Erfolgreiche agile Transformation mit dem Scaled Agile Framework (SAFe)
11.01.2023 / ID: 383743
IT, NewMedia & Software
Ein IT-Softwarehaus aus dem Bereich Krankenversicherung stand vor der Herausforderung, die viele Unternehmen derzeit beschäftigt: schneller auf die Wünsche der Kunden reagieren zu können, gleichzeitig gesetzliche Anforderungen umzusetzen und dabei noch die Altlasten bezüglich der Qualität des Produktes zu beheben. Ein initiales Training "Leading SAFe" von Sparringspartner und Trainer Andreas Becker brachte das Unternehmen auf den richtigen Weg.
Um diese Herausforderung zu meistern, wurde das agile Framework Scrum eingeführt. Dazu wurde die Entwicklungsabteilung in 16 agile Teams neu organisiert und entwickelte nun ein gemeinsames Produkt für diverse Krankenkassen. Die Entwicklung war damit zwar agil, aber durch die technischen und fachlichen Abhängigkeiten zwischen den Teams, eine isolierten Team-Priorisierung und ein Kunden-Feedback auf Basis der einzelnen Teilergebnissen pro Team, wurde schnell klar, dass eine schulbuchmäßige Einführung von Scrum nicht ausreichend war.
Ein teamübergreifender Prozess musste definiert werden, um die Abhängigkeiten zwischen den Teams transparent zu machen und bewusste Entscheidungen zu treffen, eine übergreifende Priorisierung und Fortbildungsübersicht auf Basis funktionierender Features zu etablieren sowie ein schnelles Feedback für die kontinuierliche Entwicklung für das Gesamtprodukt zu organisieren - also das Ergebnis aller 16 Teams.
Die Lösung: Das Scaled Agile Framework (SAFe).
SAFe half dabei ein übergreifendes Produktmanagement für die
strategische Produktplanung einzuführen und trotzdem die agilen Prinzipien der Autonomie, Transparenz und der direkten Kommunikation zu leben. Themen, die von mehreren Entwicklungsteams umgesetzt werden müssen und dadurch Abhängigkeiten beinhalten, konnten mit SAFe-Praktiken identifiziert werden. Die Verantwortung der operativen Umsetzung lag aber weiterhin bei den Product Ownern, die als Anforderungsartefakt in erster Linie User Stories verwenden.
Um in die Welt des Scaled Agile Framework optimal einzusteigen, bietet
Sparringspartner und Trainer Andreas Becker die Schulung "Leading SAFe" an.
Leading SAFe liefert die theoretischen und praktischen Grundlagen des Scaled Agile Framework (SAFe), mit dessen Herzstück - dem Agile Release Train - ein deutlicher Mehrwert für den Kunden realisiert werden kann. Führungskräfte in einer agilen Transformation auf Unternehmensebene gehen so klar in Führung.
Für die anschließende optionale Zertifizierung zum SAFe Agilist gibt es nun auch deutsche Prüfungsfragen.
COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
Deutschland
fon ..: 06252 7919567
web ..: http://www.complexcellence.de
email : a.becker@COMPLEXcellence.de
Pressekontakt:
COMPLEXcellence AG
Herr Andreas Becker
Roseggerstr. 23
64646 Heppenheim (Bergstraße)
fon ..: 06252 7919567
web ..: http://www.complexcellence.de
email : a.becker@COMPLEXcellence.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von COMPLEXcellence AG
23.06.2025 | COMPLEXcellence AG
Agile Transformation braucht kulturelle Evolution - nicht nur Methoden
Agile Transformation braucht kulturelle Evolution - nicht nur Methoden
15.05.2025 | COMPLEXcellence AG
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
REConf - Vortrag inspiriert zum Umgang mit Komplexität
01.04.2025 | COMPLEXcellence AG
Kultur per Knopfdruck? GPT-Agility macht's möglich
Kultur per Knopfdruck? GPT-Agility macht's möglich
19.03.2025 | COMPLEXcellence AG
Raus aus dem Tabellenkeller - was wir vom Fußball lernen können
Raus aus dem Tabellenkeller - was wir vom Fußball lernen können
11.03.2025 | COMPLEXcellence AG
Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU
Neuer zertifizierter INQA-Coach ebnet den Weg zu agilen und zukunftsorientierten Arbeitskulturen in KMU
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.11.2025 | iSAQB GmbH – im Auftrag des iSAQB e. V.
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
06.11.2025 | iSAQB GmbH - im Auftrag des iSAQB e. V.
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
Neuer Vorstand und Strategie-Council im iSAQB e. V. gewählt
06.11.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Confidential Computing "Made in Germany": enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen
Confidential Computing "Made in Germany": enclaive ermöglicht Souveränität in Hyperscaler-Umgebungen
06.11.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance
Neuer Europachef bei Vertex treibt Produktinnovationen voran und stärkt Lösungen für Compliance
06.11.2025 | Outpost24
Wenn der Check-in ausfällt: Flughäfen im Visier von Cyberkriminellen
Wenn der Check-in ausfällt: Flughäfen im Visier von Cyberkriminellen

