nutzungsprozess der KI-Stelen startet zunächst mit der klassischen Wiedergabe von Aufforderungs-Videos oder aktuellen Angeboten. Durch Sensoren oder Berührung des Touch-Bildschirms wechselt die Software den Content automatisch und lässt den Benutzer mit dem Bildschirm interagieren. Auf Basis der Eingaben stellt die KI nun intelligent Informationen bereit, die dem Profil des Nutzers entsprechen. Solange der Kunde mit der KI-Stele interagiert, bleibt diese im interaktiven Modus. Entfernt er sich vom Signboard, wird dies erkannt, und sie beginnt mit der Ausspielung aktueller Angebote oder Videos.
Die jeweiligen Inhalte inklusive Text, Videos oder Bildern können mittels des eigenen Content-Management-Systems (CMS) von digitalsignage.de einfach eingepflegt werden. Es ist zudem möglich, Datenbankabfragen zu integrieren, um etwa die Verfügbarkeit von Angeboten und Produkten in Echtzeit darzustellen. Alle Daten, Abfragen und Interaktionen werden in Realtime statistisch erfasst und können nach Standort, Regionen oder beliebigen Gruppen zur Analyse genutzt werden.
Das CRM-System DS-Channel von digitalsignage.de ermöglicht die Bereitstellung, Gestaltung, Überwachung und Steuerung der Inhalte und wird in der Cloud aus deutschen Rechenzentren bereitgestellt. Mit DS-Channel lassen sich sowohl einzelne Media-Player, Signboards, Videowalls oder Stelen steuern, verwalten und überwachen, als auch umfangreiche über die Cloud zentrierte Digital-Signage-Netzwerke aufbauen.
"Die Herausforderung an digitale POS-Lösungen ist es mehr und mehr, die Wünsche des Kunden zu antizipieren und ihn schnell an die verfügbaren Angebote zu leiten. Die verfügbare Zeit und die Aufmerksamkeitsspanne ist oftmals kurz. Technologien wie KI ermöglichen es, Anbieter und Nutzer schnell zueinander zu führen", erläutert Dipl.-Kfm. Björn Christiansen, Geschäftsführer bei digitalsignage.de
Für weitere Informationen steht der digitalsignage.de Vertrieb unter Tel. 040 180 241 080 und vertrieb@digitalsignage.de zur Verfügung.
Digital Signage Stele Digital Signage Player Digital Signage Software Digital Signage Touch Stele KI Künstliche Intelligenz
digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH
Frau Kathrin Schneider
Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040 180 241 080
web ..: https://www.digitalsignage.de
email : info@digitalsignage.de
Pressekontakt
digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH
Frau Kathrin Schneider
Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
fon ..: 040 180 241 080
web ..: https://www.digitalsignage.de
email : info@digitalsignage.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Kathrin Schneider
20.11.2022 | Frau Kathrin Schneider
Doppelseitige Digital Signage Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
Doppelseitige Digital Signage Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit
06.09.2022 | Frau Kathrin Schneider
Digital Signage im Außenbereich stellt hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit
Digital Signage im Außenbereich stellt hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit
07.07.2022 | Frau Kathrin Schneider
Digital Signage aus Hamburg St. Pauli: Kundenaufrufsysteme senken die gefühlte Wartezeit
Digital Signage aus Hamburg St. Pauli: Kundenaufrufsysteme senken die gefühlte Wartezeit
08.06.2022 | Frau Kathrin Schneider
Digitale Jackpot-Anzeige aus Hamburg
Digitale Jackpot-Anzeige aus Hamburg
25.04.2022 | Frau Kathrin Schneider
Digitales Türschild für Outlook, Exchange, Google & Notes
Digitales Türschild für Outlook, Exchange, Google & Notes
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
