Cloud Data Warehouse Benchmark von Fivetran: Kopf-an-Kopf-Rennen der fünf beliebtesten Data Warehouses
14.02.2023 / ID: 385788
IT, NewMedia & Software
München, 14. Februar 2023 - Fivetran , führender Anbieter für automatisierte Datenbewegungen, hat gemeinsam mit Brooklyn Data Co. die Geschwindigkeit und Kosten von fünf der beliebtesten Cloud Data Warehouses verglichen. Unter die Lupe genommen wurden Amazon Redshift, Snowflake, Google BigQuery, Databricks und Azure Synapse. Die Ergebnisse präsentiert Fivetran jetzt in seinem neuesten Cloud Data Warehouse Benchmark. Die Ergebnisse des Cloud Data Warehouse Benchmark von Fivetran:
- Alle fünf Data Warehouses punkten mit einer hervorragenden Ausführungsgeschwindigkeit und eignen sich für interaktive Ad-hoc-Abfragen.
- Alle fünf Data Warehouses haben ihre Leistung seit dem letzten Benchmark im Jahr 2020 verbessert.
- Die größten Verbesserungen erzielte Databricks aufgrund einer neuen SQL-Ausführungs-Engine.
- Die Kosten sind bei allen fünf betrachteten Data Warehouses ähnlich niedrig.
- Die wichtigsten Unterschiede bestehen in den Designansätzen und den daraus resultierenden Qualitätsunterschieden mit Fokus entweder auf Optimierungsmöglichkeiten oder Benutzerfreundlichkeit.
"Als Anbieter von Data Pipelines, die Daten aus Apps, Datenbanken und File Stores in die Data Warehouses unserer Kunden synchronisieren, werden wir häufig gefragt: "Welches Data Warehouse ist für uns das richtige?"", so George Fraser, CEO von Fivetran. "Deshalb haben wir jetzt zum zweiten Mal diesen Benchmark-Test durchgeführt. Mit den Ergebnissen können wir empfehlen, das Hauptaugenmerk bei der Auswahl eines Data Warehouses auf die Benutzerfreundlichkeit zu legen."
Basis für den Benchmark Report ist ein typischer Fivetran-Nutzer. Dieser synchronisiert Daten aus Salesforce, JIRA, Marketo, Adwords und aus seiner Oracle-Datenbank in sein Cloud Data Warehouse. Die Datenquellen sind nicht sehr groß, sie enthalten üblicherweise höchstens einige hundert Gigabyte. Mit hunderten normalisierten Tabellen, die mithilfe komplexer SQL-Abfragen zusammengefasst werden, sind diese jedoch relativ komplex.
Auch die Abfragen, die Fivetran gemeinsam mit Brooklyn Data durchgeführt hat, waren komplex: Sie umfassten zahlreiche Join-Operationen, Aggregationen und Unterabfragen. Für den Benchmark wurden 99 Abfragen sequenziell, also nacheinander, durchgeführt. Dabei kam jede Abfrage nur einmal zum Einsatz, um ein Zwischenspeichern auszuschließen.
Mehr Informationen zu den Ergebnissen und dem Vorgehen sowie Vergleiche zu anderen Benchmark-Tests im aktuellen Fivetran "Cloud Data Warehous Benchmark" - hier zum Download.
Firmenkontakt:
Fivetran
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München
Deutschland
.
tobias.knieper@fivetran.com
https://fivetran.com
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89
81675 München
fivetran@lucyturpin.com
+49 89 417761- 0
https://www.lucyturpin.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Fivetran
29.10.2025 | Fivetran
KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur
KI im Gesundheitswesen: Hippocratic AI setzt auf Fivetran für eine vertrauenswürdige Dateninfrastruktur
14.10.2025 | Fivetran
Fivetran und dbt Labs fusionieren, um gemeinsam den Standard für offene Dateninfrastrukturen zu setzen
Fivetran und dbt Labs fusionieren, um gemeinsam den Standard für offene Dateninfrastrukturen zu setzen
23.09.2025 | Fivetran
Modelabel Steve Madden nutzt Fivetran, um kanalübergreifende Marketing- und Analysedaten zu vereinheitlichen
Modelabel Steve Madden nutzt Fivetran, um kanalübergreifende Marketing- und Analysedaten zu vereinheitlichen
04.09.2025 | Fivetran
Fivetran akquiriert Tobiko Data, um die nächste Generation KI-fähiger Datentransformation voranzutreiben
Fivetran akquiriert Tobiko Data, um die nächste Generation KI-fähiger Datentransformation voranzutreiben
25.06.2025 | Fivetran
Fivetran-Umfrage: Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht
Fivetran-Umfrage: Unternehmen setzen voll auf KI, aber haben die dafür notwendige Datengrundlage nicht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

