Tipps für die Migration einer SharePoint-2007-Farm zum SharePoint Server 2010
01.12.2011 / ID: 39053
IT, NewMedia & Software
Hanau, 01.12.2011. Möchten Unternehmen eine reibungslose und schnelle Migration von einer bereits bestehenden SharePoint-2007-Farm zum aktuellen SharePoint Server 2010 sicherstellen, müssen einige Aspekte im Vorfeld beachtet werden. Der erweiterte Umfang mit Features wie verwalteten Metadaten, Collaboration, Dokumentverwaltung und Social-Media-Funktionen zeichnet SharePoint 2010 aus und zahlreiche Best-Practices machen den Umstieg reizvoll. Die auf Technologieberatung für die SharePoint-Plattform spezialisierte gavoCon IT Consulting GmbH gibt Tipps, die eine erfolgreiche Migration sicherstellen.
Vor jeder Migration sollte zunächst der voraussichtliche Zeitaufwand des Vorgangs abgeschätzt werden. Fällt das System zu lange aus, können sich betriebliche Prozesse verzögern und nachteilige Auswirkungen entstehen. Zusätzlich ist zu überprüfen, ob die existierende SharePoint-Farm die technischen Voraussetzungen für ein Upgrade erfüllt. Grundlegende Bedingung für ein erfolgreiches Upgrade ist eine x64-Architektur der Zielumgebung. Außerdem muss für die Migration auf der SharePoint-Server-2007-Farm das Service Pack 2 installiert ist. Mit dem Preupgrade-Check-Tool, das im Service Pack 2 enthalten ist, können eventuelle Hindernisse für eine Migration erfasst werden. Neben diesen technischen Grundvoraussetzungen sind auch möglicherweise anfallende Kostenpunkte zu beachten. Zum Beispiel sollte überprüft werden, wie viele Client-Lizenzen notwendig sind und ob eine Upgrade-Option für die bereits vorhandenen SharePoint-2007-Client-Lizenzen verfügbar ist. Die Kompatibilität mit den Microsoft-Office-2007-Anwendungen muss ebenso sichergestellt sein wie mit den Lösungen von Drittanbietern und den Komponenten der Infrastruktur. Auch sind Eigenentwicklungen und Anpassungen des bestehenden SharePoint-Systems möglicherweise nicht vollständig für ein Upgrade geeignet. Nicht zuletzt müssen Unternehmen und Organisationen die Anwender zeitnah über die Migration informieren und sie durch Schulungen an die veränderte Nutzeroberfläche in SharePoint Server 2010 heranführen.
Arne Vortisch, Geschäftsführer der gavoCon IT Consulting GmbH, erklärt die unterschiedlichen Ansatzpunkte für eine Migration: "Unternehmen führen den Wechsel auf SharePoint Server 2010 entweder mit einem vollständigen Upgrade der bestehenden Farm durch oder nutzen den sogenannten Database-Attach-Approach, bei dem lediglich der existierende Content auf eine neue SharePoint-Server-2010-Farm transferiert wird. Es können auch Hybrid-Methoden der beiden Modelle zum Einsatz kommen. Unsere Projekterfahrungen zeigen jedoch, dass ein Database-Attach-Approach generell die besten Resultate erzielt."
Da der SharePoint Server 2010 im Vergleich zur Vorgänger-Version einige grundlegende Änderungen und Erweiterungen in der Architektur aufweist, lohnt der Umstieg auf eine komplett neue Farm. Dies erfordert zwar die Bereitstellung einer separaten Umgebung, die temporär parallel zur produktiven Umgebung läuft. Doch so kann das Migrationsergebnis in einer separaten Umgebung getestet werden, ohne die noch produktive alte Farm zu beeinflussen. Ausfallzeiten des Produktivbetriebs bleiben folglich minimal. Der Database-Attach-Approach macht ebenfalls eine manuelle Konfiguration der neuen Farm erforderlich, da die der alten Farm nicht übernommen werden kann. Die neue Installation ist dann allerdings eine "saubere" und zukunftsfähige SharePoint-Server-2010-Farm ohne Überbleibsel des alten Systems.
http://www.gavocon.com
gavoCon IT Consulting GmbH
Rodenbacher Chaussee 6 63457 Hanau
Pressekontakt
http://www.pressearbeit.de
Walter Visuelle PR GmbH
Rheinstraße 99 65185 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Markus Walter
09.06.2016 | Markus Walter
Online-Workshop Pressearbeit
Online-Workshop Pressearbeit
30.11.2015 | Markus Walter
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
2. Schlafanzug-Challenge weckt Unternehmer mit Marketing- und Akquise-Impulsen
27.08.2015 | Markus Walter
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change"
04.04.2015 | Markus Walter
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
Neukundengewinnung mit der Wasserloch-Strategie - Morning-Stars-Webinar mit Norbert Schuster
05.03.2015 | Markus Walter
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Eigener Newsletter: Solo-Unternehmer scheuen die Technik-Hürde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
