CARMAO zeigt: Die Energie- und Versorgungswirtschaft muss Sicherheit und Resilienz erhöhen
13.01.2025
IT, NewMedia & Software

Die Bedrohungslage für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) wächst stetig, insbesondere durch die Zunahme von Cyberangriffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) registrierte in seinem aktuellen Bericht "Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024" im Zeitraum von Mitte 2023 bis Mitte 2024 insgesamt 726 Angriffe auf KRITIS - ein alarmierender Anstieg von 236 Fällen im Vergleich zur vorherigen Periode. 185 Angriffe zielten auf den Sektor Transport und Verkehr ab, gefolgt von Gesundheit (141) und Energie (137).
Ulrich Heun, Geschäftsführer von CARMAO, erklärt: "Energieversorger sind von zentraler Bedeutung für Industrie, Transport und Haushalte. Ein erfolgreicher Angriff auf ihre Systeme könnte weite Teile unserer Wirtschaft lahmlegen. Deshalb ist es essenziell, dass die entsprechenden Unternehmen ihre Informationssicherheits- und Krisenmanagementsysteme kontinuierlich optimieren."
Neue Gesetze erhöhen den Druck
Neue gesetzliche Anforderungen zwingen die Branche zum Handeln. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0, dem NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz sowie dem KRITIS-Dachgesetz hat der Gesetzgeber verbindliche Maßnahmen eingeführt, um die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu stärken.
Während das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 bereits seit 2023 an Betreiber von Abfallentsorgungsanlagen erhöhte Anforderungen in puncto IT-Sicherheit stellt, gibt es mit dem KRITIS-Dachgesetz und NIS2 Neuerungen. Die neuen Gesetze lösen die bestehende KRITIS-Regulierung in Deutschland mit mehr Betreibern und mehr Pflichten ab. Das KRITIS-DachG erfasst erstmals sektorenübergreifend essenzielle Infrastrukturen und fordert von Unternehmen Mindestanforderungen wie Notfallpläne, Schulungen und Meldepflichten für Vorfälle. Parallel dazu setzt das NIS2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) die neue "EU NIS 2 Direktive" für Cybersecurity in Deutschland um. Beide Gesetze sind verabschiedet und sollen 2025 verkündet werden. Dann gelten EU-weit verbindliche Maßnahmen zur Cybersicherheit. Dazu gehört unter anderem die Implementierung eines Business Continuity Managements (BCM).
Ulrich Heun sagt: "Diese Regelwerke schaffen einen einheitlichen Rahmen für die Sicherheitsanforderungen in Europa und Deutschland. Sie helfen Unternehmen, ihre Betriebsfähigkeit auch bei Störungen zu gewährleisten. Für die Umsetzung ist jedoch ein umfassendes Management von Sicherheits- und Notfallprozessen notwendig, das über rein technische Maßnahmen hinausgeht."
Ganzheitliche Strategien für organisationale Resilienz und Sicherheit
Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erfordert von Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft umfassende Sicherheitsstrategien. Dazu gehören Maßnahmen wie der Schutz sensibler Daten und Systeme, die Sicherstellung der Betriebsfähigkeit in Krisensituationen, die konforme Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Optimierung von Prozessen und kontinuierliche Verbesserung der Qualitätsstandards. CARMAO bietet Lösungen, die speziell auf die Anforderungen der Energie- und Versorgungswirtschaft abgestimmt sind.
Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung der organisationalen Resilienz durch ganzheitliche Strategien und das CHARISMA Resilience Management Framework. Das Framework basiert auf internationalen Normen wie z.B. der ISO/IEC 27001, ISO 23001 und weiteren international anerkannten Best Practice-Ansätzen. Betreiber kritischer Infrastrukturen erhalten damit ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) und Business Continuity Management System (BCMS), das präzise ihren individuellen Anforderungen entspricht und sich dynamisch weiterentwickeln lässt. Neben der Steigerung der Informationssicherheit legt CARMAO besonderen Wert auf Notfall- und Krisenmanagement sowie Business Continuity Management (BCM). Mit einem effektiven BCM und Krisenmanagement können Unternehmen nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern auch ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Neben dem Aufbau und der Weiterentwicklung eines ISMS, der Implementierung von BCM-Systemen und der Unterstützung bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen unterstützt CARMAO Unternehmen durch Beratung und Schulung zur Stärkung der Sicherheitskultur sowie durch Notfall- und Krisenmanagement.
"Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Resilienz ist der Schlüssel zu einer stabilen und nachhaltigen Versorgung. Wir unterstützen Unternehmen der Energie- und Versorgungswirtschaft dabei, die notwendigen Werkzeuge zu implementieren, um die Widerstandsfähigkeit nachhaltig zu steigern und sich zukunftsfähig aufstellen", erklärt Ulrich Heun.
(Bildquelle: AdobeStock_1114125350)
Firmenkontakt:
CARMAO GmbH
Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
65549 Limburg
Deutschland
+49 (0)6431 2196-0
http://www.carmao.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von CARMAO GmbH
19.11.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO engagiert sich stärker für die (zukunfts)sichere Fertigung
CARMAO engagiert sich stärker für die (zukunfts)sichere Fertigung
17.10.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO zeigt auf: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen steigen rapide an
CARMAO zeigt auf: Sicherheitsrisiken im Gesundheitswesen steigen rapide an
05.04.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO empfiehlt: Zur Erfüllung des AI-Act braucht es ein KI-Managementsystem nach ISO 42001
CARMAO empfiehlt: Zur Erfüllung des AI-Act braucht es ein KI-Managementsystem nach ISO 42001
05.03.2024 | CARMAO GmbH
CARMAO zeigt: Warum der EU-Finanzsektor DORA braucht
CARMAO zeigt: Warum der EU-Finanzsektor DORA braucht
31.01.2024 | CARMAO GmbH
Resilienzfördernde "Führung und Kommunikation": CARMAO nimmt neue Seminar-Reihe in Akademie auf
Resilienzfördernde "Führung und Kommunikation": CARMAO nimmt neue Seminar-Reihe in Akademie auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | CreaLog (Kontakt: PR-Agentur)
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
Erweiterte Nutzung von MS Teams für Unternehmen: mit Chat- und Voice-Bots
21.02.2025 | Extreme Networks
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt
21.02.2025 | Reply Deutschland SE
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
Go Reply und Sprint Reply automatisieren die Erstellung klinischer Studienberichte für Dr. Schwabe mit KI
21.02.2025 | metaprice GmbH
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
Amazon ändert Ranking-Algorithmus
21.02.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
Sack EDV-Systeme zeigt: Mit 6-Schritte-Plan erfolgreich MES einführen
