Claroty: Erweiterte Integration mit CrowdStrike bietet erhöhte Transparenz und Risikoreduzierung für industrielle Umgebungen
13.03.2023 / ID: 387489
IT, NewMedia & Software

Im Zuge der Modernisierung ihrer Industrieumgebungen verbinden zahlreiche Unternehmen ihre bisher isolierten OT-Anlagen mit der Unternehmens-IT sowie der Cloud und führen gleichzeitig neue XIoT-Anlagen wie "intelligente" Beleuchtungs- und Klimatisierungssysteme ein. Infolgedessen sind immer mehr CISOs auch für den Schutz der cyber-physischen Systeme ihres Unternehmens verantwortlich. Allerdings fehlt ihnen häufig der nötige Überblick, um die Risiken und Schwachstellen, mit denen sie jetzt konfrontiert sind, vollständig zu erkennen und zu minimieren. Diese Herausforderung wird noch dadurch verschärft, dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen in diesen Umgebungen nicht eingesetzt werden können, ohne die geschäftskritischen Produktionsprozesse zu stören.
Die native Integration ermöglicht CrowdStrike Falcon Discover for IoT eine kontextbezogene, detaillierte Transparenz durch die Erkennung und Erfassung aller verbundenen Anlagen in Industrie- und Unternehmensumgebungen. Sobald diese Transparenz erzielt wurde, können Anlagenbetreiber Claroty xDome einsetzen, das sich nahtlos in die CrowdStrike Falcon-Plattform integriert, um:
Risiken und Schwachstellen von XIoT-Anlagen zu identifizieren,
die Kommunikation zwischen den Geräten vollständig abzubilden und den Einsatz von Netzwerksicherheitskontrollen zu vereinfachen sowie
Geräte zu priorisieren, damit sich die Sicherheitsverantwortlichen auf den Schutz der am stärksten gefährdeten Systeme konzentrieren können.
"Während die Transparenz von Industrieumgebungen der offensichtliche erste Schritt ist, ist das Wissen, was mit diesen Informationen zu tun ist, eine ebenso große Herausforderung für die Sicherheitsteams, die nun für den Schutz dieser Umgebungen verantwortlich sind", erklärt Amol Kulkarni, Chief Product and Engineering Officer bei CrowdStrike. "Unternehmen benötigen eine einheitliche Sicherheitsplattform, die einen tiefen Einblick in domänenübergreifende Daten und ein umfassendes Bild ihrer Angriffsfläche bietet, um fundierte, risikobasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Sicherheitslage zu verbessern. Die Integration von Claroty Edge mit der CrowdStrike Falcon-Plattform ermöglicht es IT- und Security Operations-Teams, umsetzbare Erkenntnisse mit den relevanten Daten zu erhalten und die Lücke zwischen OT- und IT-Umgebungen zu schließen."
"Da industrielle Umgebungen zunehmend vernetzt und neuen Bedrohungsvektoren ausgesetzt sind, erfordert ihr Schutz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktivität den Einsatz spezieller Kontrollen, die nicht allein durch traditionelle IT-Sicherheitsmethoden erreicht werden können", so Grant Geyer, Chief Product Officer von Claroty. "Unsere erweiterte Integration mit CrowdStrike ist der erste Schritt auf dem Weg unserer Kunden zur OT-Sicherheit. Die Kombination der leistungsstarken Plattformen von CrowdStrike und Claroty legt den Grundstein für die effektive Absicherung von OT-Umgebungen über Geräte und Netzwerke hinweg. Diese Allianz ermöglicht Unternehmen einen einfachen, strategischen Ansatz zur Absicherung des XIoT, indem sie Maßnahmen ergreifen, bevor eine Bedrohung zu einem Sicherheitsvorfall wird und die Produktion beeinträchtigt."
CrowdStrike Falcon Discover for IoT ist ein Modul der CrowdStrike Falcon-Plattform. Kunden können die Vorteile der umfassenden Transparenz von Claroty und CrowdStrike in einer einzigen Lösung nutzen.
Diese Partnerschaft folgt kurz nach einem weiteren bedeutsamen Jahr mit enormem Wachstum für Claroty, das einen Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar erzielte. Neben der Auszeichnung als "Best in KLAS" im dritten Jahr in Folge, der Platzierung unter den Deloitte Tech Fast 500 zum zweiten Mal in Folge und der Aufnahme in die Forbes Cloud 100, festigt das Erreichen dieses finanziellen Meilensteins die Marktführerschaft von Claroty im Bereich des Schutzes cyber-physischer Systeme.
Firmenkontakt:
Claroty
Maddison Ave 488
1022 New York
Deutschland
+1 212-937-9095
https://www.claroty.com/
Pressekontakt:
Weissenbach PR
Landsberger Str. 155
80687 München
089 54 55 82 01
https://www.claroty.com/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claroty
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
16.06.2025 | Claroty
Sicherheit cyber-physischer Systeme: Claroty nimmt Auswirkungen ins Blickfeld
Sicherheit cyber-physischer Systeme: Claroty nimmt Auswirkungen ins Blickfeld
04.06.2025 | Claroty
Stefan Joost ist neuer Channel Manager DACH & Eastern Europe bei Claroty
Stefan Joost ist neuer Channel Manager DACH & Eastern Europe bei Claroty
15.05.2025 | Claroty
Claroty und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
Claroty und ectacom schließen Vertriebspartnerschaft
31.03.2025 | Claroty
Claroty auf der DMEA: Cybersecurity und Effizienzsteigerung gehen Hand in Hand
Claroty auf der DMEA: Cybersecurity und Effizienzsteigerung gehen Hand in Hand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | 1A Infosysteme GmbH
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
Jobportale für Industrie & Logistik - 1A-Spezialportale
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
