Keine Software-Sicherheit ohne Cloud-Migration
05.07.2023 / ID: 394793
IT, NewMedia & Software

In einer Cloud können die Ressourcen für die Anwendung eines Unternehmens je nach Bedarf skaliert werden, d.h., dass bei einer plötzlichen Nachfrage zusätzliche Serverkapazitäten bereitgestellt werden können, um den erhöhten Bedarf zu decken. Gleichermaßen können die Ressourcen wieder reduziert werden, um Kosten zu sparen. Die Skalierbarkeit ermöglicht es, unabhängig von Wochentagen oder Uhrzeiten schnell auf stetig wechselnde Anforderungen zu reagieren.
Durch integrierte Mechanismen kann eine Fehlertoleranz gewährleistet werden. Infolgedessen werden potenzielle Ausfälle und Störungen minimiert. Florian Lenz weist darauf hin, dass "bei unerwarteten Ausfällen die Anwendungen eines Unternehmens auf mehrere geografisch verteilte Rechenzentren aufgeteilt werden, sodass reibungslos auf eine andere Region umgeschaltet werden kann."
Dabei sind Zwischenfälle wie Stromausfälle, Softwarefehler oder überlastete Server keine Seltenheit. Selbst Naturkatastrophen sind in Deutschland kein unrealistisches Szenario mehr. Der Experte für Cloud-Systeme überlässt jedoch nichts dem Zufall und erklärt: "Durch die Verteilung der Anwendungen kann der Datenverkehr immer umgeleitet werden. So wird dem Datenverlust präventiv entgegengewirkt." Des Weiteren können den Unternehmen nur Ressourcen in Rechnung gestellt werden, die tatsächlich genutzt werden. Auf lange Sicht werden Kosten eingespart und die finanziellen Ressourcen effizienter genutzt.
Durch verschiedenste Strategien können die Anwendungen in eine Cloud integriert werden. Ob Cloud Migration mit Lift and Shift, Plattforming, Cloud Refactoring oder Cloud Rebuild: Jedes Unternehmen verfügt über unterschiedliche Kapazitäten, Ressourcen und Wünsche. Florian Lenz hebt hervor, warum moderne Cloud-Systeme heutzutage unverzichtbar sind: "Jede Software-Architektur kann schnell und kostengünstig optimiert werden, indem Vorteile wie Skalierbarkeit oder eine Fehlertoleranz einfach und schnell implementiert werden."
Weitere Informationen sowie Kontakt zu Florian Lenz finden Sie unter: https://neocentric.de/
Firmenkontakt:
Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Siersdorferstraße 6c
52457 Aldenhoven
Deutschland
+49 151 - 645 614 83
https://www.florian-lenz.net
Pressekontakt:
Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Siersdorferstraße 6c
52457 Aldenhoven
+49 151 - 645 614 83
https://www.florian-lenz.net
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
24.08.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
So können Unternehmen in der Cloud Kosten sparen
So können Unternehmen in der Cloud Kosten sparen
26.07.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Die passende Softwarearchitektur für jedes System
Die passende Softwarearchitektur für jedes System
01.06.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Master Data Management - Der Schlüssel für eine effektive Datenverarbeitung
Master Data Management - Der Schlüssel für eine effektive Datenverarbeitung
03.05.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Standard oder individuell - welche Softwarelösung lohnt sich?
Standard oder individuell - welche Softwarelösung lohnt sich?
06.04.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
IT-Sicherheit - kostengünstige und effiziente Maßnahmen
IT-Sicherheit - kostengünstige und effiziente Maßnahmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Freshworks
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
03.07.2025 | Perzeptron GmbH
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
03.07.2025 | Anna Jacobs
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
03.07.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
03.07.2025 | Anna Jacobs
ERP für Systemhäuser: Effiziente Steuerung komplexer Geschäftsprozesse
ERP für Systemhäuser: Effiziente Steuerung komplexer Geschäftsprozesse
