Mahle: Produktänderungen zügig umsetzen
24.11.2011 / ID: 37918
IT, NewMedia & Software
Als einer der weltweit größten Automobilzulieferer produziert die Mahle GmbH zahlreiche Teile für die Serienproduktion seiner Kunden. Ändert einer dieser Automobilhersteller ein Fahrzeugdetail, schlägt dies unmittelbar auf die Produktion bei Mahle durch. Bis vor Kurzem stellte dies das Änderungsmanagement des Zulieferers vor große Herausforderungen, denn Mahle wickelte Änderungen im Produktlebenszyklus bis dato mit einer auf Lotus Notes basierende Lösung ab. Doch steigender Wettbewerbsdruck, kürzere Produkt- und Innovationszyklen sowie wachsende Anforderungen im Prozess brachten diese Lösung an ihre Grenzen. Der Aufwand, Änderungen umzusetzen und sauber zu dokumentieren, war einfach zu hoch.
Engineering und Betriebswirtschaft zusammenführen
Dadurch entstanden bei Produktänderungen oft viel zu hohe Durchlaufzeiten. Auch blieben Änderungen unbearbeitet liegen oder gingen einfach verloren. Gefragt war daher eine flexible Lösung, die global verfügbar sein sollte und zudem nahtlos in die bestehende SAP-Systemlandschaft bei Mahle integriert werden konnte. Keine kleine Herausforderung: Denn in diesem Zusammenhang waren auch die weltweit unterschiedlichen Releasestände der diversen SAP-Lösungen zu beachten. Mahle entschied sich an dieser Stelle für eine Lösung des SAP-Partners Cenit.
Vollständigen Artikel lesen: http://news.sap-im-dialog.com/mahle-produktaenderungen-in-der-automobilindustrie-zuegig-umsetzen/
http://www.cenit.de/connect
CENIT AG
Industriestr. 52-54 70565 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.cenit.de/connect
CENIT AG
Industriestr. 52-54 70565 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sandra Finger
08.10.2012 | Sandra Finger
Integration Catia V6 und SAP PLM: "Welche Daten werden wo verwaltet?"
Integration Catia V6 und SAP PLM: "Welche Daten werden wo verwaltet?"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.08.2025 | Anna Jacobs
LocaFox: Die innovative Lösung für moderne Geschäftstechnik
LocaFox: Die innovative Lösung für moderne Geschäftstechnik
19.08.2025 | aktivweb System- und Datentechnik GmbH
Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetzt
Die DOCBOX® bei Albonair: Digitale Dokumentenprozesse mit SAP-Anbindung erfolgreich umgesetzt
18.08.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
Westcon-Comstor ist erster europäischer Authorised Training Partner von Proofpoint
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
