32Guards macht aktuelle Bedrohungen im deutschsprachigen E-Mail-Verkehr transparent
16.05.2023 / ID: 391559
IT, NewMedia & Software

Erkenntnisse des Research Labs fließen in Echtzeit automatisiert in den Schutz der an 32Guards angeschlossenen Kunden ein, werden darüber hinaus aber auch der Allgemeinheit in Form von Alerts und Research Notes bereitgestellt. Die aktuelle Research Note zieht ein Resümee mit Erkenntnissen aus der Abwehr von Spam und Malware im Jahr 2022 und steht kostenfrei zum Download bereit.
Wöchentlich werden große Mengen an E-Mail-Daten ausgewertet
32Guards führt DSGVO-konform die Metadaten des E-Mail-Traffics aller teilnehmenden Instanzen der NoSpamProxy-Suite zusammen - das sind mehrere Tausend bei Unternehmen, Verwaltungen und anderen Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aktuell werden pro Woche rund 30 Millionen E-Mails mit 10 Millionen Anhängen und 300 Millionen Links aus dem deutschsprachigen Raum analysiert. So ist eine mächtige Datenbasis zur mittel- und langfristigen Analyse und Auswertung von Angriffsformen und -mustern entstanden.
"Wir werten jede Woche enorme Mengen an Daten über den E-Mail-Traffic in der DACH-Region aus und vergleichen sie mit Werten aus der Vergangenheit. Diese Datenbasis ermöglicht es uns, Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen. NoSpamProxy-Kunden profitieren davon in Echtzeit. Mit den Research Notes wollen wir allgemeine Erkenntnisse auch anderen Unternehmen kostenfrei bereitstellen, um sie im Kampf gegen Cyberbedrohungen zu unterstützen", sagt Dr. Tim Lenzen, Data Scientist im 32Guards Research Lab.
Fokus auf deutschen E-Mail-Verkehr erlaubt einzigartige Erkenntnisse
Um insbesondere lokale Trends und Muster gezielt finden zu können, steht dabei bewusst der geschäftliche E-Mail-Traffic im DACH-Raum im Fokus. Damit unterscheidet sich 32Guards deutlich von anderen Analyseansätzen, bei denen lokale Trends im deutschsprachigen geschäftlichen E-Mail-Verkehr oft in einer Flut privater E-Mail-Nutzer oder vieler internationaler Business-Nutzer untergehen.
"Durch unseren regionalen Fokus können wir lokale Angriffsmuster wie beispielsweise deutschsprachige Phishing-Attacken erkennen, die ansonsten oft im internationalen Grundrauschen untergehen. Das macht 32Guards einzigartig und für unsere Kunden besonders interessant," ergänzt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.
Die aktuelle 32Guards Research Note No.1/23 kann hier kostenfrei bezogen werden: https://www.nospamproxy.de/de/32guards-research-note-was-wir-aus-dem-spam-und-malware-jahr-2022-lernen-koennen
Weitere Informationen über die integrierte Cloud Suite NoSpamProxy für E-Mail-Sicherheit: https://www.nospamproxy.de/de/email-security-cloud?utm_source=pr
Firmenkontakt:
Net at Work GmbH
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
Deutschland
+49 5251 304627
http://www.nospamproxy.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Net at Work GmbH
03.06.2025 | Net at Work GmbH
dfv Mediengruppe setzt Social Intranet mit Expertenwissen von Net at Work um
dfv Mediengruppe setzt Social Intranet mit Expertenwissen von Net at Work um
29.04.2025 | Net at Work GmbH
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
Schneller Einstieg in die KI-gestützte Produktivität mit Net at Work und Microsoft Copilot
05.02.2025 | Net at Work GmbH
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
secIT by heise 2025: Net at Work legt Fokus auf Zero Trust mit Microsoft 365 Security
14.01.2025 | Net at Work GmbH
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
NoSpamProxy ist erneut Champion im Professional User Rating: Security Solutions
19.11.2024 | Net at Work GmbH
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Hagebau erreicht Höchstmaß an E-Mail-Sicherheit mit der NoSpamProxy Cloud als Private Stack
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | Keeper Security Inc.
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
Android Spyware gefährdet Privatpersonen und Unternehmen
