Ein Drittel der IT-Ausgaben verpufft im Nichts
13.06.2023 / ID: 393364
IT, NewMedia & Software

Die Cloud gilt demnach auch in den nächsten drei Jahren als größter Treiber. Drei Viertel (74%) der befragten IT-Verantwortlichen wollen ihren Fokus verstärkt auf SaaS richten. Die Public Cloud steht für weitere 72% der Befragten im Fokus. Kein Wunder, dass die Cloudkostenkontrolle mit 31% zur Top-Initiative für das Jahr 2023 aufsteigt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf unnötigen Ausgaben, also IT-Investitionen, die keinen Mehrwert darstellen. Denn noch immer verpufft rund ein Drittel (32%) der Ausgaben für SaaS und IaaS/PaaS effektlos im Wolkenhimmel. Ähnlich düster steht es um On-Premise-Anwendungen (36%) und Rechenzentren (33%).
Unternehmen fällt es schwer, Best Practices für das Management und die Optimierung von IT-Ausgaben zu etablieren. Weniger als die Hälfte der Befragten (48%) verfügt über Prozesse und Tools, um die SaaS-Nutzung zu tracken und eine bedarfsgerechte Anpassung der Verträge (Rightsizing) vorzunehmen. Nachholbedarf gibt es darüber hinaus beim Managen von automatischen Verlängerungsklauseln (45%), beim Entfernen von redundanten SaaS-Anwendungen (40%) und bei der Kontrolle von Schatten-SaaS (35%).
Um der Kosten-Krise Herr zu werden, verlassen sich Unternehmen daher zunehmend auf das IT-Asset-Management (ITAM). Schon jetzt ermöglichen SAM-Programme Einsparungen in zweistelliger Millionenhöhe. Mehr als die Hälfte (55%) der Befragten konnten im vergangenen Jahr beim IT-Budget mehr als 1 Mio. US-Dollar einsparen. Bei 16% der Unternehmen waren sogar Einsparungen von 10 Mio. US-Dollar möglich. An wachsender Bedeutung gewinnt in diesem Zusammenhang das Cloud Financial Management: Bereits 25% der ITAM-Experten arbeiten mit FinOps-Teams zusammen.
Die Kostenkontrolle ist jedoch nur eine Aufgabe auf der wachsenden To-Do-Liste von ITAM-Abteilungen. Sowohl das IT-Service-Management (ITSM) als auch die IT-Sicherheit und ESG(Environmental, Social und Governance)-Teams nutzen das ITAM, um ihre Prozesse zu optimieren. Zudem etabliert sich das ITAD (IT-Asset Disposition) - die sichere und umweltverträgliche Entsorgung ungenutzter technologischer Ressourcen - zum festen Bestandteil von ITAM. Rund drei Viertel der Befragten (72%) recyceln bereits ihre ausgemusterten Hardware-Assets. Weitere 62% versuchen aktiv den Lebenszyklus von IT-Geräten zu verlängern.
"In der Unternehmens-IT dreht sich momentan alles um betriebliche Effizienz: Wie lassen sich Prozesse und IT-Assets verbessern, um schneller, kostengünstiger und effektiver zu arbeiten", erklärt Cyndi Tackett, SVP of Marketing bei Flexera. "Das IT-Asset-Management (ITAM) gilt als Knotenpunkt dieser Unternehmensinitiativen - egal ob es um Kostenkontrolle, FinOps, GreenOps, Sicherheit oder Compliance geht. Gesucht wird ein Single-Point-of-Truth, der tiefe Einblicke in die eigene IT liefert, datengetriebene Entscheidungen ermöglicht und Unternehmen ein hohes Maß an Agilität entlang der digitalen Transformation verleiht."
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- Zu den häufigsten und zeitaufwändigsten Aufgaben von ITAM-Teams zählt nach wie vor das Lizenzmanagement von On-Premise-Anwendungen (70%). Auf Platz zwei folgt die Bearbeitung von Audit-Anfragen einschließlich Vorbereitung, Prüfung und Durchführung (66%). Die regelmäßige Bereitstellung von Daten/Analysen für die IT-Sicherheit landet mit 61% an dritter Stelle.
- Nach den Plänen für die Zukunft gefragt, wollen sich die ITAM-Teams stärker auf die Optimierung der Nutzung von Softwarelizenzen (44%), die Um- bzw. Neuverteilung von nicht genutzten sowie nicht völlig ausgeschöpften Softwarelizenzen (41%) sowie das Tracking der IaaS-/PaaS-Ausgaben und -Nutzung (40%) konzentrieren.
- Eine grundlegende Herausforderung für ITAM- Teams bleibt die IT-Visibility. 61% der Befragten haben keinen Einblick darüber, wie sich IT-Assets auf den Geschäftserfolg auswirken. Kopfzerbrechen bereiten darüber hinaus die Komplexität hybrider IT-Portfolio rund um Cloud, SaaS und Container (34%), die Optimierung der Softwarenutzung (31%) sowie fehlende Ressourcen innerhalb des SAM-Teams (30%).
- Der Erfolg von ITAM-Maßnahmen wird vor allem an den erzielten Kosteneinsparungen gemessen (49%). Dafür setzen die Teams auf unterschiedliche Maßnahmen. Am erfolgreichsten wird dabei die Wiederverwendung von On-Premise-Lizenzen (87%), die Reduzierung operativer Kosten durch das Entfernen unnötiger IT-Assets (85%) und die Neuverhandlung mit Softwareanbietern (85%) angesehen.
- Initiativen rund um die Kosteneinsparungen für Audits zeigen hingegen nur wenig Erfolg. 12% der Unternehmen zahlten in den letzten drei Jahren mehr als 5 Mio. US-Dollar für Vorbereitung, Prüfung und Durchführung. Zu den aktivsten Auditoren der letzten drei Jahre gehören IBM (37%), Oracle (28%), Adobe (25%) und SAP (23%). Aber vor allem Microsoft hat nach Angaben der befragten Unternehmen seine Audits auf 53% verstärkt (2021: 46%). Eine Art Ausreißer stellt auch IBM dar: Hier waren die Auditoren deutlich häufiger bei europäischen Unternehmen zu Besuch (weltweit 37% / Europa: 49%).
* Über den Report:
Für den State of ITAM Report befragte Flexera insgesamt 500 qualifizierte Teilnehmer mit Erfahrung im Software Asset Management in Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern. Die Umfrage richtete sich verstärkt an große Unternehmen und Konzerne: 89% der teilnehmenden Organisationen beschäftigt mindestens 2.000 Mitarbeiter, 14% beschäftigt 50.000 oder mehr Mitarbeiter.
Der vollständige State of ITAM Report mit ausführlichen Grafiken steht zum Download bereit.
Firmenkontakt:
Flexera Software GmbH
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
Deutschland
+49 40 788 9990
http://www.flexera.de
Pressekontakt:
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Flexera Software GmbH
06.08.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera ist Leader im 2025 Gartner® Magic Quadrant™ for SaaS Management Platforms
Flexera ist Leader im 2025 Gartner® Magic Quadrant™ for SaaS Management Platforms
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
23.06.2025 | Flexera Software GmbH
State of ITAM: Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck
State of ITAM: Lückenhafte IT-Transparenz und wachsender Kostendruck
02.06.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera schließt GreenOps-Partnerschaft mit Greenpixie und erweitert FinOps-Angebot mit Spot Eco und Ocean
Flexera schließt GreenOps-Partnerschaft mit Greenpixie und erweitert FinOps-Angebot mit Spot Eco und Ocean
19.05.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera ernennt Mike Jerich zum neuen Präsidenten
Flexera ernennt Mike Jerich zum neuen Präsidenten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
