Monitoring als Assistenzarzt
23.02.2023 / ID: 386408
IT, NewMedia & Software
Das Gesundheitswesen ist für einen großen Anteil der weltweit erhobenen Daten verantwortlich, und die Zahlen steigen weiter an. Monitoring, bis der Arzt kommt - das ist bei der Erhebung von Gesundheitsdaten wortwörtlich zu nehmen. Denn verschlechtern sich die Werte von Patienten drastisch oder treten andere Komplikationen auf, können Geräte des Internet of Medical Things (IoMT) direkt alarmieren. Kommentar von Felix Berndt, Business Development Manager for IIoT and Data Centers EMEA bei der Paessler AG
Daten können in der Gesundheitsbranche auf zwei verschiedene Arten erzeugt werden: zum einen durch heterogene Netzwerke, die über unterschiedliche Standorte der Gesundheitsorganisation verteilt sind; und zum anderen über IoMT-Geräte, die immer relevanter werden. Schon seit einiger Zeit nutzt Klinikpersonal beispielsweise mobile medizinische Geräte, um Untersuchungen am Patientenbett durchzuführen oder Daten mit Kollegen auszutauschen. Zudem wird die Genauigkeit verbessert, da die manuelle Eingabe der Daten entfällt.
Weitere Einsätze von IoMT-Geräten, die auch von Patienten zu Hause verwendet werden können, sind u.a.:
1.Remote-Monitoring von Patienten
Das Remote-Monitoring ist die häufigste Anwendung von IoT-Geräten im Gesundheitswesen. Damit werden Daten zu Herzfrequenz, Blutdruck und Temperatur erfasst.
2.Glukose-Monitoring
Damit wird ein kontinuierliches, automatisches Monitoring des Blutzuckerspiegels ermöglicht. Die Geräte können Patienten bei zu niedrigem Blutzucker warnen.
3.Monitoring der Herzfrequenz
Mit kleinen IoMT-Geräten sind Patienten nicht mehr mit Kabeln ans Bett gefesselt, sondern können sich frei nach Belieben bewegen, während ihr Herz konstant überwacht wird.
4.Monitoring der Händehygiene
Viele Krankenhäuser verwenden mittlerweile IoT-Geräte, die Menschen daran erinnern, die Hände zu desinfizieren, wenn sie ein Krankenhauszimmer betreten.
5.Depressionen und Stimmungsmonitoring
Oft geben Patienten ihre Gefühlslage nicht genau an. "Stimmungsbewusste" IoT-Geräte können hierbei unterstützen und Daten wie Herzfrequenz und Blutdruck sammeln sowie analysieren und somit Informationen über den psychischen Zustand liefern.
6.Monitoring von Parkinson-Erkrankungen
IoT-Sensoren können kontinuierlich Daten über Parkinson-Symptome sammeln. Damit können Patienten ihr Leben zu Hause weiterführen, ohne lange Zeit im Krankenhaus zur Beobachtung zu verbringen.
7.Intelligente Medikamente
Die ausgesendeten Signale von "intelligenten Medikamenten" werden von IoMT-Geräten erfasst und anschließend über die Cloud an die Krankenhaussysteme übertragen.
Damit diese Anwendungen erfolgreich sind, müssen die IoMT-Geräte sorgfältig überwacht werden. Die IT-Verantwortlichen müssen dafür sorgen, dass die Geräte rund um die Uhr sicher, aktiv und zuverlässig sind. Denn jede Unterbrechung ist kostspielig - insbesondere, wenn es um die Genauigkeit und Fehler in der Diagnose geht.
Mit Sicherheit diagnostizieren
Damit IoMT-Geräte alle genannten Daten liefern können, muss die IT-Monitoring-Plattform sie auch unterstützen. Für Administratoren ist es besonders im Gesundheitswesen unerlässlich, sich einen ganzheitlichen Überblick zu verschaffen und den Status der Patienten direkt erkennen zu können. Das Ziel des Monitorings ist es, den Ärzten, Krankenschwestern und Patienten, die IoMT-Geräte nutzen, unterstützend zur Seite zu stehen. Schlussendlich führt dies zu einer größeren Zuverlässigkeit bei Diagnosen und der Fortsetzung medizinischer Behandlungen.
Firmenkontakt:
Paessler AG
Thurn-und-Taxis-Str. 14
90411 Nürnberg
Deutschland
+49 (0)911 93775-0
press@paessler.com
https://www.paessler.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
paessler@sprengel-pr.com
02661-912600
https://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Paessler AG
11.07.2024 | Paessler AG
Sicherheit im Fokus: Effektives Monitoring der IT-Landschaft
Sicherheit im Fokus: Effektives Monitoring der IT-Landschaft
23.05.2024 | Paessler AG
Paessler AG sichert sich strategische Investition von Turn/River Capital
Paessler AG sichert sich strategische Investition von Turn/River Capital
16.05.2024 | Paessler AG
Paessler erreicht ISO 9001-Zertifizierung
Paessler erreicht ISO 9001-Zertifizierung
02.05.2024 | Paessler AG
Ein Podcast mit Paessler-Experten
Ein Podcast mit Paessler-Experten
18.01.2024 | Paessler AG
Ein Blick in die Zukunft: IT-Trends 2024
Ein Blick in die Zukunft: IT-Trends 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

