Sicherheit im Fokus: Effektives Monitoring der IT-Landschaft
11.07.2024
IT, NewMedia & Software

Kommentar von Simon Bell
Ein "Architektur-Mining"-Tool sammelt, kombiniert und interpretiert Daten aus bestehenden Management-Tools. Technologien wie VMware, AWS, Kubernetes und Azure bieten detaillierte Informationen über ihre jeweiligen Systeme und Ressourcen, aber sie tun dies isoliert. Ein gutes Tool konsolidiert diese Informationen, zeigt Abhängigkeiten auf und offenbart unerwartete Verbindungen zwischen Servern, Anwendungen, Diensten und Daten.
Einblick in die Praxis
Ein solches Tool kann beispielsweise VPN-Verbindungen zu einem weiteren Unternehmensstandort überwachen. Durch definierte Filterregeln können unverschlüsselte Verbindungen hervorgehoben werden. Diese werden in Rot angezeigt, sodass ein Ticket für das Netzwerkteam erstellt werden kann, um die Verbindung auf HTTPS umzustellen. Solche Filterregeln sind für jede Ansicht und Datenquelle anwendbar.
Der Teufel steckt im Detail
Ein solches Monitoring-Tool bietet somit eine umfassende Lösung, um nicht nur IT-Kosten zu kontrollieren, sondern auch die Sicherheit der IT-Umgebung zu gewährleisten. Da Daten aus verschiedenen Quellen integriert und analysiert werden, lassen sich potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten. Gerade bei Sicherheitsthemen in der IT können bereits Kleinigkeiten große Folgen mit sich bringen - besonders in großen und komplexen IT-Landschaften. Die Herausforderung besteht darin, Schwachstellen und Risiken in Softwareversionen und -konfigurationen zu erkennen, um so Schäden zu verhindern.
Fazit
Durch die Konsolidierung und Analyse von Daten aus verschiedenen IT-Management-Tools können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern und potenzielle Schwachstellen frühzeitig identifizieren. Dies ermöglicht es, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen und die IT-Umgebung effektiv zu schützen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Paessler AG
Thurn-und-Taxis-Str. 14
90411 Nürnberg
Deutschland
+49 (0)911 93775-0
https://www.paessler.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
02661-912600
https://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Paessler AG
23.05.2024 | Paessler AG
Paessler AG sichert sich strategische Investition von Turn/River Capital
Paessler AG sichert sich strategische Investition von Turn/River Capital
16.05.2024 | Paessler AG
Paessler erreicht ISO 9001-Zertifizierung
Paessler erreicht ISO 9001-Zertifizierung
02.05.2024 | Paessler AG
Ein Podcast mit Paessler-Experten
Ein Podcast mit Paessler-Experten
18.01.2024 | Paessler AG
Ein Blick in die Zukunft: IT-Trends 2024
Ein Blick in die Zukunft: IT-Trends 2024
15.11.2023 | Paessler AG
Komplexe IT-Landschaften entschlüsseln
Komplexe IT-Landschaften entschlüsseln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Hornetsecurity
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
HORNETSECURITY KOOPERIERT MIT AMAZON SES MAIL MANAGER
23.04.2025 | pds GmbH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
pds ist Softwarepartner von WÜRTH
23.04.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
Hitachi Vantara erweitert Virtual Storage Platform One mit Garantien für Leistung, Cyber-Resilienz und Nachhaltigkeit
23.04.2025 | STP Informationstechnologie GmbH
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
stp.one übernimmt internationalen SaaS Kanzleisoftwareanbieter Amberlo
23.04.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
