So können Unternehmen in der Cloud Kosten sparen
24.08.2023 / ID: 397405
IT, NewMedia & Software

Um Kosten zu sparen, so Florian Lenz, müsse man zunächst verstehen, welche Arten von Kosten es gebe. Einerseits gibt es Bereitstellungskosten, die jeden Monat anfallen, wenn man einen Service einfach nur bereitstellt, wie zum Beispiel Datenbanken. Diese Kosten bestehen aus einem Grundbetrag und zusätzlichen Kosten pro Recheneinheit, die der Cloud-Anbieter angibt. Andererseits gibt es beispielsweise virtuelle Maschinen, die nur dann etwas kosten, wenn sie laufen. In Ausnahmefällen kann die Rechenleistung vollständig heruntergefahren werden, wodurch keine Kosten entstehen. Im Falle einer Nutzung gibt es lediglich einen variablen Anteil, der gezahlt werden muss.
Viele Unternehmen nutzen eine Serverless-Technologie, um die Ausgaben zu reduzieren. Fraglich ist jedoch, inwieweit sich diese lohnt. Bei dieser Methode werden nur die tatsächlich genutzten Ressourcen in Rechnung gestellt. Dies kann am Anfang von Vorteil sein, da diese Lösung ziemlich günstig ist. Eine Alternative besteht darin, sich als Unternehmen explizit Rechenleistung zu kaufen.
Florian Lenz erklärt, dass es eine notwendige Grundvoraussetzung sei, sich mit den Kosten vertraut zu machen. Hierfür ließen sich sogenannte "Tags" nutzen: Dabei werden Ressourcen bestimmten Kostenstellen zugeordnet. Dies hilft bei der Analyse und Verwaltung der Kosten. Außerdem erhält man eine Übersicht über die Kosten pro Abteilung oder Team. Insgesamt spielt die optimale Auswahl der Ressourcen eine entscheidende Rolle bei der Kostensenkung.
Entsprechend der technischen Bedürfnisse sollte der richtige Cloud-Service ausgewählt werden. Hier kommt beispielsweise auch die Message-Queues-Technologie zum Einsatz: Bei diesem asynchronen Kommunikationsprotokoll können Absender und Empfänger zu verschiedenen Zeitpunkten interagieren. Die in der Message Queue gestellten Nachrichten werden so lange gespeichert, bis der Empfänger sie abruft.
Der Software-Spezialist empfiehlt: "Überprüfen und optimieren Sie regelmäßig die genutzten Ressourcen, implementieren Sie ein effektives Kostenüberwachungs- und Kostenmanagement-System und wählen Sie die optimale Ressourcenkonfiguration basierend auf den Anforderungen aus, um Ihre Cloud kostengünstig zu gestalten."
Weitere Informationen sowie Kontakt zu Florian Lenz finden Sie unter: https://neocentric.de/
Firmenkontakt:
Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Siersdorferstraße 6c
52457 Aldenhoven
Deutschland
+49 151 - 645 614 83
https://www.florian-lenz.net
Pressekontakt:
Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Siersdorferstraße 6c
52457 Aldenhoven
+49 151 - 645 614 83
https://www.florian-lenz.net
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
26.07.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Die passende Softwarearchitektur für jedes System
Die passende Softwarearchitektur für jedes System
05.07.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Keine Software-Sicherheit ohne Cloud-Migration
Keine Software-Sicherheit ohne Cloud-Migration
01.06.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Master Data Management - Der Schlüssel für eine effektive Datenverarbeitung
Master Data Management - Der Schlüssel für eine effektive Datenverarbeitung
03.05.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
Standard oder individuell - welche Softwarelösung lohnt sich?
Standard oder individuell - welche Softwarelösung lohnt sich?
06.04.2023 | Florian Lenz Zukunftssicher – mit innovativen IT-Lösungen
IT-Sicherheit - kostengünstige und effiziente Maßnahmen
IT-Sicherheit - kostengünstige und effiziente Maßnahmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.07.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Das neue Patientenaufrufsystem von digitalSIGNAGE.de setzt Maßstäbe im Gesundheitswesen
Das neue Patientenaufrufsystem von digitalSIGNAGE.de setzt Maßstäbe im Gesundheitswesen
25.07.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
Parasoft Agentic-AI-Assistant für die Service-Virtualisierung
25.07.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Freshworks wird offizieller Partner von McLaren Racing
Freshworks wird offizieller Partner von McLaren Racing
25.07.2025 | Securam-Consulting GmbH
Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management
Blackout in Luxemburg: Ein Weckruf für Business Continuity Management
25.07.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Westcon-Comstor vermarktet Enterprise Networking von Ericsson
Westcon-Comstor vermarktet Enterprise Networking von Ericsson
