Web-Apps: Business Intelligence für die Straße
24.11.2011 / ID: 37902
IT, NewMedia & Software
Mobile Endgeräte spielen in der Geschäftswelt eine immer größere Rolle, gerade wenn Informationen möglichst rasch benötigt werden. Dazu müssen die Endgeräte Business-Intelligence-Daten einholen und angemessen darstellen können - ganz gleich, ob es sich um das iPad von Apple, das Playbook von RIM oder um einen der vielen Tablet-PCs auf Basis des Android-Betriebssystems von Google handelt. Doch speziell für Geschäftsanwendungen endet damit die Liste der Anforderungen nicht, wie Sebastian Kramer vom SAP-Partner beratungscontor ausführt: "Hierfür gilt es zudem, entsprechende Konzepte für Sicherheit und übersichtliche Navigation umzusetzen, für transparente Daten und hohe Performance zu sorgen."
Native Anwendungen versus Web-Apps
Zunächst lohnt sich daher ein Blick auf native Lösungen der Softwareanbieter. So bietet SAP beispielsweise eine mobile Version der Software SAP BusinessObjects Explorer an. Anwender können sie schon nach einer kurzen Einarbeitungszeit nutzen und mit nur kleinen Einschränkungen auf die Funktionen der Plattform SAP BusinessObjects Business Intelligence zugreifen. "Allerdings lassen sich diese vorgefertigten Anwendungen nur eingeschränkt individuellen Bedürfnissen anpassen", so Kramer. "Zudem werden die nativen Lösungen im Regelfall durch den App-Store der jeweiligen Softwareplattform - bei Apple-Endgeräten etwa durch iTunes - verteilt. Das schränkt den Einsatz bei schützenswerten Daten ein." Denn: Wer möchte schon sensible Daten in einer Anwendung vorhalten, die allgemein verfügbar ist - oder in einem Endgerät, das auch einmal verloren gehen kann. Zwar sind in diesem Fall Sonderwege über quasi unternehmensinterne Verteilungen möglich, das ist aber in der Regel mit Zusatzkosten verbunden. Außerdem unterliegen die nativen Apps den Releasezyklen der mobilen Betriebssysteme und müssen durch ein eigenes Team gewartet werden.
Vollständigen Artikel lesen: http://news.sap-im-dialog.com/web-apps-business-intelligence-fuer-die-strasse/
http://www.beratungscontor.de
PCS beratungscontor Hamburg GmbH & Co. KG
Drehbahn 7 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.beratungscontor.de
PCS beratungscontor Hamburg GmbH & Co. KG
Drehbahn 7 20354 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Nils Lindner
01.03.2011 | Nils Lindner
Integrierte Kommentare in Berichten: Zusatznutzen für die Anwender
Integrierte Kommentare in Berichten: Zusatznutzen für die Anwender
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
SEPPmail auf der it-sa 2025: Cloud-Service mit Secure Large File Transfer in Verschlüsselungstechnologie
16.09.2025 | Tenable
Exposure-Management als Schlüssel zu einer resilienten Sicherheitsstrategie: Tenable auf der it-sa Expo&Congress
Exposure-Management als Schlüssel zu einer resilienten Sicherheitsstrategie: Tenable auf der it-sa Expo&Congress
16.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
16.09.2025 | TrueCommerce
TrueCommerce treibt Innovation mit neuem Führungsteam und KI voran
TrueCommerce treibt Innovation mit neuem Führungsteam und KI voran
16.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
The Forrester Wave™: Static Application Security Testing (SAST): Checkmarx als "Leader" eingestuft
The Forrester Wave™: Static Application Security Testing (SAST): Checkmarx als "Leader" eingestuft
