E-Mail vs. Brief: K.o. für den Postversand!
05.07.2023 / ID: 394772
IT, NewMedia & Software
Täglich landen mehrere Briefe im eigenen Briefkasten - hofft man zumindest. Doch was, wenn sich ein wichtiger Brief einmal in einen anderen Briefkasten verirrt? Rechnungen oder persönliche Daten, wie Zugangsdaten zum Online-Banking, sollten nicht "einfach mal so verschwinden" oder für die falsche Person zugänglich sein. Eine bessere Versandmethode stellt eine verschlüsselte E-Mail dar!
Kommentar von Günter Esch, Geschäftsführer SEPPmail - Deutschland GmbH
Jeden Tag kommunizieren Leute über E-Mail. Dokumente werden geteilt, Informationen ausgetauscht oder Smalltalk gehalten. Durch professionelle Maßnahmen lässt sich diese E-Mail-Kommunikation umfangreich schützen. Aber auch wenn es eine solche sichere Art der Kommunikation gibt, werden viele Dokumente nach wie vor über den postalischen Weg versendet - hier gibt es allerdings keine Garantie, dass der Brief ankommt, und keine Information darüber, bei wem er schlussendlich landet.
Postversand? Nein, danke!
Mittlerweile gilt der Postversand nicht mehr als DSGVO-konform. Zu viele unbefugte Personen können die Briefe abfangen und die darin enthaltenden Informationen für ihre Zwecke nutzen. Doch es gibt eine gute Alternative zum Postversand, die nicht nur viel sicherer ist, sondern auch noch Zeit und Unmengen an Papier einspart: die E-Mail. Wird bei der E-Mail-Kommunikation eine Verschlüsselung eingesetzt, lässt sich der E-Mail-Inhalt absichern. Zusätzlich kann mit einer digitalen Signatur die Echtheit des Absenders bestätigt werden und auch, dass der Inhalt nicht manipuliert wurde und dem Originaltext entspricht.
E-Mail-Versand siegt
E-Mails sind nicht nur viel komfortabler als Briefe. Verschlüsselt sind sie auch deutlich sicherer. Die digitale Nachricht kann nicht einfach so aus dem Briefkasten entwendet werden oder auf dem Postweg verloren gehen. Auf Wunsch kann bei der richtigen Technologie auch noch eine E-Mail-Öffnungsbestätigung für den Sender ausgelöst werden. Eine geeignete Lösung zur E-Mail-Verschlüsselung ist häufig leicht zu implementieren und läuft im Hintergrund. So können die Nutzer sich ganz auf ihre Arbeit konzentrieren und die Lösung ihren Job machen lassen.
Firmenkontakt:
SEPPmail AG
Ringstraße 1c
85649 Brunnthal b. München
Deutschland
+49 (0) 8104 8999 030
https://www.seppmail.de
Pressekontakt:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
02661-912600
http://www.sprengel-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von SEPPmail AG
14.03.2023 | SEPPmail AG
E-Mail-Kommunikation ist sicherer als Postversand
E-Mail-Kommunikation ist sicherer als Postversand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
