CARMAO informiert: Neues IT-Grundschutz-Kompendium für ganzheitliche Informationssicherheit
05.06.2023 / ID: 392836
IT, NewMedia & Software

Das IT-Grundschutz-Kompendium des BSI richtet sich z. B. an öffentliche Einrichtungen und Unternehmen der freien Wirtschaft. Das Kompendium informiert über die verschiedenen Gefahren im Bereich Informationssicherheit und zeigt auf, wie sich die Zielgruppen in der aktuellen Bedrohungslage schützen können.
Wichtiges Werkzeug zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus
Mit der IT-Grundschutz-Methodik verfolgt das BSI einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel ist es, in Unternehmen und Organisationen ein angemessenes Sicherheitsniveau zu er-reichen. Dafür werden organisatorische, infrastrukturelle, technische und personelle Sicherheitsanforderungen kombiniert und im Baukastenprinzip zur Verfügung gestellt. Die thematisch gruppierten Bausteine ermöglichen eine bessere Strukturierung sowie Planung des IT-Bereiches. Des Weiteren wird eine einfache und effiziente Erstellung von Sicherheitskonzepten ermöglicht.
"Das aktuelle IT-Grundschutz-Kompendium ist ein wichtiges Werkzeug, um Informationssicherheit von Grund auf und nach neusten Maßstäben umzusetzen - denn es gibt bekannte sowie ständig neue Arten von Bedrohungen, gegen die es sich zu rüsten gilt. Das Kompendium bietet praktische Empfehlungen. Zum Beispiel, wenn es um erste Schritte zur Absicherung von Netzen und Daten, den Aufbau eines Managementsystems zur Informationssicherheit oder den Schutz von sensiblen Daten geht", sagt Ulrich Heun, Geschäftsführer bei CARMAO.
Überarbeitete und erweiterte Grundschutz-Bausteine
Das IT-Grundschutz-Kompendium definiert unter anderem Anforderungen zur Informationssicherheit, die Unternehmen und öffentliche Verwaltungen erfüllen müssen. In der neuen Edition 2023 wurden u. a. die Bausteine "Geheimschutz", "Allgemeiner IT-Betrieb" und "Nutzung von Outsourcing" aufgenommen. Die aktuelle Edition steht u. a. auf der Website vom BSI als Download zur Verfügung: https://rb.gy/2hacp
Für die öffentliche Verwaltung beispielsweise ist der neue Baustein "CON.11.1 Geheimschutz VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD)" von besonderem Interesse. Ziel ist es, dass die Anforderungen des Geheimschutzes frühzeitig in den Informationssicherheitskonzepten berücksichtigt werden (Security-by-Design). Ein weiterer neuer Baustein ist "OPS.1.1.1 Allgemeiner IT-Betrieb". Ziel dessen ist es, die Informationssicherheit als integralen Bestandteil bei allen allgemein gültigen Aspekten des IT-Betriebs zu etablieren. Ebenfalls neu ist der Baustein "OPS.2.3 Nutzung von Outsourcing". Er soll die Grundwerte der Informationssicherheit - Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit - über den gesamten Lebenszyklus des Outsourcings durch die Nutzenden sicherstellen.
Dies sind nur Auszüge von zahlreichen Erweiterungen, die auf aktuelle Anforderungen ausgerichtet sind. Insgesamt verfügt die Edition 2023 über 111 IT-Grundschutz-Bausteine. 10 Bausteine wurden neu aufgenommen, 21 wurden inhaltlich überarbeitet und die Änderungen in separat veröffentlichten Änderungsdokumenten festgehalten
CARMAO richtet 3. IT-Grundschutz-Tag aus
"Der IT-Grundschutz ist ein Fundament und Arbeitswerkzeug für ganzheitliche Informationssicherheit. Wir möchten Verantwortliche an die Hand nehmen, damit diese ideal dahingehend arbeiten können", sagt Ulrich Heun.
Die CARMAO GmbH als Spezialist für Organisationale Resilienz unterstützt Unter-nehmen und Institutionen dabei, Risiken zu erkennen und Widerstandskraft zu stärken. Das Thema IT-Grundschutz spielt dabei eine wesentliche Rolle. In Kooperation mit dem BSI führt CARMAO daher am 14. Juni den "3. IT-Grundschutz-Tag" unter dem Titel "Organisationale Resilienz und IT-Grundschutz - von der Informationssicherheit zur Business Continuity" in der Stadthalle in Limburg an der Lahn durch. Dabei werden unter anderem unterschiedliche Anforderungen und Lösungen rund um das Thema beleuchtet.
"Informationssicherheit ist als Motor organisationaler Resilienz zu sehen. Das Zusammenspiel dieser Aspekte zeigen wir in unserer Veranstaltung auf. Auch betrachten wir den IT-Grundschutz im Spannungsfeld internationaler Normen der organisationalen Resilienz. Aktuelle Neuigkeiten und ein Ausblick zum IT-Grundschutz runden den Tag ab", sagt Ulrich Heun.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://carmao.de/it-grundschutz-tag/
Firmenkontakt:
CARMAO GmbH
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 Limburg
Deutschland
+49 (0)6431 2196-0
http://www.carmao.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von CARMAO GmbH
13.01.2025 | CARMAO GmbH
CARMAO zeigt: Die Energie- und Versorgungswirtschaft muss Sicherheit und Resilienz erhöhen
CARMAO zeigt: Die Energie- und Versorgungswirtschaft muss Sicherheit und Resilienz erhöhen
19.11.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO engagiert sich stärker für die (zukunfts)sichere Fertigung
CARMAO engagiert sich stärker für die (zukunfts)sichere Fertigung
17.10.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO zeigt auf: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen steigen rapide an
CARMAO zeigt auf: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen steigen rapide an
05.04.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO empfiehlt: Zur Erfüllung des AI-Act braucht es ein KI-Managementsystem nach ISO 42001
CARMAO empfiehlt: Zur Erfüllung des AI-Act braucht es ein KI-Managementsystem nach ISO 42001
05.03.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO zeigt: Warum der EU-Finanzsektor DORA braucht
CARMAO zeigt: Warum der EU-Finanzsektor DORA braucht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
